Kalaidos Fachthemen Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog bündelt Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bietet inspirierende Interviews und diskutiert Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Hier schreiben Expertinnen und Experten selbst: Die Blogbeiträge stammen aus der Feder unserer Dozierenden, von erfolgreichen (ehemaligen) Studierenden, ausgewiesenen Spezialistinnen und Spezialisten unserer Hochschule oder von Gastautorinnen und -autoren. Lassen Sie sich von den Autorinnen und Autoren des Kalaidos Blog inspirieren.
Diese Schwerpunktthemen sowie vielfältige weitere Inhalte erwarten Sie auf dem Blog der Kalaidos Fachhochschule Schweiz:
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen

Ihre gesetzten Filter
Resultate
Blogbeiträge (29)

Wie Führungskräfte im Change Vertrauen aufbauen
Wie wird Vertrauen im Führungskontext und in Transformationsprozessen aufgebaut?

Wo stehen Unternehmen bei der Implementierung von KI?
Welche Herausforderungen stellen sich den Unternehmen bei der Einführung von KI?

Transformation im Unternehmen – Die Kunst des Change Managements
Über die Rolle des Change Leaders, Kommunikation sowie flexible Change-Management-Ansätze.

Change Manager werden zu Kultur-Managern
Change-Projekte sind eine Kombination aus Change und Anpassungen der Unternehmenskultur.

Workhack@Kalaidos: New Work
Der Workhack@Kalaidos zum Thema New Work.

Change Management: Zeiten ändern sich. Nicht. Gern.
Oft stehen in einem Change-Prozess Hürden im Weg. Diese zu überwinden ist nicht einfach.

Gestärkt aus der Krise: mehr Antifragilität statt Resilienz
Ist Antifragilität das neue Rezept für Krisenresistenz?
Wie intelligente Roboter unsere Welt verändern
Robotic Process Automation (RPA): erste Erfahrungen & Einsatzmöglichkeiten in der Zukunft.

Change aktiv managen – welche Skills es braucht (3/3)
Wollen Sie Veränderungen bewirken, müssen genügend Change Agent Skills sichergestellt sein.
Top Ten Beiträge 2020: HR und Leadership
Welche Themen im Bereich HR und Leadership stiessen 2020 auf besonders viel Anklang?
Neue Studienform im Vormarsch
Eine neue Studienform macht den Arbeitsplatz zum Teil des Lernens.

Dem Wandel widerstehen?
Change managen – oder vielleicht doch abwarten und change resistance praktizieren?

Mitarbeiter-Coaching im Change-Dschungel
Coaching kann gefestigte Denkmuster gegenüber Veränderungen aufbrechen.
Bindung durch Führung
Wie wirkt sich das Führungsverhalten auf die Mitarbeiterbindung bei einer Akquisition aus?

Mit Change Management zum persönlichen Ziel
Wie erreichen Sie Ihre persönlichen oder beruflichen Ziele am besten?

Toolbox für zeitgemässes Leadership
Leadership heisst heute – mehr denn je – Verändern.
In acht Schritten zur bewussten Veränderung
Buchtipp: Wie geht man mit radikalen Veränderungen gelassen um ?
Agilität als Mindset für die Zukunft
In der künftigen Arbeitswelt sind Organisationen, Projekte und Mitarbeitende agil zu führen.

In 6 Schritten zum Moderationserfolg
Mit den „Six Steps“ nach Seifert werden Workshops effizient und effektiv.

Wie Sie authentisch kommunizieren (4/4)
Als Führungskraft haben Sie die Situation vielleicht schon einmal erlebt: Das Top-Management hat einen strategischen Entscheid gefällt, der nicht mit Ihren eigenen Werten und persönlichem Führungsverständnis übereinstimmt.

Führung lohnt sich (Teil 1 / 2 )
Führung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Profitabilität von Unternehmen. Dieser Meinung sind 52% der Befragten einer grossangelegten Studie von Mercer Central Europe in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Bürokonzept beeinflusst Softfaktoren positiv [Masterarbeit]
Wer in seinem Aufgabengebiet über geeignete Infrastruktur verfügt, ist motiviert und leistungsbereit. Neue Büroräumlichkeiten sind aber nicht einfach Selbstzweck. Sie bedeuten immer auch Entwicklung der Organisation und der Mitarbeitenden und stellen einen entscheidenden Produktivitätsfaktor im Unternehmen dar.
Kulturentwicklung bei AXA Winterthur
Seit einigen Jahren investiert die AXA Winterthur mit gezielten Massnahmen in die Weiterentwicklung ihrer Unternehmenskultur. Im Rahmen der beiden CAS FH in Organisationsentwicklung und –beratung sowie CAS FH in Change Management berichtet der Dozent Peter Shepherd von diesen Massnahmen und ermöglicht es den Studierenden auch, vor Ort Einblick zu erhalten und sich mit AXA-Mitarbeitenden auszutauschen.Seit einigen Jahren investiert die AXA Winterthur mit gezielten Massnahmen in die Weiterentwicklung ihrer Unternehmenskultur. Im Rahmen der beiden CAS FH in Organisationsentwicklung und –beratung sowie CAS FH in Change Management berichtet der Dozent Peter Shepherd von diesen Massnahmen und ermöglicht es den Studierenden auch, vor Ort Einblick zu erhalten und sich mit AXA-Mitarbeitenden auszutauschen.
Human Centered Design: der Mensch im Fokus
Wir bewegen uns in einer Welt, in der wir zunehmend mit Unsicherheit, Komplexität, Unbeständigkeit und Mehrdeutigkeit konfrontiert sind. Wir können uns dieser Entwicklung nicht entziehen.