Top Fünf Blogbeiträge Wirtschaftspsychologie 2023 Top Fünf Blogbeiträge Wirtschaftspsychologie 2023
Die Wirtschaftspsychologie enthält viele Facetten, wie auch unser Blog zeigt (Symbolbild).

Wir werfen einen Blick zurück auf unser Schwerpunktthema Wirtschaftspsychologie im Blog-Jahr 2023. Welche Beiträge waren die beliebtesten?

 

Platz 1: Stoizismus am Arbeitsplatz

In einer Welt, die von globalen Herausforderungen geprägt ist – sei es die immer grösser werdende Ungleichheit zwischen Arm und Reich, Hungersnöte, Obdachlosigkeit, Pandemien oder Kriege – kann es schwierig sein, eine positive Einstellung zu bewahren. Wir haben alle unsere Gründe, uns zu beschweren und unglücklich zu sein. Aber was wäre, wenn wir unsere Perspektive ändern und diese Herausforderungen als Chancen betrachten könnten? Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen kann es von entscheidender Bedeutung sein, unsere Denkweise zu verändern und die Gelegenheit zu nutzen, Resilienz zu kultivieren (Sheldon & King, 2001). Mehr dazu in unserem Blogbeitrag "Stoizismus am Arbeitsplatz". 

Platz 2: Lieferketten, China und Künstliche Intelligenz – Wie Schweizer Unternehmen international wettbewerbsfähig bleiben (NZZ-KMU-Barometer)

Der NZZ-KMU-Barometer 2023, zeigt, dass - neben der Lieferkettenproblematik und Handelsbeziehungen zu China - Künstliche Intelligenz (KI) bei Schweizer Unternehmen eine hohe Priorität hat. In der Dienstleistungsbranche erkennt die Hälfte aller befragten Führungskräfte das Potenzial von KI, insbesondere in den Bereichen Bildung, Recht und Werbung. In der Industrie hingegen liegt die Automatisierung bei knapp über der Hälfte deutlich vorne, während KI nur einem Viertel der Befragten als wichtig erscheint. In diesem Blogbeitrag werden die Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Lieferketten, China und Künstlicher Intelligenz betrachtet. Mehr zu den Ergebnissen der Umfrage im Blogbeitrag von Daniel Fasnacht. 

Platz 3: Wahrnehmung – Die spannendsten Experimente in der Psychologie (Teil 5)

Können wir gesunde Menschen ohne weiteres von kranken Menschen unterscheiden? Sind wir die aufmerksamen Zeitgenossen, für die wir uns gerne halten? Und wieso wirken attraktive Menschen vertrauenswürdiger auf uns? Diesen Fragen gehen wir im fünften und letzten Teil unserer Serie zu psychologischen Experimenten auf den Grund, indem wir Ihnen in diesem Blogbeitrag unsere drei Lieblingsexperimente zum Thema «Wahrnehmung» vorstellen.

Platz 4: Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz

Als «psychological safety» wird das Ausmass beschrieben, in dem sich die Mitarbeitenden am Arbeitsplatz sicher fühlen, sich auch frei und kreativ äussern zu können, ohne zu befürchten, sich dabei lächerlich zu machen oder nicht ernst genommen zu werden. Führungspersonen können auf diese psychologische Sicherheit Einfluss nehmen und damit die Arbeit und den Erfolg im Team beeinflussen. Wie das funktioniert, wird in diesem Blogbeitrag genauer beschrieben. 

Platz 5: Karriere light? Chancen und Risiken von Teilzeitarbeit

Derzeit wird in den Medien und in der Öffentlichkeit viel über das Thema Teilzeitarbeit gesprochen. Tatsächlich hat die Teilzeitarbeit seit dem Jahr 1991 einen immer höheren Stellenwert in der Schweizer Bevölkerung. Im Jahr 2022 waren rund 37 Prozent aller Erwerbstätigen in einem Teilzeitpensum, das heisst weniger als neunzig Prozent, angestellt. (Ganzfried & Mäder, 2022). Wird die Teilzeitarbeit auch in Zukunft weiterhin an Bedeutung gewinnen und welche psychologischen Effekte bringt sie mit sich? Dazu mehr in diesem Blogbeitrag. 

Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail