Ökosystem-Leadership Wie gestaltet sich die Zukunft der Arbeit im Ökosystem und was müssen Führungskräfte beachten?
Dr. Daniel Fasnacht
In der heutigen wettbewerbsintensiven und globalisierten Wirtschaftswelt sind Geschwindigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit unerlässlich. Das ist nicht neu, allerdings haben digitale Technologien in jüngster Zeit zu umwälzenden Arbeits- und Verhaltensweisen geführt. Unternehmen müssen dieser Entwicklung gegenüber aufgeschlossen sein und das Unbekannte mutig erforschen. Nur so können sie mit der rasanten Entwicklung digitaler Technologien mithalten.
Das Ökosystem als Katalysator
Das Zusammentreffen sozio-ökonomischer und technologischer Trends und die Konvergenz verschiedener Branchen und Technologien haben zur Entstehung von Netzwerken geführt, die neue Innovations- und Wertschöpfungsformen ermöglichen. Diese können einen radikalen, inkrementellen oder disruptiven Charakter aufweisen. In einer Welt, in der traditionelle Geschäftsmodelle zunehmend in Frage gestellt werden, kann eine auf Stabilität ausgerichtete Organisationskultur mit hierarchischen Führungsansätzen zu Widerstand gegen Veränderungen führen und den Erfolg behindern.
Ein Ökosystem im betriebswirtschaftlichen Kontext kann als Katalysator dienen, um sich besser auf Kundenbedürfnisse einzustellen. Es fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht eine fragmentierte Leistungserbringung über verschiedene Akteure in einem Wertschöpfungsnetzwerk hinweg. Dies ist entscheidend für die Entwicklung einer offenen Gesellschaft, in der sich alle aktiv am politischen, sozialen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen und sich in Innovationsprozesse einbringen können.
Was ist ein offenes Ökosystem?
Ein offenes und digitales Ökosystem ist ein System, das für externe Entwickler und Entwicklerinnen, Leistungserbringende und Nutzerinnen und Nutzer zugänglich, transparent und interoperabel ist. Es erleichtert es, Anwendungen und Dienste zu erstellen, die in das Ökosystem integriert werden können. Beispiele hierfür sind alle grossen Plattformbetreiber, wie Alibaba, Amazon, Apple oder Tencent, die sowohl eine Kundenreise als auch Produkte und Dienstleistungen aus diversen Sektoren anbieten.
«Ein offenes Ökosystem ist ein dynamisches und zugängliches Netzwerk, in dem diverse Akteure Technologie, Wissen und Ressourcen einbringen, um einen Teil der Wertschöpfung zu generieren, welche zu Kundenmehrwert führt» (Fasnacht, 2023, S. 136)
Welche Fähigkeiten brauchen wir?
Führungsansätze für die Zukunft der Arbeit in Ökosystemen
Viele Führungskräfte und Organisationen neigen dazu, personalbezogene Herausforderungen isoliert zu betrachten. Ein synergetischer Führungsansatz, der Zusammenarbeit und Partnerschaft betont, kann jedoch zu besseren Lösungen für gemeinsame Probleme führen. Dieser Ansatz nutzt kollektive Intelligenz und Ressourcen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und nachhaltigen Wert zu schaffen. Unternehmen müssen ganzheitlich und vernetzt denken und die erwähnten Prinzipien wie Offenheit, Agilität und Ambidexterität verstehen und nutzen.
«Ökosystem-Leadership kombiniert synergetische und systemische Ansätze, ist kunden- und mitarbeiterorientiert und beinhaltet Methoden und Praktiken innerhalb Offenheit, Agilität und Ambidexterität.» (Fasnacht, 2023, S. 276)
Die Konvergenz von Schlüsseltechnologien, die Auswirkungen von Ökosystemen auf den globalen Wettbewerb und die gesellschaftlichen Abhängigkeiten durch zunehmende Verflechtungen werfen viele Fragen auf. Die Evolution hat gezeigt, dass gemeinsame Bestrebungen Mehrwert schaffen und so grosse Herausforderungen gemeistert werden können. Eines ist sicher: Die Unsicherheit der Transformation anzugehen, beginnt mit der Offenheit gegenüber neuen Arbeitsmodellen und Führungsansätzen.
Quellen und weiterführende Informationen
Fasnacht, D. (2023). Offene und digitale Ökosysteme: Mehrwert durch Branchen- und Technologiekonvergenz. Springer, Wiesbaden. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-42494-7
###
Die Kalaidos FH hat die Relevanz von Trends für die Strategieentwicklung aufgenommen. Im Kurs von Daniel Fasnacht Global Trends, Impact, Strategies innerhalb des Masterstudiengangs Business Administration werden Theorien und Konzepte der Trend- und Zukunftsforschung und der Szenarioplanung gelehrt. Im Masterstudiengang International Business Development, der einen festen Bestandteile bildet, wird die Plattform-Ökonomie erklärt und wie mit Ökosystemen Mehrwert geschaffen werden kann.
###
Diese Seite teilen
Master of Science FH in Business Administration mit Vertiefung in Digital Business
Master of Science/Arts (MSc/MA)