Über Resilienzprojekte und Projektmanagementresilienz
Was verbirgt sich hinter den Begriffen Projektmanagementresilienz und Resilienzprojekte?
14.06.2022
Anne-Kathrin Bolender
more...
Agil? Nur ohne mich...
Wie agil ist Ihr Projektmanagement?
22.03.2022
Anne-Kathrin Bolender
more...
Menschen mit Behinderung: gleichberechtigt und inkludiert (3/3)
Interview mit Michaela Christian Gartmann, HR-Leiterin PwC Schweiz.
22.02.2022
Irene Willi Kägi
more...
Was führt zum Projekt(management)erfolg? (2/2)
Über kritische Erfolgsfaktoren, KPIs sowie Beziehungen und Aufgaben im Projektmanagement.
18.01.2022
Anne-Kathrin Bolender
more...
Vom Führen und Managen von Projekten (1/2)
Kennen Sie sich mit den verschiedenen Begrifflichkeiten im Projektmanagement aus?
07.12.2021
Anne-Kathrin Bolender
more...
Keine Inklusion von Menschen mit Behinderung? (2/3)
Interview mit Paul Bucher (Pseudonym), im Projektmanagement tätig.
09.11.2021
Anne-Kathrin Bolender
more...
Keine Gleichberechtigung für Menschen mit Behinderung? (1/3)
Interview mit Anne Gersdorff, Projektreferentin bei Jobinklusive.
02.11.2021
Irene Willi Kägi
more...
Ein Relikt der Vergangenheit: Risikomanagement
Das Verständnis von Risikomanagement erfährt zurzeit einen Bedeutungswandel.
17.08.2021
Anne-Kathrin Bolender
more...
Warum es auch in Zeiten von Corona gute Risiken gibt
Ist Ihr Projektteam darauf sensibilisiert, wie man Risiken formuliert?
08.06.2021
Anne-Kathrin Bolender
more...
Was Value Management mit Benefit Management verbindet
Was Sie über «Value» und «Benefit» im Projektmanagement wissen müssen.
18.05.2021
Anne-Kathrin Bolender
more...
Projekt Gigafactory: Woran Elon Musk nicht gedacht hat
Elon Musks Gigafactory wird gleichermassen gefeiert und verflucht. Wie kann das sein?
06.04.2021
Anne-Kathrin Bolender
more...
Projektmanagement kann jeder…!?
Projektmanagement geht über Methodenkompetenz hinaus.
08.12.2020
Anne-Kathrin Bolender
more...
Projektmanagement: Immer nur agil?
Hat das klassisches Projektmanagement ausgedient?
27.10.2020
Anne-Kathrin Bolender
more...
Von Meilenbojen und verfehlten Zielen in Projekten
Meilenbojen sind ein häufiges Problem im Projektmanagement.
08.09.2020
Anne-Kathrin Bolender
more...
Tomaten im Projektmanagement und Lean Management
Wie hängen Lean Management und Projektmanagement zusammen?
07.07.2020
Anne-Kathrin Bolender
more...
Wie viele Ressourcen verträgt ein Projekt?
Was Sie punkto Ressourcenmanagement in Projekten beachten müssen.
08.05.2020
Anne-Kathrin Bolender
more...
Ich schätze, ich habe ein Risiko.
Was heisst Risikomanagement und wie beeinflusst es das Projektmanagement?
04.02.2020
Anne-Kathrin Bolender
more...
Project Planning goes Monte Carlo
Die Monte-Carlo-Analyse hilft in Projekten, verschiedene Situationen zu simulieren.
06.11.2019
Anne-Kathrin Bolender
more...
Risikomanagement mit Herz oder Verstand?
Risikomanagement – sinnvolle Aufgabe oder lästige Pflicht?
30.09.2019
Anne-Kathrin Bolender
more...
Die "geschätzte" Zahl im Projektmanagement
So geben Sie in Projekten professionelle Schätzungen ab.
16.09.2019
Anne-Kathrin Bolender
more...
Schnellschuss Projektstart
Was heisst es, ein Projekt zu starten? Und warum ist diese Phase so wichtig?
20.05.2019
Anne-Kathrin Bolender
more...