Besprechung im Team Besprechung im Team

Die Psychologie eröffnet attraktive berufliche Perspektiven. Unsere Fachleute wissen, welche Kompetenzen heute und in der Zukunft wichtig sind und vermitteln diese mit höchstem Praxisbezug.

Suchen Sie einen anerkannten Abschluss im Bereich Psychologie? Die Kalaidos Fachhochschule bietet verschiedene Bachelor- (BSc, BBA) und Master-Studiengänge (MSc, MBA, Executive MBA, MAS) sowie Zertifikats- oder Diplomstudiengänge an - ein FH-Abschluss im Bereich Psychologie qualifiziert Sie als kompetente Fach- und Führungsperson.

Eine Übersicht der Aus- und Weiterbildungen finden Sie unten mit Klick auf «Studiengänge anzeigen». Melden Sie sich noch heute zu einem Beratungsgespräch oder Infoanlass an und eröffnen Sie sich neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir freuen uns auf Sie!

Was kann man mit einem Abschluss in Psychologie machen?

Das Studium der Psychologie ist ein Türöffner. 

In allen Bereichen, in denen die Wahrnehmung und das Verhalten von Menschen eine Rolle spielen, sind psychologische Kenntnisse gefragt. Daraus ergeben sich mit einem Abschluss in Angewandter Psychologie viele Berufsperspektiven. So vertraut die Wirtschaft beispielsweise nicht nur im HR-Bereich, sondern auch im Marketing, im Sport, im Verkehr, in der User Experience und vielen weiteren Bereichen auf psychologisches Wissen.

Viele Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftspsychologie gehen in den Personalbereich. Mögliche Anstellungen nach dem Abschluss könnten beispielsweise als Personalreferent oder Personalentwickler sein. Alternativ entscheiden sich viele Absolventen für Berufe in der Unternehmensberatung oder im Marketing. Auch die Marktforschung bietet ein mögliches Berufsfeld, in dem Wirtschaftspsychologen ihre Kompetenzen optimal einbringen können. Dank ihrer diagnostischen und methodischen Fähigkeiten werden Psychologen in vielen Bereichen sehr geschätzt.

Was beinhaltet das Studium Psychologie?

Die Angewandte Psychologie beschäftigt sich mit der Anwendung psychologischer Erkenntnisse im praktischen Kontext und umfasst daher alle Teilgebiete der Psychologie, die einen unmittelbaren Anwendungsbezug aufweisen. Das Studium der Angewandten Psychologie bereitet Sie auf eine praktische Tätigkeit in verschiedenen psychologischen Arbeitsfeldern vor. Während Ihres Studiums erkunden Sie unterschiedliche Bereiche der Psychologie, darunter Klinische Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Arbeits- & Organisationspsychologie, Biologische Psychologie oder Sozialpsychologie.

Im Studium der Wirtschaftspsychologie beschäftigst man sich mit der Frage, wie sich Menschen in einem ökonomischen Umfeld verhalten. So hinterfragt man zum Beispiel nach welchen Kriterien Personen Kaufentscheidungen treffen oder wie ein Unternehmen den passenden Bewerber finden kann.  Das Studium vermittelt zum einen Überblick über Theorien, Methoden und Tools der Psychologie im Allgemeinen und der Wirtschaftspsychologie im Speziellen. Folglich, es findet eine Verknüpfung von Lerninhalte aus BWL und Psychologie statt. 

Warum Psychologie studieren?

Mit einem Psychologiestudium eröffnet sich eine grosse berufliche Vielfalt mit Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Personalmanagement, Marketing, Organisationsentwicklung, Marktforschung, Sport, Verkehr, User Experience, Training und Beratung. Ein Psychologiestudium bietet nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern ermöglicht auch eine persönliche und berufliche Entwicklung. Kommunikationsfähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten, kritisches Denken und zwischenmenschlichen Fähigkeiten werden gestärkt. 

Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Personen ist hoch und es gibt sehr gute Beschäftigungsaussichten.

Darf ich mich mit einem Abschluss in Angewandter Psychologie «Psychologe»/«Psychologin» nennen?

Die Berufsbezeichnung «Psychologe»/«Psychologin» ist geschützt. Gemäss dem schweizerischen Bundesgesetz über die Psychologieberufe darf diesen Titel tragen, wer über einen Ausbildungsabschluss in Psychologie auf Masterstufe (Universität oder Fachhochschule) oder über einen vom Bund als gleichwertig anerkannten ausländischen Psychologieabschluss verfügt. Mit dem Bachelor in Angewandter Psychologie erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für einen Master of Science in Angewandter Psychologie an der Kalaidos FH. Den obigen Bestimmungen entsprechend, dürfen sich Personen mit diesem Masterabschluss «Psychologe»/«Psychologin» nennen.

Kann man mit einem Abschluss in Angewandter Psychologie Therapeut:in werden?

«Psychotherapeut:in» ist ein anerkannter Weiterbildungstitel, gestützt auf das Diplom eines eidg. akkreditierten Weiterbildungsgangs. Voraussetzung für eine Weiterbildung in Psychotherapie ist ein Master-, Lizentiats- oder Diplomabschluss in Psychologie an einer Universität oder Fachhochschule, mit genügender Leistung in Klinischer Psychologie und Psychopathologie. Mit dem Bachelor in Angewandter Psychologie erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für einen Master of Science in Angewandter Psychologie an der Kalaidos FH. Dieser wiederum ermöglicht anschliessend eine Zulassung zur Weiterbildung in Psychotherapie.

Studiengänge Psychologie (39)

Infoanlässe Psychologie (75)

Alle Infoanlässe Psychologie anzeigen

Veranstaltungen Psychologie (2)

Personen Psychologie (84)

Prof. Dr. Christian Fichter

Prorektor Angewandte Forschung & Entwicklung

Tätig als Forschungsleiter der Kalaidos FH und Leiter des Instituts für Wirtschaftspsychologie

Angewandte Psychologie | Arbeitspsychologie | Forschung | Konsumpsychologie | Lernpsychologie | Nudging | Organisationspsychologie | Psychologie | Verhaltensökonomie | Wirtschaftspsychologie
more...

Meret Hartmann

Studiengangsleiterin

Studiengangsleiterin Angewandte Psychologie an der Kalaidos Fachhochschule.

Angewandte Psychologie | Klinische Psychologie | Psychologie | Wirtschaftspsychologie
more...

Elisabeth MacKenzie

Studiengangsleiterin

Studiengangsleiterin Angewandte Psychologie an der Kalaidos Fachhochschule.

Angewandte Psychologie | Klinische Psychologie | Psychologie | Wirtschaftspsychologie
more...
Alle Personen Psychologie anzeigen

News & Blogs Psychologie (341)

Veröffentlichungen Psychologie (7)

Wirtschaftspsychologie für Bachelor

Fichter, C. (Hrsg). (2018). Berlin: Springer

Monografie

Prof. Dr. Christian Fichter

Arbeitspsychologie | Emotionen | Konsumpsychologie | Marktforschung | Motivation | Nudging | Psychologie | Verhaltensökonomie | Wahrnehmung | Wirtschaftspsychologie

Mobilität: Macht Pendeln unglücklich?

Wirtschaftspsychologie aktuell

Beitrag in Fachzeitschrift

Prof. Dr. Christian Fichter

Emotionen | Kommunikation | Konsumpsychologie | Psychologie | Wahrnehmung | Wirtschaftspsychologie
Alle Veröffentlichungen Psychologie anzeigen
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail