Kalaidos Fachthemen Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog bündelt Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bietet inspirierende Interviews und diskutiert Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Hier schreiben Expertinnen und Experten selbst: Die Blogbeiträge stammen aus der Feder unserer Dozierenden, von erfolgreichen (ehemaligen) Studierenden, ausgewiesenen Spezialistinnen und Spezialisten unserer Hochschule oder von Gastautorinnen und -autoren. Lassen Sie sich von den Autorinnen und Autoren des Kalaidos Blog inspirieren.
Diese Schwerpunktthemen sowie vielfältige weitere Inhalte erwarten Sie auf dem Blog der Kalaidos Fachhochschule Schweiz:
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen

Ihre gesetzten Filter
Resultate
Blogbeiträge (7)

Partnerschaft bei KMU - win - win für alle (2/3)
Im ersten Teil dieses Beitrags hat unser Autor die These aufgestellt, dass das Zusammentreffen der richtigen Partner zu einer win-win-Situation für beide führen soll.

Partnerschaft bei KMU - win - win für alle (1/3)
Dieser dreiteiligen Serie liegt die These zu Grund, dass wenn die "richtigen" Partner zusammenkommen, eine nachhaltige win-win Situation entstehen kann und soll.

Mindestanforderung an ein modernes Controlling (2/2)
In einem ersten Teil haben wir einen Einblick in die heutige Praxis des Controllings und damit eine etwaige Vorstellung zu den heutigen Controllingaufgaben erhalten.

Anforderung an ein modernes Controlling (1/2)
Die letzten Wirtschaftskrisen haben gezeigt, dass kein Unternehmen zu 100 % vor Risiken geschützt ist.

Finanzielle Aufgaben des VR (2/2)
Bei der Ausgestaltung der Unternehmensstrategie sind vom Verwaltungsrat grobe, aber fundamentale finanzielle Überlegungen anzustellen. Die dafür finanziellen Instrumente sind unabdingbar für die Führung und Überwachung einer Unternehmung.

Finanzielle Aufgaben des VR (1/2)
Neben strategischen Aufgaben sowie der Beaufsichtigung der Geschäftsleitung obliegen dem Verwaltungsrat (VR) gemäss Gesetz auch unübertragbare und unentziehbare finanzielle Aufgaben aus Art. 716a OR:

Kennzahlen: Übel oder Führungsinstrument?
Die Fokussierung auf eigene Stärken bedingt, sich auf sein ursprüngliches Handwerk zu konzentrieren. Dennoch müssen grundlegende Kenntnisse im Umgang mit finanziellen Kennzahlen vorhanden sein, auch wenn diese nicht zur eigentlichen Kernkompetenz zählen.