Am 1. April ist die neue Aufbau- und Prozessorganisation der Kalaidos Fachhochschule in Kraft getreten. Mit der neuen Organisation werden Strukturen vereinfacht, Abläufe effizienter und flexibler gestaltet und Doppelspurigkeiten eliminiert.

Im Zentrum der Veränderungen steht die Ausrichtung der Kalaidos Fachhochschule auf den vierfachen Leistungsauftrag – Lehre, Weiterbildung, Dienstleistungen, angewandte Forschung & Entwicklung – sowie auf die Bedürfnisse der Studierenden und weiterer Anspruchsgruppen. Gleichzeitig wurden Führungs- und Entscheidungsprozesse vereinfacht.

Leistungsbereiche und Schools

Die Organisation der Kalaidos Fachhochschule orientiert sich primär an den Leistungsbereichen. Der Leistungsbereich Lehre – ehemals Ausbildung – wird von Prof. Andreas Breitenmoser geleitet und umfasst alle Ausbildungsstudiengänge der Kalaidos FH. In diesem Bereich werden die Bachelor- und Masterprogramme der drei Schools gebündelt, um eine durchgängige akademische Ausbildung mit hoher Praxisorientierung zu gewährleisten.

Im Leistungsbereich Weiterbildung und Dienstleistungen unter der Leitung Prof. Elena Pintarelli wurde die bisherige Struktur von acht auf drei Institute verschlankt: das Institut Management and Leadership, das Institut Law and Taxes und das Institut Distance Learning. Diese Neustrukturierung ermöglicht eine noch präzisere Ausrichtung der Weiterbildungsangebote.

Ein weiteres zentrales Element der Neuorganisation ist die Einführung des Prorektorats angewandte Forschung & Entwicklung unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Fichter, mit dem die Forschung an der Kalaidos Fachhochschule sichtbarer gemacht und gezielt gestärkt wird. 

Die bisherigen Departemente sind neu als Schools organisiert, die Aus- und Weiterbildungen sowie Dienstleistungen anbieten und Forschung betreiben. Neben der Kalaidos Business School sind dies die Kalaidos School of Applied Psychology, die Kalaidos Law School und die Careum School of Health. Die fachliche Entwicklungsverantwortung für die Schools liegt bei sogenannten Deans.

Der Bereich Marketing und Kommunikation wird unter der Leitung von Dr. Maria Comos-Birmanns neu auf Rektoratsebene angesiedelt, um die strategische Ausrichtung der Hochschule noch besser zu unterstützen. Im Bereich Qualität und Hochschulentwicklung wurde neu die Fachstelle Digitale Bildung geschaffen. Sie wird innovative digitale Lehrformate weiterentwickeln und die Digitalisierung der Lehre vorantreiben. In einem Interview mit der Leitung der Fachstelle erfahren Sie mehr über die Ziele und Visionen.

Organigramm Kalaidos FH 04-2025
(wird bei Klick gross)

Neue Hochschulleitung

Weiter freuen wir uns, Ihnen die neue Hochschulleitung der Kalaidos Fachhochschule vorzustellen:

Als Rektor der Kalaidos Fachhochschule trägt Prof. Dr. José Gomez die hochschulrechtliche, betriebswirtschaftliche und finanzielle Gesamtverantwortung für die Kalaidos Fachhochschule. «Mit dieser Neugestaltung stärken wir die Kalaidos Fachhochschule für die Zukunft», sagt José Gomez, Rektor der Kalaidos Fachhochschule. «Wir sind überzeugt, dass wir mit diesen strukturellen Veränderungen die optimalen Voraussetzungen schaffen, um unsere Studiengänge und Dienstleistungen in einem sich dynamisch entwickelnden Bildungsmarkt noch effizienter, bedarfsgerechter und nachhaltiger im Interesse aller Anspruchsgruppen anbieten zu können».

Kalaidos Fachhochschule

Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail