CAS FH in Business Coaching
- Start
- 2-mal pro Jahr (April, Oktober)
- Dauer
- 1 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 15
- Gebühr
- CHF 9'700
Business Coaching Zertifikat für Führungskräfte, HR-Verantwortliche und ProjektleiterInnen
Der CAS FH in Business Coaching vermittelt Ihnen wesentliche Methoden und Techniken für ein praxisorientiertes Coaching. Die gezielte Förderung Ihrer Selbst- und Sozialkompetenzen sowie Ihrer Reflexionsfähigkeit unterstützt Sie bei der wirksamen Gestaltung von individuellen und organisationalen Entwicklungsprozessen.
Weiterbildung Business Coaching mit methodenübergreifendem Coaching-Ansatz
Führungskräfte, HR-ExpertInnen und ProjektleiterInnen werden zunehmend zum Coach von Mitarbeitenden und Teams. Bei der Ausführung dieser Rolle hilft Ihnen der professionelle Einsatz von entwicklungsorientiertem Coaching. Neben technischen Grundlagen sind eine entsprechende Haltung und fundierte psychologische Kenntnisse wichtige Fundamente dieser Weiterbildung in Business Coaching.
Inhaltliche Schwerpunkte (Module)
Coaching-Grundlagen
- Methodenübergreifender Coaching-Ansatz
- Persönliche Werte und Haltung
- Grundlegende Wirkfaktoren, insbesondere Beziehungsgestaltung
- Selbstwirksamkeit und -regulation
- Nutzen der eigenen Resonanz und Intuition
Coaching-Methoden und Tools
- Modelle und Methoden (u.a. Coaching Modell, Interventionen-Navigator, Hypothesenbildung)
- Techniken und Tools (Auftragsklärung und Diagnostik)
- Passung Kontext und Person
- Konstruktiver Umgang mit Dilemma und Konflikt
- Prozessorientierung und Feedbackschleifen
- Projektions- und Übertragungs-Phänomene verstehen und nutzen lernen
- Transfersicherung - Nachhaltigkeit und Verbindlichkeit
Psycho-, Team- und Organisationsdynamiken
- Wirkungsweisen und (Dys-)Funktionalitäten von psychischen Systemen verstehen
- Verständnis von Teams und Organisationen (soziale Systeme)
- Ableitung von Interventionen
- Umgang mit Emotionen und Ambivalenzen sowie Widerständen und Konflikten
- Metatheorie der Veränderung
Persönliche Einzelsupervisionen mit Dozierenden.
Coaching-Prozess (mind. 4 Praxis-Coachings) mit einem eigenen Coachee.
Abgerundet mit einer 1.5-tägigen Coaching-Werkstatt offsite.
Zielgruppen
- HR-Fachkräfte und HR Business PartnerInnen, die ihre Coaching- und Berater-Kompetenzen erweitern, aktualisieren und Wirkung im Unternehmen erzielen möchten.
- Führungskräfte und ProjektleiterInnen, welche die gezielte und nachhaltige Gestaltung und Unterstützung der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden und ihnen unterstellten Führungskräften als ihre Verantwortung betrachten (Engagement und Empowerment).
Zulassungsbedingungen
Zum CAS-Studium sind Personen zugelassen, die
- über mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich des CAS verfügen,
- eine qualifizierende Weiterbildung in den letzten Jahren erfolgreich abgeschlossen haben und
- die spezifischen Zulassungskriterien für das jeweilige CAS erfüllen.
Für die Klärung der Zulassung melden Sie sich bitte bei der Studiengangsleitung.
Leistungsnachweis
Reflexion von vier durchzuführenden Praxis-Coachings sowie der eigenen Rolle als Coach im Rahmen einer schriftlichen Transferarbeit und mündlichen Präsentation.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies FH in Business Coaching
Dieses CAS ist Teil unseres modularen Studienangebotes und kann zusammen mit weiteren CAS Studiengängen zum MAS FH in Human Resource Management, MAS FH in Personal- und Organisationsentwicklung, MAS FH in Coaching und Beratung, MAS FH in Leadership, MAS FH in Angewandter Wirtschaftspsychologie, MAS FH in Unternehmensführung sowie MBA und EMBA ausgebaut werden. Auch ist dieses CAS Teil des DAS FH in Leadership und Personalmanagement.
Die CAS können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden.
Informationen zu Gebühren
CHF 9'700
Nicht inbegriffen sind empfohlene Literatur, Reisespesen, Unterkunft, Verpflegung und externe Seminarhotels.
Damaris Lüthi
Chief Heart Officer bei Lüthi Financial Services AG
Im CAS FH in Business Coaching konnte ich meine Kenntnisse und Erfahrungen für mein berufliches Umfeld erweitern und stärken. Besonders beeindruckt hat mich das breite Spektrum an relevanten Coaching-Themen, welche wir bearbeitet haben. Themen wie der gezielte Einsatz der eigenen Resonanz, Gegenübertragung und Embodiment verbunden mit einer hohen Bereitschaft an sich selbst zu arbeiten sehe ich für Coaches als wesentlich und bin dankbar, diese im CAS vertieft zu haben. Dies gibt mir für mein zukünftiges berufliches Wirken viel Sicherheit.
Die Dozierenden erlebte ich als sehr professional, praxisnah und den eigenen Lernprozess unterstützend. Lobenswert waren ihre Modelle und Techniken u.a. in der Transaktionsanalyse, dem Coaching-Cube und verschiedenen Fragetechniken.
Der CAS wird abgerundet in Supervision und Intervision – eine Vorgehensweise, die Eigenreflexion und Wachstum der eigenen Persönlichkeit ermöglicht und in der Rolle als Coach unabdingbar sind. Dieser CAS gibt einen sehr umfangreichen, fundierten Einblick ins Thema Business Coaching, absolut sinnvoll und empfehlenswert.

Sara Cotti
Erfahrene HR-Spezialistin, Selbstständigkeit
Ich bin begeistert vom CAS FH in Business Coaching der Kalaidos Fachhochschule! Wie die Dozentinnen und Dozenten ihr Fachwissen und methodischen Kenntnisse vermitteln, ist für mich sehr bereichernd. Mit den thematisierten Inhalten und Techniken, sehe ich meine Coaching-Gespräche aus einem neuen Blickwinkel. Besonders positiv möchte ich das Coaching Book hervorheben, welches hilfreich bei einer entwicklungs- und lösungsorientierter sowie partnerschaftlichen Gesprächsführung ist. Dieses Studium motiviert mich dazu, mich selbstreflektierter zu betrachten - um als Coach, meinen Gesprächspartnern auf Augenhöhe zu begegnen. So ist es mir möglich, sie optimal zu unterstützen, ihre Bedürfnisse zu eruieren und sie zu begleiten.
Diese Seite teilen
Downloads
- Factsheet CAS FH Business Coaching | pdf, 582 KB
- Studienplan Herbst 2023 | pdf, 146 KB
- Studienplan Frühling 2023 | pdf, 145 KB


Start Studiengänge
Beginn | April / Oktober |
Ort | Jungholzstrasse 43 8050 Zürich |
Gebühr | CHF 9'700 |
Wochentermin | Freitag/Samstag, tw. Donnerstag/Freitag, alle 2-3 Wochen |
Infoanlässe
Thematisch verwandte Studiengänge
CAS FH in Personalentwicklung
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CAS FH in Organisationsentwicklung und -beratung
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CAS FH in Arbeits- und Organisationspsychologie
Certificate of Advanced Studies (CAS)