Kalaidos Fachthemen Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog bündelt Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bietet inspirierende Interviews und diskutiert Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Hier schreiben Expertinnen und Experten selbst: Die Blogbeiträge stammen aus der Feder unserer Dozierenden, von erfolgreichen (ehemaligen) Studierenden, ausgewiesenen Spezialistinnen und Spezialisten unserer Hochschule oder von Gastautorinnen und -autoren. Lassen Sie sich von den Autorinnen und Autoren des Kalaidos Blog inspirieren.
Diese Schwerpunktthemen sowie vielfältige weitere Inhalte erwarten Sie auf dem Blog der Kalaidos Fachhochschule Schweiz:
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen

Resultate
Blogbeiträge (12)

Wo stehen Unternehmen bei der Implementierung von KI?
Welche Herausforderungen stellen sich den Unternehmen bei der Einführung von KI?

Top Ten der Blogbeiträge "HR und Leadership" 2023
Welche Beiträge aus 2023 haben unsere Leserinnen und Leser am meisten interessiert?

Lieferketten, China und Künstliche Intelligenz
Wie Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben.
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Blog-Jahresrückblick: Welche Themen haben unsere Autorinnen und Autoren in 2022 bewegt?

Leadership Trendforum – virtuell, inspirierend und agil
Die Fachkonferenz der Kalaidos FH im 3-D-Format offenbarte zukunftsfähige Wege der Führung.

Bausteine organisationaler Resilienz (2/3)
Welches sind die Bausteine für ein resilientes und effizientes Unternehmen?

Zwischen Regulation und Verantwortung
Seit Jahren verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt und damit auch den Banking-Bereich auf eine tiefgreifende und nicht selten disruptive Art und Weise.
Working Out Loud – Lernen dank Netzwerk
WOL ist eine spezielle Art der Zusammenarbeit und Selbstlernmethode.

Roboter sind kein Grund zur Sorge
Werden Roboter in naher Zukunft Arbeitsplätze ersetzen?

Digitalisierung: Kompetenzenmix und 45/50+
Das Ausschöpfen des Potenzials der 45/50pus stellt einen Wettbewerbsvorteil dar.

Was die Digitalisierung mit uns Menschen macht
Die digitale Transformation kann Verunsicherungen und Ängste auslösen.

Home-Office: Fluch oder Segen?
Ob die Nachteile von Home-Office die Vorteile überwiegen? Entscheiden Sie selbst.