Ergebnisse VR-Brille

Befassen Sie sich praxisnah mit Themen wie Marketingstrategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Erstellung Produkt-Leistungsangebot sowie Strategien zu Positionierung, Preispolitik, Distributionspolitik, Segmentierung, Fertigung und Informationstechnologie. Unsere erfahrenen Fachleute wissen, welche Kompetenzen heute und in der Zukunft wichtig sind und vermitteln diese mit höchstem Praxisbezug.

Suchen Sie einen anerkannten Abschluss im Bereich Marketing? Sei es ein Bachelor (BSc, BBA), Master (MSc, MBA, Executive MBA, MAS) oder ein kürzeres Zertifikats- oder Diplomprogramm (CAS, DAS) - ein FH-Abschluss im Bereich Marketing qualifiziert Sie als kompetente Fachperson.

Melden Sie sich noch heute zu einem Beratungsgespräch oder Infoanlass an und eröffnen Sie sich neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir freuen uns auf Sie!

Was muss man wissen, um Marketing zu studieren?

Interesse an dem Themengebiet und ein kommunikativer Charakter sind eine gute Grundlage für ein Marketing-Studium.

Für ein Grundstudium (Bachelor, Master) benötigen Sie die Berufsmatura oder gymnasiale Matura plus ein Jahr kaufmännische Berufserfahrung. Gleichwertige Bildungswege können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).

Für ein Nachdiplomstudium (CAS, DAS, (E)MBA) ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).

Was lernt man in Marketing?

Sie lernen Marketingstrategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit zu erstellen und umzusetzen. Es geht z. B. um Strategien zur Festlegung des Produkt-Leistungsangebotes, Auswahl der relevanten Märkte, Wettbewerbsstrategie, vertikale und horizontale Integration.

Die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit ist gekennzeichnet durch Strategien zur Produktlinie (Innovationsentwicklung), Positionierung, Preispolitik, Distributionspolitik, Segmentierung, Fertigung, Informationstechnologie und globale Strategie. Auch kommunikative Massnahmen (von PR bis Werbung) spielen eine wesentliche Rolle für die Wertschöpfung.

Wie lange muss man Marketing studieren?

Abhängig davon, ob Sie ein Bachelor-, Master- oder Nachdiplomstudium machen, variiert die Dauer eines Marketing-Studiums stark.

Während ein nebenberufliches Bachelorstudium 8 Semester in Anspruch nimmt und der konsekutive Masterabschluss darauf aufbauend noch einmal mit 4 Semestern zu Buche schlägt, gibt es auch Nachdiplomstudiengänge (CAS), in denen Sie Ihr Marketing-Wissen in einem Semester spezialisieren und vertiefen können.

Warum sollte man Marketing studieren?

Nachhaltiger Unternehmenserfolg ist eng mit der Markenwahrung, den Unternehmenswerten und der übergreifenden Strategie verbunden.

Als gut ausgebildete Fachkraft im Bereich Marketing tragen Sie entscheidend zum Unternehmenserfolg bei und sind ein wichtiger Pfeiler für das ganze Unternehmen.

Je nach Unternehmensstruktur steht Ihnen die Karriereleiter von der Fachstelle, der Fachverantwortung über die (erweiterte) Geschäftsleitung bis hin zur Position des Geschäftsführers, der Geschäftsführerin offen.

Was für einen Abschluss braucht man für Marketing?

Für ein Grundstudium (Bachelor, Master) benötigen Sie die Berufsmatura oder gymnasiale Matura plus ein Jahr kaufmännische Berufserfahrung. Gleichwertige Bildungswege können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).

Für ein Nachdiplomstudium (CAS, DAS, (E)MBA) ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).

Studiengänge Marketing (27)

Infoanlässe Marketing (18)

Alle Infoanlässe Marketing anzeigen

Personen Marketing (39)

Prof. Dr. Jörn Basel

Referent/in Mastersemester

Dozent an der Kalaidos FH und Dozent für Wirtschaftspsychologie, Psychologiestudium in Heidelberg, Promotion an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin.

Business Administration | Change Management | Ethik | Finanzmanagement | Human Resource Management | Informationsverarbeitung | International Management | Konsum | Konsumpsychologie | Leadership | Lernpsychologie | Marketing | Motivation | Nudging | Organisationsentwicklung | Projektmanagement | Psychische Gesundheit | Strategisches Management | Stress | Unternehmensführung | Verhaltensökonomie | Wirtschaft | Wirtschaftspsychologie
more...

Peter Bauer

Fachlicher Leiter und Dozent

Fachlicher Leiter, Dozent und Referent für Masterarbeiten

Banking | Business Administration | Customer Experience | Digitalisierung | Innovationsmanagement | Kommunikation | Management von Banken | Marketing | Marketing und Vertrieb von Banken | Marktforschung | Strategisches Management | Unternehmensführung | Wirtschaftspsychologie
more...

Alexia Bertschi

Autor / Autorin

Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Deutschschweiz, SKO

Business Administration | Customer Experience | Kommunikation | Marketing | Wirtschaft | Wirtschaftspsychologie
more...
Alle Personen Marketing anzeigen

News Marketing (4)

Blogbeiträge Marketing (27)

Alle Blogbeiträge Marketing anzeigen

Veröffentlichungen Marketing (2)

Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail