
Kalaidos Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog beleuchtet praxisrelevante Fragestellungen rund um verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht - von A wie Accounting bis Z wie Zollrecht.
Die Blogbeiträge bündeln Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bieten inspirierende Interviews und diskutieren Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen
Ihre gesetzten Filter
Einträge nach Themen filternResultate
Blogbeiträge (1196)

Projekt Gigafactory: Woran Elon Musk nicht gedacht hat
Elon Musks Gigafactory wird gleichermassen gefeiert und verflucht. Wie kann das sein?

Otacilia vs. Gaius Visellius Varro
Ein Rechtsstreit in Bezug auf ein fingiertes Rechtsgeschäft in der späten römischen Republik.

Gamification – Was steckt dahinter?
Eine Online-Veranstaltung der Kalaidos Fachhochschule zeigte auf, wie Gamification geht.

Wenn die Alten von den Jungen lernen
Wie Sie Reverse Mentoring erfolgreich im Unternehmen umsetzen.
Wie intelligente Roboter unsere Welt verändern
Robotic Process Automation (RPA): erste Erfahrungen & Einsatzmöglichkeiten in der Zukunft.

Homeoffice-Pflicht - Was ist zu beachten?
Der Bundesrat hat sich entschieden, die seit dem 18. Januar 2021 geltende Verpflichtung zur Homeoffice-Arbeit beizubehalten.

Change aktiv managen – was für Skills es braucht (3/3)
Wollen Sie Veränderungen bewirken, müssen genügend Change Agent Skills sichergestellt sein.
Nutzerfreundlichkeit messbar gemacht
Im Mai 2021 rollt Google ein Update mit den Core Web Vitals aus. Worum geht es dabei?

Customer Experience … and the 10th man.
Customer Experience braucht den Treiber Kreativität. Was hat der „10th man" damit zu tun?

Arbeit im Homeoffice – Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten
Seit Beginn der Pandemie arbeiten eine Vielzahl von Arbeitnehmenden im Homeoffice. Vielfach wird unterschätzt, dass sich durch die Arbeit im Homeoffice aus die Rechtslage verändert.

Neue digitale Geschäftsmodelle im 21. Jahrhundert
Welche digitalen Geschäftsmodelle gibt es und wie funktionieren sie?

Zankapfel Arbeitszeugnis: Was Sie wissen müssen
Nach welchen Prinzipien muss ein Arbeitszeugnis erstellt werden?

E-ID-Gesetzesvorlage einfach erklärt
Wie werden Erklärvideos zur Information über die E-ID-Gesetzesvorlage genutzt?

Entscheidungshilfe für die Coach-Auswahl
Die Wahl des richtigen Coachs ist zentral für eine positive & erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wie wir die Angst vor Algorithmen und KI verlieren
Brauchen wir Angst vor Algorithmen und KI zu haben?

ZICC
Zürich verfolgt zurzeit das Projekt der Schaffung einer speziellen Kammer am Handelsge-richt des Kantons Zürich, in der internationale Handelsstreitigkeiten in englischer Sprache verhandelt und entschieden werden sollen.

Rückkehr zur "neuen Normalität"
Die "neue Normalität" – eine anspruchsvolle Aufgabe für Mitarbeitende und Führungskräfte.

Liebe bleibt käuflich
Welche Rolle Geld in unserer Dating- und Beziehungskultur spielt.

Personal Branding & Digital Networking mit LinkedIn
Wie lässt sich LinkedIn für das Personal Branding nutzen?

Mit bewusster Kommunikation zur Resilienz
Die richtige Wortwahl hat einen positiven Einfluss auf die Resilienz.

Smart(er) Schmuck oder medizinisches Gerät?
Zolltarifliche Diskussion über Fitness-Tracker und ähnlichen tragbaren Geräten

Sicher unterwegs im Internet
Wie können Sie auf Reisen Ihre Privatsphäre im Internet schützen?

Schlechtere Performance in Videointerviews?
Unterschiedliche Formen von Bewerbungsgesprächen im Vergleich.

Als Chef begehrt: “Chief of Choice”
Was macht eine Führungskraft zum Chief of Choice? (Symbolbild)