
Kalaidos Fachthemen Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog beleuchtet praxisrelevante Fragestellungen rund um verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht - von A wie Accounting bis Z wie Zollrecht.
Die Blogbeiträge bündeln Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bieten inspirierende Interviews und diskutieren Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen
Ihre gesetzten Filter
Resultate
Blogbeiträge (96)

Der digitale Mensch in der Gesellschaft und Wirtschaft
Inwiefern verändert sich die Gesellschaft durch die Interaktion mit den neuen Technologien?

Natural Language Processing (NLP): Was steckt dahinter?
Wie die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache funktioniert: Techniken & Anwendungen.

Wie wirken negative Formulierungen?
Wie Sie negative Formulierungen ins Positive kehren und welche Vorteile daraus entstehen.
So stärken Sie die psychische Gesundheit Ihrer Belegschaft! (2/2)
Wie HR die mentale Widerstandskraft & Stressmanagement-Kompetenz der Belegschaft fördert.
Warum wir kommunizieren, wie wir kommunizieren
Interview mit Anna Fuchs, Dozentin im CAS FH in Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun
Menschen mit Behinderung: gleichberechtigt und inkludiert (3/3)
Interview mit Michaela Christian Gartmann, HR-Leiterin PwC Schweiz.

Was haben Teamarbeit und Paartanz gemeinsam?
Was können Arbeitsteams über Führung und Teamarbeit von Tanzpaaren lernen?

Psychische Gesundheit ("Mental Health") im New Normal (1/2)
Wie Sie die psychische Gesundheit der Belegschaft stärken und Warnsignale früh erkennen.

Das Büro der Zukunft nach der Pandemie
Die Frage stellt sich seit Corona immer mehr: Wie wollen wir künftig arbeiten und wo?

Leadership-Konzepte für die Zukunft: Co-Leitung und Co. (Podcast) (2/2)
Kalaidos Talk: Wie entscheiden sich Unternehmen für ein passendes Leadership-Konzept?
Top Ten Beiträge 2021: HR und Leadership
Welche Beiträge aus 2021 haben unsere Leserschaft am meisten interessiert?

Führung: Akzeptanz- und Commitment-Therapie-Ansätze
In einer Bachelorarbeit wurden therapeutische Führungsgrundlagen untersucht.
Top Sharing & zukunftsfähige Leadership-Konzepte (Podcast) (1/2)
Kalaidos Talk: Wie funktioniert (geteilte) Führung in einer zunehmend digitalisierten Welt?

Führung und Leistung im Generationenmix
Was motiviert und treibt junge Arbeitnehmende an?

Diffusion von Innovation in sozialen Netzwerken
Das Muster von sozialen Kontakten bestimmt mit, wie sich eine Innovation verbreitet.

Keine Inklusion von Menschen mit Behinderung? (2/3)
Interview mit Paul Bucher (Pseudonym), im Projektmanagement tätig.

Faire Trennung will gelernt sein: auch im Beruf
Faires Trennungsmanagement: In der Praxis fehlt es oft an Know-how und Leitplanken.

Führen Sie schon oder managen Sie noch?
Die beiden Rollen Manager und Leader sind grundverschieden. Gut ist, wenn man beides kann.

Die Pandemie flacht ab – welche HR Actions sind gefordert?
Wie HR jetzt zu einer flexibleren und humaneren Arbeitswelt nachhaltig beitragen kann.

Corporate Purpose – Trend oder Game Changer?
Ein Corporate Purpose liefert Orientierung und kann zu nachhaltigem Wachstum führen.

Dezentrale Machtstrukturen in Spitälern
Wie verteilen sich die Fäden der Macht in Spitälern?

Mit acht Schritten zur eigenen Influencer-Kampagne (2/2)
Mit der richtigen Marketing-Konzeption zur erfolgreichen Influencer-Kampagne

Was Ihr Sprachstil über Sie verrät
Textanalyseprogramme nehmen unsere alltägliche Sprache unter die Lupe.
Mit Lego® Serious Play® Themen "greifbar" machen
Warum es sich lohnt, die spielerische Methode für ernste Vorhaben auszuprobieren.