Blog

Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell

Der Kalaidos Blog beleuchtet praxisrelevante Fragestellungen rund um verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht - von A wie Accounting bis Z wie Zollrecht. 

Die Blogbeiträge bündeln Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bieten inspirierende Interviews und diskutieren Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis. 

Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.

Anmeldung zu unseren Blog-Newslettern

Sie möchten ausgewählten Fachthemen folgen?
Dann abonnieren Sie unsere Blog-Newsletter.

Ihre gesetzten Filter

Sie haben noch keine Filter gesetzt.

Resultate

Blogbeiträge (19)

Ordner mit Wort Finanzinstrumente

It‘s the GloBE base, stupid!

Warum die neuen OECD-Regeln zur Ermittlung des Mindeststeuersatzes zentral sind

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Internationales Steuerrecht | OECD-Standard | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Ordner mit Label Akteneinsicht

Steuerprüfung bei KMU

Wie sollen KMU darauf reagieren, wenn die Steuerverwaltung Aktenunterlagen einfordert?

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Steuerhinterziehung | Steuerrecht | Steuerveranlagung | Unternehmenssteuerrecht | Verrechnungssteuer
more...
Buch Schweizerisches Grundstückgewinnsteuerrecht

Der Fluch der bösen Tat?

Folgen der zu Unrecht bei der Einkommens- und Gewinnsteuer als Unterhaltskosten abgezogenen wertvermehrende Aufwendungen für die Grundstückgewinnsteuer

Beitrag lesen
Einkommenssteuer | Gewinnsteuer | Steuerrecht
more...
Laptop Bildschirm mit Satz Erwerb von KMU-Anteilen durch Mitarbeitende

Erwerb von KMU-Anteilen durch Mitarbeitende

Der Erwerb KMU-Anteilen durch Mitarbeitende ist steuerrechtlich herausfordernd.

Beitrag lesen
Einkommenssteuer | Gewinnsteuer | Steuerrecht | Steuerverwaltung | Unternehmenssteuerrecht
more...
Lupe Coronavirus und Schweizer Franken

Coronavirus: Ausgewählte Steueraspekte

Der Zeitpunkt der steuerlich massgeblichen Verbuchung der negativen Folgen der Corona-Krise hat eine Kontroverse ausgelöst bezüglich einer möglichen "Corona-Rückstellung".

Beitrag lesen
Einkommenssteuer | Gewinnsteuer | Mehrwertsteuer (MWST) | Steuerrecht
more...
Buch Steuerrecht 3. Auflage

Unser Buchtipp: Steuerrecht 3. Auflage

Buchtipp Steuerrecht 3. Auflage

Beitrag lesen
Einkommenssteuer | Gewinnsteuer | Steuerrecht | Verrechnungssteuer
more...
Tastatur mit Irland Fahne

Trügerische Ruhe in der Steuerlandschaft

Im Rahmen der Studie «Clarity on Swiss Taxes» vergleicht KPMG die Gewinn- und Einkommenssteuersätze von 130 Ländern sowie allen 26 Kantonen

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Steuerrecht
more...
Umsetzung von BEPS

Umsetzung von BEPS (2/2)

Von der OECD inspiriert, erliess die EU am 12. Juli 2016 die Richtlinie zur Bekämpfung aggressiver Steuerplanung.

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Steuerrecht
more...
Umsetzung von BEPS

Umsetzung von BEPS (1/2)

Das internationale Unternehmenssteuerrecht befindet sich im Wandel. Im Fokus dieses Blogbeitrags steht die Umsetzung von BEPS.

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Steuerrecht
more...
Grenzüberschreitende Tätigkeiten

Taxation 2017 in Geneva

The canton of Geneva is highly attractive to many business for various factors. This post will provide you with an overview of corporate Taxation in Geneva.

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Recht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Pauschalbesteuerung: heutige Fallstricke

Pauschalbesteuerung: Heutige Fallstricke

Welches sind mögliche Fallstricke der Besteuerung nach dem Aufwand in der Schweiz? Lesen Sie es hier.

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Recht | Steuerrecht
more...
Grafik Unzureichende Verlustverrechnung 2

Teil 2: Unzureichende Verlustverrechnung

Lesen Sie hier mehr zur Ungleichbehandlung zweier Unternehmensstrukturen (Stammhaus vs. Holding) hinsichtlich der Verlustverrechnung.

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Recht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Grafik unzureichende Verlustverreichung

Teil 1: Unzureichende Verlustverrechnung

Ob die Ungleichheit der Verlustverrechnung zwischen einer Stammhaus- und Holdingstruktur gerechtfertigt sein kann, scheint unter mehreren Titeln fraglich. Lesen Sie hier mehr dazu.

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Recht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Pauschalbesteuerung: Akzeptanz in Politik und Bevölkerung

Pauschalbesteuerung: Generierte Erträge

Wieviel Erträge generiert die Schweiz durch die pauschalbesteuerten Personen? Liegt ein „schädlicher“ Erwerbszweck bei Verwaltungsratsmandaten von Schweizer AGs vor? Lesen Sie hier mehr dazu.

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Recht | Steuerrecht
more...
Pauschalbesteuerung: Akzeptanz in Politik und Bevölkerung

Pauschalbesteuerung: Akzeptanz in Politik und Bevölkerung

Mit welchen Mitteln versucht man die Akzeptanz der Pauschalbesteuerung in der Bevölkerung und in der Politik zu stärken? Hier erfahren Sie es.

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Recht | Steuerrecht
more...
Herausforderungen digitaler Währungen

Digitale Währungen: Herausforderungen

Die Verknüpfung der fortschreitenden Informations- und Kommunikationstechnik mit der industriellen Produktion wird als «Industrie 4.0» bezeichnet. Diese schafft neue steuerrechtliche Herausforderungen.

Beitrag lesen
Digitalisierung | Gewinnsteuer | Mehrwertsteuer (MWST) | Recht | Steuerrecht
more...
Pauschalbesteuerung: Die Entstehung

Pauschalbesteuerung: Die Entstehung

Die Besteuerung nach dem Aufwand – im Volksmund auch Pauschalbesteuerung genannt – ist wiederkehrend auf der politischen Agenda und wird kontrovers diskutiert. Hier lesen Sie mehr zur Entstehung.

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Recht | Steuerrecht
more...
UStR III: Was machen die Kantone

UStR III: Was machen die Kantone? (2/4)

Die Abstimmung zur Unternehmenssteuerreform III steht bevor. Hier erfahren Sie, welche Kantone die Einführung der zinsbereinigten Gewinnsteuer beabsichtigen und ob es eine Anpassung bei der Teilbesteuerung von Dividenden gibt.

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Recht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
UStR III - Was machen die Kantone?

UStR III: Was machen die Kantone? (1/4)

Die Massnahmen der einzelnen Kantone zur Unternehmenssteuerreform III werden in dieser Blogserie tabellarisch dargestellt.

Beitrag lesen
Gewinnsteuer | Recht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail