- Ryf, S., Rieder, T., Dantlgraber, M., Fasnacht, D., & Fichter, C. (2021). SEF.Studie New Horizons – Wie blicken Schweizer Unternehmen in die Zukunft? Verfügbar unter https://www.swisseconomic.ch/wp-content/uploads/2021/08/SEF_Studie_2021_de.pdf
- Ryf, S., Pozzi, P., Rieder, T., Basel, J., & Fichter, C. (2020). Chancenland Schweiz – Eine Studie des Swiss Economic Forum. Verfügbar unter https://www.swisseconomic.ch/wp-content/uploads/2020/08/SEF_20-Studie-Kalaidos-DE-ePaper.pdf
- Fichter, C. (Hrsg). (2018). Wirtschaftspsychologie für Bachelor. Berlin: Springer. https://www.springer.com/de/book/9783662549438
- Fichter, C., Ryf, S. & Basel, J. (2018). Leadership the Swiss Way. Forschungsbericht. Zürich: Schweizer Kader Organisation.
- Fichter, C., Herrmann, A., Coninx, C., & Schuster, Y. (2014). Das Image von Wien und Zürich im Vergleich. Zürich: Kalaidos Research.
- Fichter, C., Herrmann, A., Coninx, C., & Schuster, Y. (2014). Zürich Image Monitoring 2014. Zürich: Kalaidos Research.
- Weber, R., Fichter, C., & Basel, J. (2014). Leadership Barometer 2014. Analyse der Herausforderungen von Führungskräften in der Schweiz. Zürich: Kalaidos Fachhochschule Schweiz. Zürich: Kalaidos Fachhochschule Schweiz.
- Gadient, C., Eck, C., Schuster, Y. & Fichter, C. (2012). Freiwilligenpotential nutzen. Ein Wegweiser für die Praxis. Zürich: Compendio.
- Gadient, C., Eck, C., Schuster, Y., Kündig, C., Furrer, T. & Fichter, C. (2012). Freiwilligenarbeit: Vom möglichen zum tatsächlichen Engagement. Eine empirische Analyse zu den Auswirkungen unterschiedlicher Arbeitsbedingungen auf die Einsatzbereitschaft Freiwilliger. Zürich: Compendio.
- Fichter, C., Eck, C., Coninx, C., Gadient, C., Kündig, C., Schuster, Y. & Schneider, J. (2011). Zürich Image Monitoring. Zürich: Kalaidos Research.
- Kuster, J., Cavelti, G., Bieri, U., Fichter, C. et al. (2010). Tiefenlager für radioaktive Abfälle im Zürcher Weinland und im Südranden - Studie zur Abschätzung der sozio-ökonomischen Effekte im Kanton Schaffhausen. Zürich: BHP Hanser und Partner AG.
- Hoeglinger, M. & Fichter, C. (2009). Lohnerhebung 2009. Eine Untersuchung bei IngenieurInnen und ArchitektInnen. Zürich: Kalaidos Research.
Prof. Dr. Christian Fichter Forschungsleiter und Institutsleiter
Sozial- und Wirtschaftspsychologe. Forschungsleiter der Kalaidos FH und Leiter des Instituts für Wirtschaftspsychologie sowie Referent für Masterarbeiten
Zur Person
Prof. Dr. Christian Fichter ist Sozial- und Wirtschaftspsychologe und Forschungsleiter der Kalaidos Fachhochschule. Er befasst sich mit den psychologischen Grundlagen wirtschaftlichen und sozialen Verhaltens. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind Konsum, Mobilität, Image, soziale Kognition und evolutionäre Grundlagen wirtschaftlichen Verhaltens. Fichters Studien zur Konsumpsychologie und zu den Auswirkungen von Images auf Entscheidungen belegen, dass Ludwig Erhards Bonmot "50% der Wirtschaft sind Psychologie" ins Schwarze trifft. Er berät Unternehmen, Organisationen und Personen in wirtschaftspsychologischen Fragen und findet Resonanz als Experte für Sozial- und Wirtschaftspsychologie. Persönliche Website: www.fichter.ch
Forschungsinteressen
- Konsumpsychologie
- Mobilität
- Image
- Soziale Kognition
- Kognitive Fehler
- Psychologie der Digitalisierung
Publikationen
Monografien
Beiträge in Fachzeitschriften
- Fichter, C. (2021, April). Die Psychologie der Empörungsökonomie. Psychoscope, 26–28. https://www.psychologie.ch/die-psychologie-der-empoerungsoekonomie
- Fichter, C. (2015). Mobilität: Macht Pendeln unglücklich? Wirtschaftspsychologie aktuell, 2, 23-26. http://www.wirtschaftspsychologie-aktuell.de/files/wirtschaftspsychologie-aktuell-2-2015-fichter.pdf
- Läge, D., Rüfenacht, I., Fichter, C., & Streule, R. (eingereicht) Der ObjLoss einer Prokrustes-Transformation als Maß für Wissen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie.
- Fichter, C. & Jonas, K. (2008). Image effects of newspapers: How brand images change consumers' product ratings. Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology, 216(4), 226-234. https://doi.org/10.1027/0044-3409.216.4.226
- Fichter, C. (2006). Die Tube zählt mehr als die Zahnpasta. Zur Imageforschung. Psychoscope. Zeitschrift der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP, 10, 13-15.
Referate und Kongressbeiträge
- Fichter, C. (2018). Ich kaufe, also bin ich – macht Konsum uns (un-)glücklich? Zentrum Karl der Grosse, Zürich, Schweiz, 23. November.
- Fichter, C. (2018). Frauen in der Wirtschaft. Warum sie anders unterwegs sind als Männer. Lions Club Zürich Central, Zürich, Schweiz, 24. Oktober.
- Fichter, C. (2018). Update zur Wirtschaftspsychologie. Swiss Marketing Zürich Nord, Zürich, Schweiz, 06. September.
- Fichter, C. (2018). Mensch und Wirtschaft – Quo Vadis? Podiumsdiskussion, Kosmos Buchsalon, Zürich, Schweiz, 05. Juni.
- Fichter, C. (2017). Zur Psychologie der Mobilität. Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon: Tages-Anzeiger-Forum, 19. September.
- Fichter, C. (2011). Jugend und Brands. Podium an der Kantonsschule Hottingen, Zürich, 15. November.
- Fichter, C. (2011). Psychologische Gründe für die Verkehrsmittelwahl von Shopping Center Kunden. Podium am Shopping Center Forum, Basel, 19. Mai.
- Fichter, C. (2011). Das Image der Region Zürich - und warum es wichtig ist. Vortragsreihe Intranet Live, Kanton Zürich, Zürich, 17. Mai.
- Fichter, C. (2011). Wie Forschung und Praxis zueinander finden. Vortrag im Forschungskolloquium des Instituts für Angewandte Psychologie, ZHAW, Zürich, 09. Mai.
- Fichter, C., & Steppacher, R. (2009). Is image more important than content? How the image of politicians influences the reception of political statements. Paper presented at the 11th Congress of the Swiss Society of Psychology, Neuchatel, Switzerland.
- Fichter, C. (2007). Image-Effekte im Konsumentenverhalten. Vortrag bei der 11. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Freiburg im Breisgau, Deutschland.
- Fichter, C. (2007). How the image of a newspaper's brand image determines the quality ratings of readers. Paper presented at the 10th Congress of the Swiss Society of Psychology, Zürich, Switzerland.
- Fichter, C. (2007). Do heuristics influence quality ratings? The case of automobile safety. Poster presented at the 10th Congress of the Swiss Society of Psychology, Zürich, Switzerland.
- Fichter, C. (2007). The differences between political parties' images and their real actions. Poster presented at the 10th Congress of the Swiss Society of Psychology, Zürich, Switzerland.
- Coninx, C., Sirianni, L., & Fichter, C. (2007). Image-effects in the telecommunication industry: The use of a company’s image as a heuristic to evaluate its brands. Poster presented at the 10th Congress of the Swiss Society of Psychology, Zürich, Switzerland.
- Fichter, C. (2007). Populär versus elitär: Wie das Markenimage die wahrgenommene Qualität von Zeitungsartikeln bestimmt. Vortrag bei der 5. Tagung der Fachgruppe Medienpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Dresden, Deutschland.
- Fichter, C. (2007). How to build your own survey server. 7 steps to success - Using LimeSurvey/PHPSurveyor. Poster präsentiert am 5. LizentiandInnen und DoktorandInnen-Kongress des Psychologischen Instituts der Universität Zürich, Zürich, Schweiz.
- Stalder, A., & Fichter, C. (2007). Evaluation einer innovativen Werbekampagne. Poster präsentiert am 5. LizentiandInnen und DoktorandInnen-Kongress des Psychologischen Instituts der Universität Zürich, Zürich, Schweiz.
- Fichter, C. (2007). Einflüsse von Image auf Einstellungen und Urteile. Vortrag bei der 49. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Trier, Deutschland.
- Fichter, C. (2007). Open source survey software for web-based market research: Pros & cons. Poster präsentiert an der General Online Research (GOR) 07, Leipzig, Deutschland.
