Prof. Dr. Bernhard Koye Institutsleiter
Institutsleiter am Schweizerischen Institut für Finanzausbildung (SIF) sowie Studiengangsleiter Doktorat/DBA am Institut für allgemeine Betriebswirtschaftslehre (IAB), Dozent am SIF, IAB, IAC und STI
Ausgewählte Lehraufträge und Vortragstätigkeiten
- AZEKEuroforum: Bank IT-Jahreskonferenz
- Fachhochschule Kalaidos
- Fachhochschule Nordwestschweiz (CFA-Track)
- Finance Forum
- Schweizerische Nationalbank (SNB)
- Swiss Finance Institute (SFI)
- Universität Zürich
- Universität St. Gallen (HSG)
- Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB)
Berufliche Tätigkeiten
- Koye & Partner GmbH: Managing Partner (2008)
- Netzwerkpartner „Königswieser & Network“ für Komplementärberatung (2008)
- UBS AG: Market Strategy & Development; Product & Services Consulting; Executive Director (2006-2008)
- Zurich Wealth Forum: Managing Director (2004-2005)
- Swiss Finance Institute [SFI, ex Swiss Banking School] (1998-2005):
- Executive Education: Bereichsleiter (2005);
- Programm-Direktor (2001-2004);
- Produkt- und Ergebnisverantwortung „Executive Program“ (2001-2002);
- Ab 2003 zusätzlich auch „Advanced Executive Program“; - Programm-Manager (1999-2000);
- Wissenschaftlicher Assistent (1998)
- Schweizerischer Tennisverband: Wettkampftrainer & -Coach [Junioren-Regionalkader Winterthur] (1995-1997);
- Koye Tennis: Tennisschulleiter & Tennislehrer (1991-1997);
- Schweizerische Bankgesellschaft (SBG):Kundenberater / Client Advisor (1990)
- Schweizerische Bankgesellschaft (SBG):Allround-Traineeship (1988-1990)
Ausbildungen und Weiterbildungen
- Qualifizierungsprogramm „Komplementärberatung“, Königswieser & Network (2008)
- Human-centered Design, IDEO (2007)
- Change Management in Ausbildungsinstitutionen, Universität St. Gallen (2007)
- Qualifikation Projektleiter, UBS (2006)
- Transformational Leadership, UBS (2006)
- Dr. oec. publ (PhD), Universität Zürich. Schwerpunkte: Bankmanagement & -strategie. Dissertation: „Private Banking im Informationszeitalter - eine Analyse der strategischen Geschäftsmodelle“ (2000-2004)
- Master of Business Administration (MBA), Universität Zürich. Schwerpunkte: Banking & Finance, betriebliche Informatik, Organisation, Marketing, HR (1991-1997)
Funktion
- Institutsleiter SIF
- Forschungsleiter ‚Banking‘ am SIF
- Kompetenzfeldleiter ‚Banking‘ am SIF
- Studiengangsleiter
- Dozent am SIF, IAB, STI, IAC
Studiengangsleiter für
- DBA Doctor of Business Administration
- (E)MBA in Banksteuerung & -führung
- (E)MBA in Digital Banking
- (E)MBA in Firmenkundenberatung
- (E)MBA in Privatkundenberatung
- (E)MBA in Marketing - & Vertrieb von Banken
- (E)MBA in Finanzmanagement
- MAS FH Banking
- DAS FH Bankmanagement
- DAS FH Privatkundenberatung
- DAS FH Firmenkundenberatung
- DAS FH in Finanzmanagement
- CAS FH in Banksteuerung & - führung
- CAS FH in Firmenkundenberatung
- CAS FH in Firmenkundenberatung Advanced
- CAS FH in Privatkundenberatung
- CAS FH in Privatkundenberatung Advanced
- CAS FH in Digital Banking
- CAS FH in Innovationsmanagment für Finanzdienstleister
- CAS FH in Banking Operations
- CAS FH in Digital Insurance
- CAS FH in Finanzmanagement
- CAS FH in Finanzmanagement Advanced
Digital Age. Business Models. Transformation. Digital Skill Development. Coach, Research- & Thought Pioneer. Verwaltungsrat Digitale Transformation.
"Das digitale Zeitalter verändert die Leitplanken für Organisationen und Menschen. Es gilt, stets den Blick auf das Gesamte zu behalten und die Einzelbausteine strukturiert zu verzahnen. Dabei ist lösungsorientierter Umgang kein Widerspruch zur zielgerichteten und am Resultat orientierten Arbeit. Die Möglichkeit, zur Entwicklung der relevanten Kompetenzen bei Menschen und Organisationen beizutragen, begeistert mich."
Veröffentlichungen
Service Design & Netzwerkfähigkeit: Schlüsselfaktoren zukunftsfähiger Geschäftsmodelle
Beitrag in Fachzeitschrift
Banken und Social Media – Ergebnisse einer Befragung von potenziellen Private Banking Kundinnen und Kunden in der Schweiz und Deutschland
Monografie
Private Banking im Informationszeitalter: Eine Analyse der strategischen Geschäftsmodelle
Monografie
Immobilienfinanzierung – Szenario 2025
Beitrag in Fachzeitschrift
Kundenberater gefordert. Studienbesprechung: Auge-Dickhut, Hemmo, Koye, Sidler-Gisler & Willimann - Kundenorientierung in Banken.
Medienbeitrag
Beratungsansätze des Private Bankings stehen unter Druck
Beitrag in Fachzeitschrift
Service Design als Kernkompetenz der Zukunft – Eine Frage der Unternehmenskultur
Medienbeitrag
Besprechung der am 27. Oktober 2015 stattgefunden Euroforums Bankengipfels
Sonstige Publikation
Besprechung der am 27. Oktober 2015 stattgefunden Euroforums Bankengipfels
Sonstige Publikation
Technologie, Digitalisierung und Innovation – Chancen für den Bankplatz Schweiz
Sonstige Publikation
Customer Value Generation in Banking – The Zurich Model of Customer-Centricity
Monografie
Das Kundenorientierungsseminar ist vorerst vertagt
Beitrag in Fachzeitschrift
Innovation, Emotion und Mehrwert. Zitierung von Bernhard Koye in Zusammenhang mit 3.0 Geschäftsmodellen im Schweizer Banking.
Medienbeitrag
Der harte Wettbewerb in den Ballungsräumen. In den grossen Städten und Agglomerationen des Mittellandes sowie in der Nord- und Zentalschweiz ist der Konkurrenzdruck unter den Banken gross. Bernhard Koye konnte dazu Stellung nehmen, was Banken tun müssen, um fit und konkurrenzfähig zu bleiben.
Medienbeitrag
Banken haben zu wenig Angst vor Google. Zitierung der SIF-Studie "Zukunftsfähigkeit Schweizer Banken": Die Schweizer Bankenwelt verschläft einen wichtigen Trend: Die Institute sind viel damit beschäftigt, Regulierungspflichten umzusetzen – und achten laut einer Studie zu wenig auf digitale Konkurrenz.
Medienbeitrag
Customer Value Generation in Banking - The Zurich Model of Customer-Centricity.
Monografie
Multichanneling als Kernelement zukunftsfähiger Geschäftsmodelle – das ‚Zürcher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur‘
Beitrag in Sammelband
Multi-Channel-Management im Vertrieb bei Banken in der Deutschschweiz und Liechtenstein
Monografie
BANK-IT: Technologie, Digitalisierung und Innovation – Chancen für den Bankplatz Schweiz
Referat / Kongressbeitrag
Digitales Angebot von Schweizer Retailbanken – Kenntnisstand und Nutzung aus Kundensicht.
Monografie
Banks and financial markets – shareholder objectives and new paradigms
Referat / Kongressbeitrag
BANK-IT, 19. Jahrestagung: Bank-IT im Spannungsfeld von Innovations- und Kostendruck
Referat / Kongressbeitrag
Was Schweizer Bankern für die nächste Krise fehlt. Zitierung der SIF-Studie "Resilienz im Banking": Ob eine Bank krisensicher ist, dafür zählt nicht nur die Kapitalausstattung. Sondern auch, ob die Manager bei Turbulenzen sicher agieren. Schweizer Geldhäuser können sich hier noch verbessern.
Medienbeitrag
Wie Schweizer Banken noch krisenfester werden können. Bernhard Koye wurde in der Bilanz zum Thema befragt, wie es um den Wandel der Geschäftsmodelle der Bankbranche aktuell steht und welches Ansatzpunkte für ein erfolgreiches zukunftsfähiges Modell sein könnten.
Medienbeitrag
Resilienz im Banking – Verfügen Schweizer Banken über ausreichende Widerstandskraft und Agilität um künftige Veränderungen zu meistern?
Monografie
Banken entdecken ihre Datenschätze. Bernhard Koye, Institutsleiter des SIF, konnte in einem Beitrag in der NZZ zur Frage Stellung nehmen, welche Bedeutung die systematisierte und sensibilisierte Nutzung der Kundendaten für die Geschäftsmodelle der Banken habe.
Medienbeitrag
Digitalisierung ruft nach Soft Skills. Zitierung von Bernhard Koye zur gestiegenen Nachfrage nach weichen Themen im Umfeld der Digitalisierung.
Medienbeitrag
Kompetenzanforderungen an Kundenberater im digitalen Private Banking
Beitrag in Sammelband
Kundenzentrierte Vertriebsarchitektur
Beitrag in Sammelband
Wetterleuchten am Horizont – Industrialisierung und Service Design als Leitlinien für zukünftige Geschäftsmodelle von Versicherungen
Beitrag in Sammelband
Ungenutztes Potential – Integration des Kunden in seine eigene Wertschöpfungskette durch Service Design und Geschäftsprozessmanagement 2.0
Beitrag in Sammelband
Big Data als Gamechanger – Wie Finanzdienstleister darauf reagieren können
Beitrag in Fachzeitschrift
Moderation des Stream Digitalisierung der Finanzindustrie – unvermeidbar oder Hype?
Referat / Kongressbeitrag
Client Value Generation - Digitale Geschäftsmodelle aus Kundensicht neu designen
Beitrag in Fachzeitschrift
Digitale Transformation in der Finanzbranche
Referat / Kongressbeitrag
Geschäftsmodelle und Strategieentwicklung - Virtuelle Netzwerke als Kernkompetenz
Beitrag in Fachzeitschrift
Zukunftsfähige Geschäftsmodelle der Versicherungswirtschaft in der Schweiz
Monografie