
Kalaidos Fachthemen Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog beleuchtet praxisrelevante Fragestellungen rund um verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht - von A wie Accounting bis Z wie Zollrecht.
Die Blogbeiträge bündeln Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bieten inspirierende Interviews und diskutieren Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen
Ihre gesetzten Filter
Resultate
Blogbeiträge (1335)

Pandemie-Vereinfachung endet für D-CH-Arbeitsverhältnisse
Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Regelwerk per 01.07.2022 wieder in alter Form.

Tooltipps Bildbearbeitung – browserbasiert und gratis
Welche kostenlosen Tools gibt es zur Bearbeitung von Bildern? Welche eignen sich wozu?

Blockchain im Unternehmen – Kommt 2022 der Durchbruch?
Wie können Unternehmen die Blockchain-Technologie ausschöpfen? Wann folgt der Durchbruch?

Ethik im Management - Ein Lippenbekenntnis?
Warum ist es in der Finanzbranche schwierig, Führungskräfte zu finden, die ethisch führen?

Unsere Top 25 Blogbeiträge aus den letzten 5 Jahren
Während unseres Jubiläumsjahres "25 Jahre Kalaidos FH" blicken wir zurück auf unseren Blog.

Die spannendsten Experimente in der Psychologie – Teil 1
Inwiefern ändern Individuen ihr Verhalten, wenn sozialer Druck ausgeübt wird?

Der digitale Mensch in der Gesellschaft und Wirtschaft
Inwiefern verändert sich die Gesellschaft durch die Interaktion mit den neuen Technologien?

Projektmethoden-Tailoring: Massanzug für Ihr Projekt
Was genau ist Projektmethoden-Tailoring?

Gutscheine und der Zeitpunkt deren Steuerpflicht
Wie werden Gutscheine gemäss neuer Praxis der ESTV mehrwertsteuerlich behandelt?

Künstliche Intelligenz und datenbasierte Geschäftsmodelle
Über künstliche Intelligenz und wie damit neue datengetriebene Geschäftsmodelle entstehen.

Wie HR "Lebenslanges Lernen" in Organisationen vorantreibt
Wie kann "Lebenslanges Lernen" in Organisationen gelingen und welche Rolle spielt HR?

Natural Language Processing (NLP): Was steckt dahinter?
Wie die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache funktioniert: Techniken & Anwendungen.

Papierloses Büro dank Dokumentenmanagement
Warum sollen Unternehmen papierlos werden und wie klappt die Implementierung?

Wie wirken negative Formulierungen?
Wie Sie negative Formulierungen ins Positive kehren und welche Vorteile daraus entstehen.

"Alles digital?" Der digitale Begriffs-Dschungel
Eine Entwirrung der Begrifflichkeiten rund um die Digitalisierung

Digitalisierung, Daten und eine neue Schöpfung (2/4)
Unsere Daten bei BigTecs und im Metaverse. Was muss man als Bürger und Manager wissen?

Das Privacy Paradox und kognitive Verzerrungen
Weshalb verhalten sich Menschen in Bezug auf ihre Privatsphäre widersprüchlich?
Neue Positionierung der Disziplin People Attraction (2/2)
Wie grenzt sich People Attraction von HR ab? Und wie soll es sich neu positionieren?

Einführung eines gesetzlichen Adoptionsurlaubs
Fragen und Antworten rund um die Einführung des gesetzlichen Adoptionsurlaubs.

Die Haftung des Unternehmers für Sozialversicherungsbeiträge
Fallbeispiel zur Haftung des Unternehmers für Sozialversicherungsbeiträge

Gesünder und glücklicher dank Health Apps?
Inwiefern tragen Gesundheits-Apps zur körperlichen und psychischen Gesundheit bei?

Agil? Nur ohne mich...
Wie agil ist Ihr Projektmanagement?

Digital Sharing Economy – Freuden & Leiden beim Teilen
Was sind die Geschäftsmodelle der Sharing-Plattformen? Was sind die Chancen & Risiken?
So stärken Sie die psychische Gesundheit Ihrer Belegschaft! (2/2)
Wie HR die mentale Widerstandskraft & Stressmanagement-Kompetenz der Belegschaft fördert.