
Kalaidos Fachthemen Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog beleuchtet praxisrelevante Fragestellungen rund um verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht - von A wie Accounting bis Z wie Zollrecht.
Die Blogbeiträge bündeln Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bieten inspirierende Interviews und diskutieren Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen
Ihre gesetzten Filter
Resultate
Blogbeiträge (8)

Kanalübergreifende Echtzeit-Kommunikation mit Kunden (2/2)
Lesen Sie auf unserer Blogseite, wie Echtzeit-Kommunikation mit Kunden kanalübergreifend prozessoral durch drei Kernrollen und Echtzeit-Streaming-Plattformen möglich wird.

Finanz-Apps unterdurchschnittlich beliebt
Schweizer Privatkunden akzeptieren neue digitale Technologien für Finanz- und Versicherungsdienstleistungen weniger gut als Kunden in anderen Weltregionen.

Deposit Solutions hilft Sparern und Banken
Digitale Ökosysteme sind die Finanzwelt der Zukunft. Banken wagen immer öfter den noch vor kurzem unkonventionell anmutende Schritte, um ihre Positionierung in einer digitalisierten Finanzwelt sicherzustellen.

MoneyMap darf auf HVB-App
Die deutsche HypoVereinsbank gehört jetzt auch zu den Banken, die ihre Banking-App um Angebote eines externen Finanzdienstleisters erweitert haben. Sie hat den Service des Berliner FinTechs MoneyMap integriert.

Yomo soll junge Kunden zur Sparkasse führen
Die deutschen Sparkassen wollen mit ihrer App Yomo (das steht für „your money“) gezielt junge Neukunden gewinnen.

An der Börse ist Verlustangst falsch
Was halten Sie von folgender Wette: Es wird eine Münze geworfen. Sie haben also eine Fifty-Fifty-Chance zu gewinnen.

Digitale Bankprodukte oft unbekannt [Studie]
Handlungsdruck lastet auf den Banken, denn viele Kunden kennen die digitalen Angebote nicht oder nutzen sie kaum.

Geldanlage: Automatisch mit „human touch“
In der Vermögensberatung bahnt sich ein Paradigmenwechsel an. Die Kunden werden preissensibler und dank neuer Technologien auch selbstständiger.