- Hug, S., & Fichter, C. (2006). Wahrgenommene und tatsächliche Sicherheit von Automarken. Poster präsentiert am 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, Deutschland.
- Fichter, C. (2005). Online-Umfragetools: Himmel und Hölle. Erfahrungsbericht und Tipps zur Softwareauswahl. Poster präsentiert am 3. LizentiandInnen und DoktorandInnen-Kongress des Psychologischen Instituts der Universität Zürich, Zürich, Schweiz.
- Fichter, C., & Läge, D. (2003). Computergestützte Lernspiele: Entwurf, Entwicklung, Evaluation. Poster präsentiert am 1. LizentiandInnen und DoktorandInnen-Kongress des Psychologischen Instituts der Universität Zürich, Zürich, Schweiz.
- Fichter, C., & Läge, D. (2003). Am Computer spielend lernen?. Vortrag bei der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, Deutschland.
- Fichter, C., Schlatter, K., & Läge, D. (2002). Wie Merkmalslernen die kognitiven Karten verändert – Untersuchungen im Rahmen des Intelligenten Tutoriellen Systems INTUS. Vortrag beim 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Berlin, Deutschland.
Medienbeiträge
(Nachfolgend finden Sie eine Auswahl. Weitere Beiträge sind auf Twitter und Pure.)
- Fichter, C. (2021, 25. November). Warum viele Chefs Hochstapler sind. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/warum-viele-chefs-hochstapler-sind-261818500186
- Fichter, C. (2021). Welche Theorie stimmt? Beyond Magazin, 33, 42-43. https://www.beyer-ch.com/fileadmin/files/blog/Beyond_33/Beyond33_Doppelseiten_Web.pdf
- Fichter, C. (2021, 19. Oktober). Warum es weniger Chefinnen gibt. Bilanz. https://www.handelszeitung.ch/bilanz/warum-es-weniger-chefinnen-gibt
- Fichter, C. (2021, 29. September). Warum Sie TED-Talks mit Vorsicht geniessen sollten. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/warum-sie-ted-talks-mit-vorsicht-geniessen-sollten-561035912348
- Fichter, C. (2021, 1. September). Wenn Chefs sich selber überschätzen. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wenn-inkompetenz-zu-selbstueberschaetzung-fuehrt-534012762399
- Fichter, C. (2021, 7. Juli). Wie Sie gute Entscheidungen treffen. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wie-sie-gute-entscheidungen-treffen-997434830873
- Fichter, C. (2021, 12. Mai). Die wichtigste Regel für mehr Produktivität. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/die-wichtigste-produktivitaetsregel-ueberhaupt-517436819214
- Fichter, C. (2021, 14. April). Wie Sie in Videocalls gut aussehen. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wie-sie-in-videocalls-gut-aussehen-857879294073
- Fichter, C. (2021, 18. März). Soll ich gendern? Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/soll-ich-gendern-922299793645
- Fichter, C. (2021, 2. Februar). Empörungsökonomie: Journalisten schüren Empörung, um Leser bei Laune zu halten. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/journalisten-schueren-empoerung-um-leser-bei-laune-zu-halten-770800526747
- Fichter, C. (2021, 17. Februar). So können Sie Tagträume nutzen. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/so-koennen-sie-tagtraeume-nutzen-693080652449
- Fichter, C. (2021, 21. Januar). Wir müssen über unserer E-Mail-Sucht reden. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/was-tun-gegen-den-e-mail-overload-301547026452
- Fichter, C. (2020). Aber jetzt mal ernsthaft. Beyond Magazin, 31, 38-40. https://www.beyer-ch.com/fileadmin/files/beyond/Beyond_31/Beyond_31_Web.pdf
- Fichter, C. (2020, Dezember 24). Warum Frühaufsteher nicht erfolgreicher sind. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/warum-fruehaufsteher-nicht-erfolgreicher-sind-938285064849
- Fichter, C. (2020, 23. November). Mit diesen Tipps nutzen Sie die grosse Rabattschlacht zu ihrem Vorteil. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/so-wappnen-sie-sich-fuer-die-rabattschlacht-633167975238
- Fichter, C., Ryf, S., & Bahrami, M. (2020). Fake-News in Corona-Zeiten. Beitrag des Schweizer Fernsehens, Wissenschaftsmagazin Einstein. Zürich, 10. September 2020. Verfügbar online unter: https://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/fake-news-in-corona-zeiten?urn=urn:srf:video:dfa33010-50ce-466b-b2f0-9a8bb9a1860e
- Fichter, C. (2020, 6. August ). Warum Corona zufriedenere Arbeitnehmer aus uns macht. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/warum-corona-zufriedenere-arbeitnehmer-aus-uns-macht-301933923881
- Fichter, C. (2020, 05. August). So macht Pendeln klüger. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/karriere/So-macht-Pendeln-klueger/story/12421349
- Fichter, C. (2020, 18. Juni). Niemand will Ihren Business-Jargon hören. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/niemand-will-ihren-business-jargon-hoeren-571401628336
- Fichter, C. (2020, 2. Juni). Warum es uns trotz Corona psychisch gut geht. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/warum-es-uns-trotz-corona-psychisch-gut-geht-445159333593
- Fichter, C. (2020, 11. Mai). Denken hilft gegen die Pandemie. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/denken-hilft-gegen-die-pandemie-492562663099
- Fichter, C., & Huppenbauer, M. (2020). Mensch oder Wirtschaft: Was hat im Angesicht von Corona Priorität? Ein Gespräch im Rahmen der Kalaidos Digital Academy. 24. April 2020. Verfügbar online unter: https://youtu.be/xi6Nr4SReFY
- Fichter, C. (2020, 2. März). Stereotype sind besser als ihr Ruf. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/stereotype-sind-besser-als-ihr-ruf/story/27494599
- Fichter, C. (2020, 4. Februar). Trink Coca-Cola, tue Gutes? Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/tue-gutes-trink-cocacola/story/23419572
- Fichter, C. (2020, 30. Januar). So werden Ihre Mails gelesen. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/karriere/So-werden-Ihre-Mails-gelesen/story/29293143
- Fichter, C. (2019, 24. Oktober). Die 10 Gebote des Selbstmanagements. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/blog-top-6/die-10-gebote-des-selbstmanagements/story/30381975
- Fichter, C. (2019, 7. Oktober). Wie Sie unfairen Argumenten begegnen. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/standardwie-sie-unfairen-argumenten-begegnen/story/26185028
- Fichter, C. (2019, 2. September). Erst ja, dann ahh? Die Amnesty-Kampagne zielt daneben. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/standarderst-ja-dann-ahh-die-amnestykampagne-zielt-daneben/story/31801733
- Fichter, C. (2019, 5. August). Warum Männer mit Luxusschlitten protzen. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/warum-maenner-mit-luxusschlitten-protzen/story/28411559
- Fichter, C. (2019, 29. Juli). Warum die meisten Lebensweisheiten falsch sind. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/standardwarum-die-meisten-lebensweisheiten-falsch-sind/story/31921543
- Fichter, C. (2019, 3. Juni). Wer aufschiebt, wirft sein Leben weg. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/wer-aufschiebt-wirft-sein-leben-weg/story/12633637
- Fichter, C. (2019, 6. Mai). Lohntransparenz schafft Fairness, macht aber unglücklich. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/standardlohntransparenz-schafft-fairness-macht-aber-ungluecklich/story/12910246
- Fichter, C. (2019, 1. April). Verschont uns mit euren banalen Firmenleitbildern! Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/verschont-uns-mit-euren-banalen-firmenleitbildern/story/22634526
- Fichter, C. (2019, 4. März). Toxische Chefs – und wie Sie mit ihnen umgehen sollten. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/standardtoxische-chefs-und-wie-sie-mit-ihnen-umgehen-sollten/story/28133074
- Fichter, C. (2019, 7. Januar). Die Homeoffice-Illusion. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/standarddie-homeofficeillusion/story/27207753
- Fichter, C. (2018, 4. Dezember). Glück kann man kaufen, wenn man weiss, wie. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/glueck-kann-man-kaufen-wenn-man-weiss-wie/story/29898955
- Fichter, C. (2018, 05. November). Warum es so viele schlechte Manager gibt. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/karriere/warum-es-so-viele-schlechte-manager-gibt/story/19941940
- Fichter, C. (2018, 22. Oktober). Word of Maus. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/standardword-of-mouse/story/23810927
- Fichter, C. (2018, 3. September). Teamwork wird masslos überschätzt. Tages-Anzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/standardteamwork-wird-masslos-ueberschaetzt/story/25106273
- Fichter, C. (2017, 19. Januar). Warum wir Vorurteile brauchen. Beitrag des Schweizer Fernsehens, Wissenschaftsmagazin Einstein. Zürich, 19. Januar 2017. Verfügbar online unter: https://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/warum-wir-vorurteile-brauchen?urn=urn:srf:video:83b5ffd9-8723-49f1-bf87-0173d8886ce8
- Schläpfer, F., & Fichter, C., (2016, 13. Mai). Instrumentalisierung der Wirtschaftswissenschaft: Der finanzielle Nutzen der Bilateralen für die Schweiz. Ökonomenstimme. https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2016/05/instrumentalisierung-der-wirtschaftswissenschaft-der-finanzielle-nutzen-der-bilateralen-fuer-die-schweiz/
- Fichter, C. (2013, 28. März). Stau und überfüllte Züge: Wie weiter mit unserer Mobilität?. Forum; Diskussionsrunde im Schweizer Radio SRF 1. Zürich.
- Fichter, C. (2013, 8. August). Schweizer Pendler im Öffentlichen Verkehr. Der Morgengast; Interview im Schweizer Radio SRF 1. Zürich. https://www.srf.ch/radio-srf-1/radio-srf-1/10-fragen-an-verhaltensforscher-christian-fichter
- Schläpfer, F. & Fichter, C. (2012, 20. Juni). Zahlungsbereitschaftsbefragungen in einer empirisch fundierten Wirtschaftswissenschaft. Oekonomenstimme.https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2012/06/eine-frage-der-formulierung/
- Fichter, C. (2011, 1. Januar). Aggressive Kunden - Gründe und Gegenmassnahmen. Sicherheit.
- Fichter, C. (2010, 4. Januar).Outlining Shopping Center Psychology. Across Magazine, 1, 77-79.
- Fichter, C. (2010, 17. Juni). Multitasking im Arbeitsalltag schweizerischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Beitrag des Schweizer Fernsehens, Wissenschaftsmagazin Einstein. Zürich, 17. Juni 2010. Verfügbar online unter: https://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/typisch-mann-typisch-frau?urn=urn:srf:video:3702ed16-d306-4aa8-a0f0-11716f6561bf
- Fichter, C. (2010, 17. Juni). Die Macht der Vorurteile. Beitrag des Schweizer Fernsehens, Wissenschaftsmagazin Einstein. Zürich, 17. Juni 2010. Verfügbar online unter: https://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/die-macht-der-vorurteile?urn=urn:srf:video:cc5e3ee4-fa1c-4da6-a116-4702e785fa4b
- Fichter, C. (2010, 20. Mai). Kulturelle Eigenheiten: Vorbilder. Beitrag für das Schweizer Fernsehen, Ressort Wissenschaft.
- Fichter, C. (2009, 26. Februar). Image schlägt die Fakten: Image-Effekte bei Politikern und Zeitungen. Beitrag des Schweizer Fernsehens, Wissenschaftsmagazin Einstein. Zürich, 26. Februar 2009. Verfügbar online unter: https://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/image-schlaegt-die-fakten?urn=urn:srf:video:05a34997-763d-47bf-8fad-783523395bf1
- Fichter, C. (2009, 1. Mai). Komplexe Image-Wirkungen auf Konsumentscheidungen. Beitrag für Marketing & Kommunikation.
- Fichter, C. (2009, 17. April). Konsumieren gegen die Krise?. Diskussionsrunde im Schweizer Radio DRS2, "Kontext".
- Fichter, C. (2009, 28. März). Oberflächliches verhindert rationale Entscheidungen: Image wichtiger als Fakten. Beitrag für Alpha Kadermarkt.
Einträge in Wörterbüchern, Enzyklopädien, Lexika
- Fichter, C. (2014). Imagetransfer. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 767). Bern: Hans Huber.
- Fichter, C. (2014). Konsumentenverhalten, Messung. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 922). Bern: Hans Huber.
- Fichter, C. (2013). Konsumverhalten. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 872). Bern: Hans Huber.
- Fichter, C. (2013). Marketing. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 992-993). Bern: Hans Huber.
- Fichter, C. (2013). Image. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 732). Bern: Hans Huber.
- Fichter, C. (2013). Soziales Lernen. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 946). Bern: Hans Huber.
- Fichter, C. (2013). Werbepsychologie. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 1664). Bern: Hans Huber.
- Fichter, C. (2013). AIDA-Modell. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 112). Bern: Hans Huber.
- Jonas, K., & Fichter, C. (2006). Soziales Lernen. In H.W. Bierhoff & D. Frey (Hrsg.), Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie (S. 523-529). Göttingen: Hogrefe.
Herausgeberschaften
- Bak, P. M., Felser, G., & Fichter, C. (Hrsg.). (2021). Angewandte Psychologie Kompakt (Buch-Serie). Berlin, Heidelberg: Springer.
Veröffentlichungen
Mobilität: Macht Pendeln unglücklich?
Beitrag in Fachzeitschrift
How brand images change consumers' product ratings: Image effects of newspapers
Beitrag in Fachzeitschrift