Kalaidos Fachthemen Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog bündelt Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bietet inspirierende Interviews und diskutiert Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Hier schreiben Expertinnen und Experten selbst: Die Blogbeiträge stammen aus der Feder unserer Dozierenden, von erfolgreichen (ehemaligen) Studierenden, ausgewiesenen Spezialistinnen und Spezialisten unserer Hochschule oder von Gastautorinnen und -autoren. Lassen Sie sich von den Autorinnen und Autoren des Kalaidos Blog inspirieren.
Diese Schwerpunktthemen sowie vielfältige weitere Inhalte erwarten Sie auf dem Blog der Kalaidos Fachhochschule Schweiz:
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen

Ihre gesetzten Filter
Resultate
Blogbeiträge (58)

Remote Work und ihre (steuerlichen) Herausforderungen
Oft sind die mit Remote Work verbundenen Einschränkungen oder Risiken nicht bekannt.

Frohe Feiertage – Ihr Kalaidos Blog
Das Kalaidos Blog-Team wünscht Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Virtuelle Schwarzarbeit: Wie sie entsteht und was zu tun ist
Viele Plattform-Arbeitende verrichten Schwarzarbeit. Was ist dagegen zu tun?
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Blog-Jahresrückblick: Welche Themen haben unsere Autorinnen und Autoren in 2022 bewegt?
Frohe Festtage und guten Rutsch ins 2023 – Ihr Kalaidos Blog
Das Kalaidos Blog-Team wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Pandemie-Vereinfachung endet für D-CH-Arbeitsverhältnisse
Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Regelwerk per 01.07.2022 wieder in alter Form.

Unsere Top 25 Blogbeiträge aus den letzten 5 Jahren
Während unseres Jubiläumsjahres "25 Jahre Kalaidos FH" blicken wir zurück auf unseren Blog.
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Zum Jahresbeginn blicken wir zurück auf die Themen, die uns im Blog-Jahr 2021 bewegt haben.

Smart(er) Schmuck oder medizinisches Gerät?
Zolltarifliche Diskussion über Fitness-Tracker und ähnlichen tragbaren Geräten

Schrittzähler, Uhr oder Kommunikationsgerät?
Zolltarifliche Diskussion über Fitness-Tracker und ähnlichen tragbaren Geräten
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Kalaidos Blog: Jahresrückblick 2020

Steuerstrafrechtliche Eigenheiten bei der Verrechnungssteuer
Steuerstrafrechtliche Eigenheiten bei der Verrechnungssteuer

Sozialbetrug und Landesverweisung
Wie steht es um die Steuermoral in der Schweiz im Vergleich zum Ausland?

Kalaidos Blog - Wettbewerb zu den Themen Recht und Steuerrecht
Schreibwettbewerb: Autorinnen und Autoren für den Themenblog Recht und Steuerrecht gesucht - jetzt mitmachen und gewinnen!

Reform der Verrechnungssteuer
Kurze Übersicht über Vorlage des Bundesrates zum Gesetzentwurfs zur Reform der Verrechnungssteuer

Steuerliche Behandlung des Forderungsverzichts des Gesellschafters
Im vorliegenden Beitrag wird die Frage behandelt, ob ein Verzicht des Gesellschafters auf seine Forderung gegenüber der Gesellschaft gewinnsteuerwirksam ist. Die Frage ist nach Auffassung der Autoren in Anwendung des Massgeblichkeitsprinzips zu beantworten.

Konflikt vs. Kooperation: Was uns Corona lehrt
Wie können Streitigkeiten mit Geschäftspartnern effizient und zielführend gelöst werden?

Kalaidos Blog im neuen Kleid
Der neue Kalaidos Blog: Was ist der Mehrwert für unsere LeserInnen und AutorInnen?

Tragbare Geräte: zolltarifliche Aspekte (1/3)
Bei intelligenten Geräten (smart device) ist es schwierig, diese in das harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung der Waren einzureihen.

Coronavirus: Fragen zur Mehrwertsteuer
Je nach Art der Zahlungen des Bundes im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie können diese bei der Abrechnung mit der Mehrwertsteuer zu unterschiedlichen steuerlichen Konsequenzen führen.

Mietzinsen: Auswirkung des Lockdowns auf KMU
Bei den Geschäftsmieten in Zeiten von Corona kein Notrecht anzuwenden, denn das schweizerische Privatrecht bietet Lösungen für das Problem.

Zeichnen verleiht Denk-Flügel
Weshalb sind diese Skizzen so wertvoll? In diesem Post erfahren Sie, wie Sie Verständnisfragen und/oder Sachverhaltslücken schliessen können.

Taxation 2017 in Geneva
The canton of Geneva is highly attractive to many business for various factors. This post will provide you with an overview of corporate Taxation in Geneva.
Spontaner Austausch von Steuerrulings (2/2)
Steuerrulings sollen auf Basis eines Muster-Meldeformulars nach den Vorgaben von BEPS Massnahme 5 („Template“) ab dem 1. Januar 2018 ausgetauscht werden. Lesen Sie hier mehr dazu.