Kalaidos Fachthemen Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog bündelt Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bietet inspirierende Interviews und diskutiert Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Hier schreiben Expertinnen und Experten selbst: Die Blogbeiträge stammen aus der Feder unserer Dozierenden, von erfolgreichen (ehemaligen) Studierenden, ausgewiesenen Spezialistinnen und Spezialisten unserer Hochschule oder von Gastautorinnen und -autoren. Lassen Sie sich von den Autorinnen und Autoren des Kalaidos Blog inspirieren.
Diese Schwerpunktthemen sowie vielfältige weitere Inhalte erwarten Sie auf dem Blog der Kalaidos Fachhochschule Schweiz:
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen

Ihre gesetzten Filter
Resultate
Blogbeiträge (201)

Remote Work und ihre (steuerlichen) Herausforderungen
Oft sind die mit Remote Work verbundenen Einschränkungen oder Risiken nicht bekannt.

Frohe Feiertage – Ihr Kalaidos Blog
Das Kalaidos Blog-Team wünscht Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Virtuelle Schwarzarbeit: Wie sie entsteht und was zu tun ist
Viele Plattform-Arbeitende verrichten Schwarzarbeit. Was ist dagegen zu tun?
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Blog-Jahresrückblick: Welche Themen haben unsere Autorinnen und Autoren in 2022 bewegt?
Frohe Festtage und guten Rutsch ins 2023 – Ihr Kalaidos Blog
Das Kalaidos Blog-Team wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

E-Book: 25 Fachbeiträge aus dem Steuerrecht
Lesen Sie hier unser E-Book mit 25 ausgewählten Fachbeiträgen zum Thema Steuerrecht.

Pandemie-Vereinfachung endet für D-CH-Arbeitsverhältnisse
Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Regelwerk per 01.07.2022 wieder in alter Form.

Unsere Top 25 Blogbeiträge aus den letzten 5 Jahren
Während unseres Jubiläumsjahres "25 Jahre Kalaidos FH" blicken wir zurück auf unseren Blog.

Gutscheine und der Zeitpunkt deren Steuerpflicht
Wie werden Gutscheine gemäss neuer Praxis der ESTV mehrwertsteuerlich behandelt?
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Zum Jahresbeginn blicken wir zurück auf die Themen, die uns im Blog-Jahr 2021 bewegt haben.

It‘s the GloBE base, stupid!
Warum die neuen OECD-Regeln zur Ermittlung des Mindeststeuersatzes zentral sind

Steuerprüfung bei KMU
Wie sollen KMU darauf reagieren, wenn die Steuerverwaltung Aktenunterlagen einfordert?

Der Fluch der bösen Tat?
Folgen der zu Unrecht bei der Einkommens- und Gewinnsteuer als Unterhaltskosten abgezogenen wertvermehrende Aufwendungen für die Grundstückgewinnsteuer

Erwerb von KMU-Anteilen durch Mitarbeitende
Der Erwerb KMU-Anteilen durch Mitarbeitende ist steuerrechtlich herausfordernd.

Smart(er) Schmuck oder medizinisches Gerät?
Zolltarifliche Diskussion über Fitness-Tracker und ähnlichen tragbaren Geräten

Schrittzähler, Uhr oder Kommunikationsgerät?
Zolltarifliche Diskussion über Fitness-Tracker und ähnlichen tragbaren Geräten

Die Krux mit dem Anspruch auf ein faires Steuerstrafverfahren
Der Anspruch auf ein faires Steuerstrafverfahren

Das Aktienkapital in ausländischer Währung
Das Aktienkapital darf bald auf eine ausländische Währung lauten.

Begriff der Werklieferung in Deutschland
Welche Konsequenzen hat die Anpassung des Werklieferungsbegriffs für Schweizer Unternehmen?

Globale Mindestbesteuerung: Die moderne «Büchse der Pandora»?
Schenkt uns die OECD eine neue Büchse der Pandora?
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Kalaidos Blog: Jahresrückblick 2020

Internationale Aufteilung von Leistungen aus der beruflichen Vorsorge:
Leistungsempfänger in grenzüberschreitenden Umfeld und beruflichen Vorsorge

Steuerstrafrechtliche Eigenheiten bei der Verrechnungssteuer
Steuerstrafrechtliche Eigenheiten bei der Verrechnungssteuer

Sozialbetrug und Landesverweisung
Wie steht es um die Steuermoral in der Schweiz im Vergleich zum Ausland?