Lesen Sie hier die beliebtesten Blogbeiträge unseres Accounting und Controlling Blogs aus dem Jahr 2018. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre!
Bei einem Kündigungsgespräch sollten die Verantwortlichen einer Personalabteilung klar und eindeutig formulieren, wofür eine Kapitalleistung ausbezahlt wird um unerwartete Steuerfolgen zu verhindern.
Vor welchen steuerlichen Herausforderungen stehen Unternehmen, die sowohl die Buchführung wie auch die Rechnungslegung in der für die Geschäftstätigkeit wesentlichen (funktionalen) Währung erstellen? Lesen Sie hier mehr dazu.
In einem Interview verrät uns Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei der Bank J. Safra Sarasin AG, warum die Schweizer Nationalbank (SNB) nicht müde wird, uns vor den Abwärtsrisiken der Schweizer Wirtschaft und der hohen Bewertung des Schweizer Frankens zu warnen.
Im letzten Teil des Interviews mit Dewet Moser, Stv. Mitglied des Direktoriums der SNB, im Rahmen der Veranstaltung „Insight Bankentransformation“ / Meet&Greet an der Kalaidos FH, ging es um die Entscheidungsfindung in der SNB bei heiklen Fragen.
meet-greet-2019Welche Aufgaben übt die Schweizerische Nationalbank (SNB) aus, wie werden (ausserordentliche) Entscheide – insbesondere die Aufhebung des Euromindestkurses und die Einführung von Negativzinsen – gefällt?
Fonds- und Vermögensstandort Schweiz [Interview Teil 1]
Als Standort für Private Equity sowie für Hedge Funds ist die Schweiz relativ unbedeutend. Dies hat unter anderem auch steuerliche Gründe. Lesen Sie hier mehr dazu.
Thema dieses Interviews sind die steuerlichen Vor-und Nachteile von Immobilientransaktionen durch eine eigene Gesellschaft. Lesen Sie hier das Interview.
Eine Verschmelzung der physischen mit der digitalen Welt wird „cyber-physischer Raum“ genannt. Durch die stetige Weiterentwicklung ergeben sich viele Sicherheitslücken, die unseren Alltag gefährden können.
Durch das Internet der Dinge (mit Sensoren ausgestatteten Geräte und Gegenstände wie Türen, Kühlschränke, Fahrzeuge etc.) leben wir in einem cyber-physischen Raum. Wie wirkt sich das auf unseren Alltag aus und wo bestehen Sicherheitslücken?
Das „International Accounting Standards Board“ hat in seiner Mai Sitzung die Interpretation des IFRS Interpretation Committee betreffend die Bilanzierung unsicherer Steuerpositionen ratifiziert.
Stefan Pfister, CEO KPMG Schweiz, wurde zu aktuellen Herausforderungen der KPMG Schweiz im Rahmen der Meet&Greet Veranstaltung der Kalaidos Fachhochschule interviewt.
In dieser Blogserie erfahren Sie mehr über den cyber-physischen Raum, dessen Sicherheitslücken und wie man den Datenverkehr und die Netzwerke gegenüber der Aussenwelt unsichtbar machen kann.
Die Gewinner des English Accounting Quiz stehen fest und wurden benachrichtigt. Es freut uns, dass so zahlreiche Blog-Leserinnen und Leser mitgemacht haben!
Lesen Sie hier das exklusive Interview mit Fabian Baumer (Leiter Hauptabteilung Steuerpolitik bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung) zur Unternehmenssteuerreform III.