Bachelor of Science FH in Business Administration
- Start
- 6-mal pro Jahr (Jan, Mär, Mai, Jul, Sep, Nov)
- Dauer
- 8 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil und Livestream
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 180
- Gebühr
- CHF 990 pro Monat
- Zeitvarianten
-
Dienstag-/Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und/oder Samstag (8:30-16:30 Uhr), einige Mittwochabende (17:30-21:00 Uhr).
Weitere Details
Vorteile
Inhalt des Studiengangs – Bachelor Business Administration berufsbegleitend
Der modulare Aufbau ermöglicht es Ihnen, Ihr Studium konsequent mit einer Vollzeitstelle (bis 100 % Beschäftigungsgrad) zu verbinden. Schon ab dem dritten Studienjahr wählen Sie eine von mehr als zehn Vertiefungsrichtungen – von Accounting & Controlling über Digital Marketing & Brand Management bis Strategic HRM – und positionieren sich so punktgenau für Ihr Karriereziel. Dank Livestream‑Option, kompakten Prüfungsfenstern alle zwei Monate und praxisnahen Fallstudien integrieren Sie Theorie unmittelbar in den Berufsalltag. Starten Sie jetzt Ihr flexibles Studium!
- Dauer & Rhythmus: 8 Semester, Prüfungen nach jedem Modul – bis zu drei Versuche!
- Lehrform: Präsenz oder Livestream ohne Anwesenheitspflicht
- ECTS‑Credits: 180 ECTS gemäss internationalem Standard
- BBA mit den meisten Vertiefungsmöglichkeiten in der Schweiz: Über 10 Vertiefungen – laufend aktualisiert und stets am Puls aktueller Trends, bis zu 100 % Berufstätigkeit möglich
Schweizweit einzigartige Auswahl an Spezialisierungen
Ab dem dritten Studienjahr können Sie aus diversen Vertiefungsrichtungen wählen. Der Abschluss ermöglicht Zutritt zu konsekutiven Masterstudiengängen bis hin zum Doktorat.
Folgende Vertiefungen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Accounting & Controlling
- Banking & Finance
- Business Information Technology
- Digital Supply Chain Management
- Entrepreneurship & Start-Ups
- General Management
- Digital Marketing & Brand Management
- Strategic Human Resources Management
- Treuhand & Unternehmensberatung
- Business Psychology
- Business Law
- Business Development
- Tourismus- & Eventmanagement
- Business Analytics & AI Enabled Decision Making
- Customer Experience
- Behavioral Computer Science
Studieninhalte auf einen Blick

Zulassungsbedingungen
- Berufsmaturität, Fachmaturität, gymnasiale Maturität oder Abschluss einer Höheren Fachschule (HF)
- Diplom der höheren Fachprüfung (HFP) oder eidg. Fachausweis (BP) in einem der Studienrichtung verwandten Beruf mit Aufnahmeprüfung
- Mindestens einjährige Arbeitswelterfahrung in einem mit der Studienrichtung verwandten Beruf bei gymnasialer Maturität sowie bei allen anderen Abschlüssen mit nicht kaufmännischer Ausrichtung
Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Wirtschaft.
Abschluss
Bachelor of Science Kalaidos FH in Business Administration mit der gewählten Vertiefung
Berufliche Perspektiven – lohnt sich der Bachelor?
Berufliche Perspektiven – lohnt sich der Bachelor?
Mit dem Abschluss qualifizieren Sie sich für Schlüsselpositionen im Finanzmanagement, Unternehmensberatung, Business Development, Marketing, Projektmanagement und Personalwesen oder steigen direkt in ein konsekutives Masterprogramm ein. Mit dem MSc-Abschluss haben Sie sogar die Möglichkeit auf ein Doktoratsstudium. Die Kombination aus betriebsökonomischem Fachwissen, digitaler Kompetenz und Führungsskills macht Sie für Unternehmen jeder Branche wertvoll. Planen Sie Ihren Karriereschritt – wir begleiten Sie!
- Typische Funktionen: z.B. Rollen als Controller:in, Consultant, Product‑ oder HR‑Manager:in
- Branchen: u.a. Rollen in Industrie, Banken, Health Care, öffentliche Verwaltung
- Kaderfunktion: Rund 30 % der FH-Absolvent:innen übernehmen eine Führungsposition im mittleren oder oberen Kader.
- Salary‑Boost: gemäss Lohnstudie FH Schweiz*: 50 % der FH-Absolvent:innen im mittleren Kader verdienen zwischen 109 KCHF und 170 KCHF
- Weiterstudium: Direkter Zugang zu MSc- und MBA‑Programmen
Informationen zu Gebühren
CHF 990 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch). Zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von CHF 100.
Start Studiengänge
Variante Livestream
Beginn | 6-mal pro Jahr (Jan, Mär, Mai, Jul, Sep, Nov) |
Ort | Livestream |
Gebühr | CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Rund drei Viertel der Module am Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr). Die restlichen Module mit abwechselnden Unterrichtszeiten: Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und Samstag (8:30-16:30 Uhr), dabei die Durchführung in hybridem Unterricht oder bei Klassen mit ≤ 15 Studierenden im Livestream. Sprachmodule, Ergänzungs- und Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) statt. |
Variante vor Ort
Beginn | 6-mal pro Jahr (Jan, Mär, Mai, Jul, Sep, Nov) |
Ort | Jungholzstrasse 43 8050 Zürich |
Gebühr | CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Rund drei Viertel der Module am Samstag (8:30-16:30 Uhr). Die restlichen Module mit abwechselnden Unterrichtszeiten: Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und Samstag (8:30-16:30 Uhr), dabei die Durchführung in hybridem Unterricht oder bei Klassen mit ≤ 15 Studierenden im Livestream. Sprachmodule und Ergänzungskurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) statt. Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) im Livestream statt. |
Thematisch verwandte Studiengänge
Bachelor of Science FH in Business Psychology (Wirtschaftspsychologie)
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Bachelor of Science FH in Marketing
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Bachelor of Science FH in Business Information Technology / Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Bachelor of Science FH in Banking & Finance
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)