Anne-Kathrin Bolender lehrt als Dozentin im Bereich wissenschaftliches Arbeiten und Projektmanagement. Zudem ist sie im Einzelcoaching tätig und betreut auf Anfrage Transfer- und Seminararbeiten.

Anne-Kathrin war Institutsleiterin am Institut für Management und Digitalisierung der Kalaidos Fachhochschule. Zuvor hat sie mit ihrer Expertise als Studiengangsleiterin und Consultant insbesondere Weiterbildungsangebote in den Bereichen Projekt- und Lean Management sowie Customer Experience Management und Kooperationen mit Bildungsanbietern aus Industrie, Gesundheitswesen und Hotellerie entwickelt. Neben der Konzeption von internen und öffentlichen Weiterbildungsangeboten setzte sie sich aktiv für Inklusion ein und betreute Studierende mit besonderen Bedürfnissen.

Ihre Ausbildung umfasst verschiedene akademische Abschlüsse (Diplom-Kauffrau (FH), Supply Chain Management (M.A.), Project Management (M.Sc.), Business Administration (MBA) und Theologie mit Vertiefung in Christianity (M.Th.)). Zusätzlich zu ihrer akademischen Laufbahn ist sie IPMA-zertifiziert, Fellow der Association for Project Management und Synodale des Parlaments der Reformierten Landeskirche Zürich.

Ihre Publikationen zeigen ein Interesse an Resilienz und Agilität in Bezug auf Projektmanagement:

  • Bolender, A.-K. (2022). Von der Theorie zur Praxis: Projektmanagementresilienz. Resilienz auf Projektmanagementebene. Projektmanagement Aktuell, 33(2), 18-25. https://doi.org/10.24053/pm-2022-0031
  • Dieser Artikel ist auch als erweitere Online-Version verfügbar.
    Liechti, M., Bolender, A.-K. & Scherrer, R. (2022). Gibt es künftig noch Projekte und Projektmanager? Agilität trifft Projektmanagement. Projektmanagement Aktuell, 33(1), 43-48. https://doi.org/10.24053/pm-2022-0013

Neben wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigt sie sich auch mit den Themen Inklusion, Lebensübergänge und Ethik.

Blogbeiträge (24)

Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail