News

Ihre gesetzten Filter

Einträge nach Themen filtern

Resultate

News (192)

Leadership-Weiterbildung für Führungsteams Pflege

Das Fazit zur ersten Durchführung des «CAS Shared Leadership – Shared Governance» fällt überaus positiv aus: Das eigene Führungsverhalten wird reflektiert und neue Führungstechniken werden erlernt. Als wertvoll empfunden wird der Austausch in der Gruppe und im Coaching. Mit diesem Schwung starten wir im Frühling 2023 das nächste «CAS Shared Leadership – Shared Governance» an der Careum Hochschule Gesundheit. Anmelden kann man sich bereits jetzt!

16.09.2022
more...

Forschungskolloquium Pflege

Die Careum Hochschule Gesundheit forscht nicht über, sondern mit Menschen. Deshalb standen am Montag, 7. September 2020, sorgende Gemeinschaften im Zentrum. Ziel des eintägigen Workshops «Partizipative Gesundheitsforschung» war, die verschiedenen Formen partizipatorischer Forschung kennenzulernen.

06.07.2022
more...

Welche rechtlichen Risiken können sich bei Pflegetätigkeit ergeben?

Gesundheitsfachpersonen arbeiten mit Menschen und betreten im Rahmen ihrer Pflegetätigkeit auch deren Privat- und Intimsphäre. Im Berufsalltag sind Health Professionals deshalb immer auch mit Fragen zu Datenschutz und Strafrecht konfrontiert. Datenschutz-Expertin Ursula Uttinger gibt Auskunft, was es zu beachten gilt.

13.06.2022
more...

3. internationale Young Carers Konferenz

Die Careum Hochschule Gesundheit forscht nicht über, sondern mit Menschen. Deshalb standen am Montag, 7. September 2020, sorgende Gemeinschaften im Zentrum. Ziel des eintägigen Workshops «Partizipative Gesundheitsforschung» war, die verschiedenen Formen partizipatorischer Forschung kennenzulernen.

18.05.2022
more...

Neues Bildungsmodul Palliative Care: Fit für die Zukunft

Vor dem Hintergrund der Forderung nach einem würdigen Leben bis zuletzt soll Palliative Care zukünftig allen Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen. Grundlage für die Umsetzung des Konzepts ist die Nationale Strategie Palliative Care.

14.01.2022
more...

Coaches auf Augenhöhe: Peers im Gesundheitswesen

Um Peers im Gesundheitswesen geht es in einer SRF-«Puls»-Sendung vom 13. Dezember und in einem gleichentags ausgestrahlten SRF-Audio-Podcast. Für beide Sendegefässe wurde Dr. Jörg Haslbeck, Prorektor Lehre an der Careum Hochschule Gesundheit, als Experte beigezogen. Unbedingt reinschauen und reinhören!

14.12.2021
more...

Case Management bei Gehirnerkrankungen und Gehirnverletzungen

Gehirnerkrankungen und Gehirnverletzungen: Davon sind jährlich ca. 22'000 Menschen in der Schweiz betroffen. Am 24. November 2021 fand der 18. Schweizer Case Management-Jahreskongress in Olten zum Thema Case Management bei Menschen mit komplexen Krankheitsbildern statt. Ein Tagungsbericht.

13.12.2021
more...

Diplomfeier 2021 der Careum Hochschule Gesundheit

Welch tolle Leistung: 53 Absolventinnen und Absolventen konnten ihren Aus- oder Weiterbildungsstudiengang an der Careum Hochschule Gesundheit erfolgreich abschliessen – und das inmitten einer Pandemie, einer «VUCA-Welt» und trotz starker beruflicher Belastung im Pflegesektor bei oftmals rein digitaler Studiumsatmosphäre. Wir gratulieren allen Diplomandinnen und Diplomanden ganz herzlich!

05.11.2021
more...

