Online-Publikums-Event: Cyber-Management und IT-Sicherheit Herausforderungen und Antworten am Beispiel der NATO
Hacker-Angriffe gehören zur Tagesordnung
Die vergangenen 12 Monate waren in Bezug auf Cyber-Attacken und Cyber-War so intensiv geprägt wie noch nie seit Beginn des digitalen Zeitalters. Hackerangriffe auf die Infrastrukturen von Unternehmen und Behörden sind mittlerweile an der Tagesordnung und zählen zu den drei grössten Herausforderungen für Organisationen – vom regionalen Mittelständler bis hin zum globalen Grosskonzern. Doch nicht nur die betroffenen Firmen und Institutionen spüren die Auswirkungen, sondern die gesamte Gesellschaft.
Nach dem grossen Erfolg der letztjährigen Veranstaltung mit NATO-CIO Manfred Boudreaux-Dehmer bietet diese Online-Veranstaltung erneut die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Welt des IT-Sicherheitsmanagements und der Cyber-Defense zu gewinnen.
Abwehrstrategien und praxisnahe Lösungsansätze
Sind Geschäftsmodelle und Prozesse im digitalen Zeitalter zunehmend Cyber-Risiken ausgesetzt? Wie können mittelständische Unternehmen, Krankenhäuser oder Banken den steigenden Anforderungen an Datenschutz, sichere Transaktionen und vertrauliche Kommunikation gerecht werden?
Die Gefahr, dass Hackerangriffe eine Stadtverwaltung, die Produktion eines KMU oder den Betrieb eines Krankenhauses lahmlegen, ist längst keine hypothetische Bedrohung mehr – sie ist gelebte Realität. Anhand der NATO (North Atlantic Treaty Organisation) gewährt Manfred Boudreaux-Dehmer einen exklusiven Einblick in die aktuellen Herausforderungen der verdeckten Kriegsführung und die damit verbundenen Anforderungen an IT-Management und Cybersicherheit.
Die starken Parallelen zu Wirtschaft, Unternehmen und öffentlichen Institutionen eröffnen den Teilnehmenden wertvolle Impulse für wirksame Abwehrstrategien und praxisnahe Lösungsansätze für ihre eigene Organisation.
Diese Seite teilen

Cyber-Management und IT-Sicherheit: Herausforderungen und Antworten am Beispiel der NATO
Die Kalaidos FH lädt zum Online-Publikums-Impuls-Referat "Cyber Security"