Die digitale Transformation verändert die Wirtschaft und damit die Anforderungen an die logistischen Prozesse nachhaltig. Unsere Fachleute wissen, welche Kompetenzen heute und in der Zukunft wichtig sind und vermitteln diese mit höchstem Praxisbezug.
Suchen Sie einen anerkannten Abschluss im Bereich Logistik und Supply Chain Management? Ob ein Bachelor (BSc, BBA), Master (MSc, MBA, Executive MBA, MAS) oder ein Zertifikats- oder Diplomstudiengang - ein FH-Abschluss im Bereich Supply Chain Management qualifiziert Sie als kompetente Fachperson.
Eine Übersicht der Aus- und Weiterbildungen finden Sie unten mit Klick auf "Studiengänge anzeigen". Melden Sie sich noch heute zu einem Beratungsgespräch oder Infoanlass an und eröffnen Sie sich zusätzliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir freuen uns auf Sie!
Was versteht man unter Supply Chain Management?
Supply Chain Management befasst mit der Wertschöpfungskette eines Unternehmens und daher mit dem unternehmensübergreifenden Fluss von Waren, Geld, Informationen, und Personen. Ziel ist die Planung und Optimierung der Lieferkette, vom Rohstoff bis zum Endprodukt.
Kann man Supply Chain Management studieren?
Im Bereich Supply Chain Management gibt es Bachelorstudiengänge sowie Weiterbildungen die 1 bis 4 Semester dauern und zu einem Masterabschluss führen.
Was macht ein Supply Chain Manager?
Ein Supply Chain Manager ist innerhalb von Unternehmen oder Organisationen für die strategische Ausrichtung der Wertschöpfungskette zuständig. Dies kann bspw. den Einkauf, die Logistik sowie strategische Partnerschaften bis in die Geschäftsleitung umfassen.
Diese Seite teilen
Studiengänge Supply Chain Management (6)
CAS FH in Logistik – Fernstudium im Online Studienformat
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Bachelor of Science FH in Business Administration mit Vertiefung in Digital Supply Chain Management
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)