Digitale Bildung an der Kalaidos Fachhochschule: Chancen und Perspektiven Die neue Fachstelle Digitale Bildung gibt Einblicke in den aktuellen Stand und zukünftige Entwicklungen der digitalen Hochschullehre
Die Digitalisierung verändert, wie wir lehren und lernen – auch an der Kalaidos Fachhochschule. Mit der Gründung der Fachstelle Digitale Bildung wird ein strategischer Schwerpunkt gesetzt, um innovative Lehr- und Lernformate gezielt weiterzuentwickeln und die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben noch besser zu unterstützen.
Im Interview sprechen Marcel Schmid, Leiter Qualität und Hochschulentwicklung, und Samuel Heer, Leiter der Fachstelle Digitale Bildung, über den aktuellen Stand, zentrale Herausforderungen sowie die zukünftige Ausrichtung der digitalen Bildung an der Kalaidos FH. Sie zeigen auf, welche Chancen sich daraus für Studierende, Dozierende und die gesamte Hochschule ergeben – von digitalen Prüfungsformaten bis hin zum Einsatz neuer Lern-Apps wie «Brian».
>> Zum Interview