
Kalaidos Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog beleuchtet praxisrelevante Fragestellungen rund um verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht - von A wie Accounting bis Z wie Zollrecht.
Die Blogbeiträge bündeln Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bieten inspirierende Interviews und diskutieren Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen
Resultate
Blogbeiträge (194)

Globale Mindestbesteuerung: Die moderne «Büchse der Pandora»?
Schenkt uns die OECD eine neue Büchse der Pandora?
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Kalaidos Blog: Jahresrückblick 2020
Frohe Festtage - Ihr Kalaidos Blog
Das Kalaidos Blog-Team wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Internationale Aufteilung von Leistungen aus der beruflichen Vorsorge:
Leistungsempfänger in grenzüberschreitenden Umfeld und beruflichen Vorsorge

Steuerstrafrechtliche Eigenheiten bei der Verrechnungssteuer
Steuerstrafrechtliche Eigenheiten bei der Verrechnungssteuer

Sozialbetrug und Landesverweisung
Wie steht es um die Steuermoral in der Schweiz im Vergleich zum Ausland?

Kalaidos Blog - Wettbewerb zu den Themen Recht und Steuerrecht
Autorinnen und Autoren für Themenblog Recht und Steuerrecht gesucht.

Reform der Verrechnungssteuer
Kurze Übersicht über Vorlage des Bundesrates zum Gesetzentwurfs zur Reform der Verrechnungssteuer

Steuerliche Behandlung des Forderungsverzichts des Gesellschafters
Im vorliegenden Beitrag wird die Frage behandelt, ob ein Verzicht des Gesellschafters auf seine Forderung gegenüber der Gesellschaft gewinnsteuerwirksam ist. Die Frage ist nach Auffassung der Autoren in Anwendung des Massgeblichkeitsprinzips zu beantworten.

Konflikt vs. Kooperation: Was uns Corona lehrt
Wie können Streitigkeiten mit Geschäftspartnern effizient und zielführend gelöst werden?

Kalaidos Blog im neuen Kleid
Der neue Kalaidos Blog: Was ist der Mehrwert für unsere LeserInnen und AutorInnen?

Tragbare Geräte: zolltarifliche Aspekte (1/3)
Bei intelligenten Geräten (smart device) ist es schwierig, diese in das harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung der Waren einzureihen.

Coronavirus: Fragen zur Mehrwertsteuer
Je nach Art der Zahlungen des Bundes im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie können diese bei der Abrechnung mit der Mehrwertsteuer zu unterschiedlichen steuerlichen Konsequenzen führen.

Mietzinsen: Auswirkung des Lockdowns auf KMU
Bei den Geschäftsmieten in Zeiten von Corona kein Notrecht anzuwenden, denn das schweizerische Privatrecht bietet Lösungen für das Problem.

Coronavirus: Ausgewählte Steueraspekte
Der Zeitpunkt der steuerlich massgeblichen Verbuchung der negativen Folgen der Corona-Krise hat eine Kontroverse ausgelöst bezüglich einer möglichen "Corona-Rückstellung".
Schweiz: 25 Jahre MWST und ihre Zukunft
Ein Ende der Weiterentwicklung der Mehrwertsteuer ist nicht in Sicht! Die Inkraftsetzung der Teilrevision dürfte frühestens per 1.1.2023 erfolgen.

Unser Buchtipp: Steuerrecht 3. Auflage
Buchtipp Steuerrecht 3. Auflage

Steuern bei Liquidationsgewinn
Steuern bei Liquidationsgewinn

Bewertung von Kunst für Steuerzwecke
Bewertung von Kunst Steuern, Abgrenzung Hausrat - Vermögen Vermögenssteuer

STAF 2020: Eine Herausforderung (1/2)
Welche Neuerungen bringt die STAF: Step-up, Sondersatzmethode, Ermittlung der stillen Reserven (Goodwill)

Die Gestehungskosten bei Umstrukturierungen
Die Gestehungskosten bei Umstrukturierungen; Verwaltungspraxis; Zwangsaufwertung

Die Schweizer Patentbox
Besteuerung von Patenten nach Einführung der Patentbox in der Schweiz.

Blockchain Technologie und MWST (4/4)
Praxis der ESTV (Hauptabteilung MWST) zum Thema Leistungen im Zusammenhang mit Blockchain

Steuerfolgen bei Entsendungen
Wie wird Einkommen aus Mitarbeiterbeteiligungen bei Mitarbeiterentsendung besteuert, Tax Equalization, Tax Protection