Recht studieren – berufsbegleitend, praxisnah und mit Perspektive Die aktuelle Ausgabe von Legal Success zeigt, wie juristische Kompetenzen im Berufsalltag eingesetzt werden, welchen Einfluss das Studium auf die Karriere hat und warum Praxisnähe ein zentraler Erfolgsfaktor ist.
Die steigende Nachfrage nach juristischem Know-how erfordert neue Bildungswege. Die Kalaidos Law School bietet ein innovatives, berufsbegleitendes Studienmodell mit praxisnahen Schwerpunkten.
In Legal Success sprechen Prof. Dr. Daniel Dedeyan, Dean der Kalaidos Law School und Partner bei Loyens & Loeff sowie Lukas Meier, Absolvent der Kalaidos FH und künftiger Leiter des Stadtrichteramts Winterthur, über die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben – und die Bedeutung juristischer Kompetenzen für die Karriere.
Lesen Sie selbst!

Diese Seite teilen
6-mal pro Jahr (Jan, Mär, Mai, Jul, Sep, Nov) - ab Nov 2025
Dauer 8 Semester
Keine Anwesenheitspflicht
Dauer 8 Semester
Keine Anwesenheitspflicht
Bachelor of Science FH in Business Law
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Mehr laden
Arbeitsrecht | Human Resource Management | Recht | Steuerrecht | Wirtschaftsrecht
6-mal pro Jahr (Jan, Mär, Mai, Jul, Sep, Nov) - ab Nov 2025
Dauer 8 Semester
Keine Anwesenheitspflicht
Dauer 8 Semester
Keine Anwesenheitspflicht
Bachelor of Arts FH in Law
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Mehr laden
Recht | Steuerrecht | Wirtschaftsrecht
6-mal pro Jahr (Jan, Mär, Mai, Jul, Sep, Nov) - ab Nov 2025
Dauer 4 Semester
Mit Präsenzanteil und/oder Livestream
Dauer 4 Semester
Mit Präsenzanteil und/oder Livestream
Master of Arts FH in Law
Master of Science/Arts (MSc/MA)
Mehr laden
Recht