
Kalaidos Fachthemen Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog beleuchtet praxisrelevante Fragestellungen rund um verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht - von A wie Accounting bis Z wie Zollrecht.
Die Blogbeiträge bündeln Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bieten inspirierende Interviews und diskutieren Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen
Ihre gesetzten Filter
Resultate
Blogbeiträge (8)

Bewertung von Initial Coin Offerings
Mit dem Boom der Kryptowährungen im Jahr 2017 nahm auch eine neue Form der Unternehmensfinanzierung fahrt auf: der ICO - Initial Coin Offering.

Crowdfunding für FinTechs (2/2)
In diesem zweiten Interview mit Herrn Widmer erfahren wir, was es für Crowdfunding Finanzierungsmöglichkeiten gibt und welche Plattformen den Schweizer FinTechs dafür zur Verfügung stehen.

Crowdfunding für FinTechs (1/2)
Sie wollen ein Projekt oder Ihre Business-Idee nicht über eine Bank finanzieren? Dann ist Crowdfunding möglicherweise eine Alternative. Wir sprachen mit Gregor Widmer, Experte für Crowdfunding bei Swisscom, über neue Finanzierungsmöglichkeiten.

KMU-Finanzierung via digitale Kanäle
Die digitalen Kanäle ermöglichen heute Peer-to-Peer-Beziehungen ohne eigentliche Finanzintermediäre.

Liquiditätsgrad: Praxisbeispiel (1/2)
Nachfolgendes Beispiel stammt aus der Praxis und dürfte kein Einzelfall sein. Wie aus der Bilanz und Erfolgsrechnung dieser Gesellschaft hervorgeht, hat die Firma im ausgewiesenen Geschäftsjahr einen Gewinn erzielt.

Kennzahlen: Übel oder Führungsinstrument?
Die Fokussierung auf eigene Stärken bedingt, sich auf sein ursprüngliches Handwerk zu konzentrieren. Dennoch müssen grundlegende Kenntnisse im Umgang mit finanziellen Kennzahlen vorhanden sein, auch wenn diese nicht zur eigentlichen Kernkompetenz zählen.

Knackpunkte für Unternehmer/innen
Eine der wichtigsten Grössen im Bereich der Unternehmensfortführung ist die Finanzierung der laufenden Kosten.

Wer Banken das KMU-Kreditgeschäft wegnimmt [Masterarbeit]
Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft, die Wirtschaft und seit geraumer Zeit auch die Finanzwelt.