Über die Kalaidos Fachhochschule
Die Kalaidos Fachhochschule ist eine von zehn Schweizer Fachhochschulen. Sie ist vom Schweizerischen Akkreditierungsrat, dem gemeinsamen Organ von Bund und Kantonen für die Akkreditierung und Qualitätssicherung in der schweizerischen Hochschullandschaft, nach dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) institutionell akkreditiert.
Leitbild
Unser Leistungsversprechen: Wir legen besonderen Wert auf Kundenorientierung, Praxisbezug und Qualität.
Facts & Figures
Die Studierendenzahl stieg im vergangenen Jahr deutlich an und betrug per 31.12.2024 über 4'300. Die Anzahl unserer engagierten Dozierenden und Mitarbeitenden wuchs weiter und so stellten wir auch weiterhin einen praxisnahen Qualitätsunterricht und eine persönliche Begleitung der Studierenden sicher – unsere wichtigsten Leistungsversprechen.
Organisation
Die Bedürfnisse unserer Studierenden und des Marktes stehen im Zentrum der Kalaidos Fachhochschule. Die Organisation ist auf den vierfachen Leistungsauftrag ausgerichtet und beruht auf den drei Säulen Lehre, Weiterbildung und Dienstleistungen sowie angewandte Forschung & Entwicklung.
Geschichte
Die Wurzeln der Kalaidos Fachhochschule reichen bis ins Jahr 1997. Damals gründen die KS Kaderschulen St. Gallen und Zürich zusammen mit den Feusi Schulen in Bern die PHW Private Hochschule Wirtschaft St. Gallen, Zürich, Basel und Bern.
Qualität und Hochschulentwicklung
Die Kalaidos FH hat ein eigenes, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Qualitätsmanagementsystem, das K-QMS, aufgebaut. Es fusst auf dem Grundprinzip der systematischen und kontinuierlichen Verbesserung und umfasst sämtliche Leistungsbereiche der Kalaidos FH.
Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit umfasst im Verständnis der Kalaidos FH die curricular geregelte Vermittlung von Wissen über nachhaltige Handlungsoptionen an die Studierenden und sämtliche Massnahmen, durch welche die Kalaidos FH ihr Selbstverständnis als langfristig ausgerichtete Organisation lebt, welche personelle, finanzielle, infrastrukturelle und ökologische Ressourcen effizient einsetzt und damit für den langfristigen Bestand und die gesunde Entwicklung der Institution beiträgt.
Chancengleichheit, Diversität und Inklusion
Die Fachstelle für Chancengleichheit, Diversität und Inklusion (FCDI) engagiert sich für Vielfalt, Integration und Chancengleichheit.
Ombudsstelle Integrität in Forschung und Lehre
Die Integritätsbeauftragten der Kommission zur Wahrung der wissenschaftlichen Integrität sind Anlaufstelle bei einem Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten und nehmen entsprechende Meldungen entgegen.
Alumni Kalaidos Fachhochschule
Keep in touch ist das Motto unseres engagierten Alumni-Vereins. Seien Sie dabei an den spannenden Events und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Karriere
Wir sind immer an talentierten und motivierten Menschen interessiert. Sollte zurzeit keine passende Stelle ausgeschrieben sein, freuen wir uns über eine aussagekräftige Spontanbewerbung.