Verzahnung von Pflegepraxis und Hightech-Medizin

Mit dem neuen CAS FH in Cardiology Intervention Care & Hybrid-OP-Technik bietet die Careum Hochschule Gesundheit erstmals in der Schweiz eine Weiterbildung auf Hochschulniveau für Pflegefachpersonen der Kardiologie und Herz- und Gefässchirurgie an. Was bringt der neue CAS-Studiengang für die Praxis und an wen richtet er sich? Mehr erfahren im Interview mit Studiengangsleiterin Dr. Marianne Schärli und Fachverantwortliche Heidi Berlepsch-Schreiner.

14.10.2021
more...

Changemaker im Masterstudiengang: Neues Video

Im Juni 2021 wurde an der Careum Hochschule Gesundheit an zwei Tagen professionell gedreht. Die Protagonistinnen und Protagonisten des neuen Videos studieren im Master Pflegewissenschaft auf dem Careum Campus und übten sich im Design Thinking und Storytelling. Wir freuen uns, das fertige Video nun präsentieren zu dürfen.

10.09.2021
more...

Projekt «Gottardo»: Ein Licht für vergessene Kinder

Über 50‘000 Kinder und Jugendliche in der Schweiz pflegen zu Hause Eltern, Geschwister oder nahe Angehörige. Mit einem Marsch durch die Schweiz möchte der Lions Clubs Licht in den Alltag dieser «Young Carers» bringen. Das gesammelte Geld soll den jungen Menschen eine bessere Zukunft ermöglichen.

19.08.2021
more...

Young Carers: Familiale Pflege in palliativen Situationen

Welche spezifischen Bedürfnisse haben Young Carers in palliativen Situationen? Welche Angebote zu ihrer Unterstützung bestehen schon? Welche Instrumente müssen entwickelt werden? Ein neues Forschungsprojekt von Professor Dr. Agnes Leu und ihrem Young Carers Team der Careum Hochschule geht diesen Fragen nach.

28.07.2021
more...

Der Herbst bringt neue Bildungsangebote

Das Arbeitsfeld von Pflegefachpersonen hat sich über die letzten Jahre weiterentwickelt. Um Herausforderungen im klinischen Alltag konstruktiv zu begegnen, braucht es gut ausgebildete Pflegekräfte. Spezifisches Fachwissen und erweiterte Kompetenzen sind gefordert. In den drei neuen CAS der Careum Hochschule Gesundheit erweitern Studierende ihre fachlichen wie persönlichen Kompetenzen. Die Lehrgänge starten im September und im November.

30.06.2021
more...

Starke Changemakers für den Gesundheitsbereich

Die Masterstudierenden der Careum Hochschule Gesundheit sind im wahrsten Sinne Changemakers: Sie verfügen neu über das nötige Rüstzeug, um an ihren Betrieben Innovationsprojekte zu entwerfen und umzusetzen. Gelernt haben sie ausserdem im letzten Jahr, wie man Investoren und Vorgesetzte dank Storytelling und kreativen Pitches von eigenen Ideen überzeugen kann.

29.06.2021
more...

Neues Issue zum Thema Young Carers

Das neueste «Issue» zum Thema Young Carers des Verbands offene Kinder- und Jugendarbeit Kanton Bern (voja) rückt ein gesellschaftlich wichtiges Thema in den Fokus und zeigt konkret auf, wie Fachpersonen betroffene Kinder und Jugendliche unterstützen können und welche Hilfsangebote möglich sind. Entstanden ist das Issue unter Federführung von Prof. Dr. Agnes Leu, Elena Guggiari und Serena Giovanettina.

21.06.2021
more...

Digitales Lehren und Lernen im Studium

Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie stellte das Bildungssystem auf den Kopf. Lehrangebote wurden in kürzester Zeit auf digitale Formate umgestellt. Lehrende und Studierende mussten die notwendigen Skills erwerben, um sich in Videokonferenzen einloggen oder Breakout-Räume erstellen und betreten zu können. Eine Untersuchung der Careum Hochschule Gesundheit zieht erste Erkenntnisse, diskutiert Vor- und Nachteile von Onlinelehre und zeigt neue Wege und Unterstützungsmöglichkeiten auf.

01.06.2021
more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail