Hofstedes «Alter Hut» – Nutzen der Kulturdimensionen
Hofstedes Kulturdimensionen helfen in der Führung eines internationalen (Projekt-)Teams.
22.08.2023
Anne-Kathrin Bolender
more...
Keinen Bock auf Klimakrise im Team? Motivation is Key!
Stimmt das Teamklima, kann man Grosses erreichen. Doch wie schafft man ein gutes Klima?
11.04.2023
Anne-Kathrin Bolender
more...
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Blog-Jahresrückblick: Welche Themen haben unsere Autorinnen und Autoren in 2022 bewegt?
04.01.2023
Irene Willi Kägi
more...
Vom Führen und Managen von Projekten (1/2)
Kennen Sie sich mit den verschiedenen Begrifflichkeiten im Projektmanagement aus?
07.12.2021
Anne-Kathrin Bolender
more...
Ein Relikt der Vergangenheit: Risikomanagement
Das Verständnis von Risikomanagement erfährt zurzeit einen Bedeutungswandel.
17.08.2021
Anne-Kathrin Bolender
more...
Warum es auch in Zeiten von Corona gute Risiken gibt
Ist Ihr Projektteam darauf sensibilisiert, wie man Risiken formuliert?
08.06.2021
Anne-Kathrin Bolender
more...
Projekt Gigafactory: Woran Elon Musk nicht gedacht hat
Elon Musks Gigafactory wird gleichermassen gefeiert und verflucht. Wie kann das sein?
06.04.2021
Anne-Kathrin Bolender
more...
Top Ten Beiträge 2020: HR und Leadership
Welche Themen im Bereich HR und Leadership stiessen 2020 auf besonders viel Anklang?
12.01.2021
Irene Willi Kägi
more...
Projektmanagement kann jeder…!?
Projektmanagement geht über Methodenkompetenz hinaus.
08.12.2020
Anne-Kathrin Bolender
more...
Der neue, digital-agile Projektmanager (2/3)
Der Umgang mit virtuellen Projektteams bedarf einer komplexen Kombination von Kompetenzen.
17.09.2020
Torsten Hollerbach
more...
Tomaten im Projektmanagement und Lean Management
Wie hängen Lean Management und Projektmanagement zusammen?
07.07.2020
Anne-Kathrin Bolender
more...
Wie viele Ressourcen verträgt ein Projekt?
Was Sie punkto Ressourcenmanagement in Projekten beachten müssen.
08.05.2020
Anne-Kathrin Bolender
more...
7 Tipps für erfolgreiche (IT-) Projekte
Die Anwendung der geeigneten Methode führt Sie zum Projekterfolg.
18.02.2020
Irene Willi Kägi
more...
Ich schätze, ich habe ein Risiko.
Was heisst Risikomanagement und wie beeinflusst es das Projektmanagement?
04.02.2020
Anne-Kathrin Bolender
more...
Project Planning goes Monte Carlo
Die Monte-Carlo-Analyse hilft in Projekten, verschiedene Situationen zu simulieren.
06.11.2019
Anne-Kathrin Bolender
more...
Risikomanagement mit Herz oder Verstand?
Risikomanagement – sinnvolle Aufgabe oder lästige Pflicht?
30.09.2019
Anne-Kathrin Bolender
more...
Die "geschätzte" Zahl im Projektmanagement
So geben Sie in Projekten professionelle Schätzungen ab.
16.09.2019
Anne-Kathrin Bolender
more...
Shit happens. So auch in Projekten.
Misserfolge sind bekanntlich notwendige Umwege zum Erfolg - auch in Projekten.
28.08.2019
Gabriel Gassmann
more...
Schnellschuss Projektstart
Was heisst es, ein Projekt zu starten? Und warum ist diese Phase so wichtig?
20.05.2019
Anne-Kathrin Bolender
more...
Weekly Stand-up für agile Teams
Scrum, Daily Stand-up oder Daily Huddle sind bekannte Begriffe aus der Welt der Software.
27.08.2018
Irene Willi Kägi
more...
5 Grundsätze für die agile Projektsteuerung
Agiles Projektmanagement bewährt sich bekanntlich dann, wenn Projekte mit höchster Geschwindigkeit abgewickelt werden müssen, die Anforderungen an das Projektergebnis am Anfang noch nicht klar sind und mit vielen Abweichungen vom Plan gerechnet werden muss.
01.03.2017
Irene Willi Kägi
more...
Projektmanagement: international erfolgreich
In internationalen Projekten arbeiten Menschen aus verschiedensten Ländern und Kulturen zusammen. Dies stellt selbst erfahrene Projektleiter vor neue Herausforderungen.
27.07.2016
Waseem Hussain
more...