CAS FH in Arbeits- und Organisationspsychologie
- Start
- 1-mal pro Jahr (April)
- Dauer
- 1 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 15
- Gebühr
- CHF 9'700 Einzelpreis CHF 8'700 Set-Preis im DAS CHF 8'100 Set-Preis im E/MBA CHF 7'600 Set-Preis im MAS
Arbeits- und Organisationspsychologie: Welche Arbeit braucht der Mensch?
Im Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigen Sie sich mit menschlichem Erleben in Organisationen im Kontext der jeweiligen Rahmenbedingungen und Veränderungen. Im Zentrum stehen die Passung zwischen Individuum und Arbeitsplatz sowie alle damit verbundenen Wechselwirkungen.
Arbeits- und Organisationspsychologie – fördern Sie Kompetenz, Motivation und Gesundheit
Ein wesentliches Anliegen der Arbeits- und Organisationspsychologie ist die Förderung menschengerechter Arbeitsgestaltung. Hierzu gehören Themen wie Gesundheit, Personalentwicklung, Arbeitsmotivation und Zufriedenheit, aber auch Führung und Diversität. Bei der Betrachtung dieser Themen lernen Sie, die exponentiellen technologischen Veränderungen und die damit einhergehenden wirtschaftlichen und persönlichen Entwicklungen mit einzubeziehen. Im Spannungsfeld von Sicherheit und Autonomie geht es dabei auch vermehrt um Konflikte zwischen Kompetenz- und Vorschriftenkultur.
Wie erleben Menschen Organisationen und deren Veränderungen?
Ob Sie eine Weiterbildung im HR-Umfeld suchen, als Führungskraft eines Unternehmens humane Arbeitsbedingungen schaffen wollen oder im Beratungsumfeld tätig sind – mit dem Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie und dem hohen Praxisbezug erwerben Sie das dafür nötige Do-how!
Zulassungsbedingungen
Zum CAS-Studium sind Personen zugelassen, die
- über mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich des CAS verfügen,
- eine qualifizierende Weiterbildung in den letzten Jahren erfolgreich abgeschlossen haben und
- die spezifischen Zulassungskriterien für das jeweilige CAS erfüllen.
Für die Klärung der Zulassung melden Sie sich bitte bei der Studiengangsleitung.
Leistungsnachweis
Lernprotokolle zu den Modulthemen, Bearbeitung und Praxistransfer der Aufgabenstellung
Das in den Modulen vermittelte Wissen soll nicht nur konsumiert werden, sondern einen Zuwachs an Transferwissen ermöglichen. Daher setzt sich der Leistungsnachweis des CAS aus zwei Teilen zusammen. Zum Einen findet an Hand einer vorgegebenen Fragestellung ein Theorie – Praxis Abgleich zum eigenen Unternehmensumfeld statt. Zum anderen wird durch die Vertiefung eines Modulthemas dessen Stellenwert innerhalb der Organisation untersucht und die Erkenntnisse in den eigenen Handlungsspielraum übertragen.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies FH in Arbeits- und Organisationspsychologie
Informationen zu Gebühren
9’700 CHF inkl. aller regulären Prüfungen, Lehrmittel und Aufnahmegebühren (CAS-Einzelpreis)
* 5% Rabatt für BBA-/ MAS-/ EMBA - Absolvent/innen der Kalaidos FH
Start Studiengänge
CAS Arbeits- und Organisationspsychologie Variante Mittwoch
Beginn | April |
Ort | Jungholzstrasse 43 8050 Zürich |
Gebühr | CHF 9'700 |
Wochentermin | 10 Präsenztage, immer mittwochs |
CAS Arbeits- und Organisationspsychologie Variante Samstag
Beginn | April |
Ort | Jungholzstrasse 43 8050 Zürich |
Gebühr | CHF 9'700 |
Wochentermin | 10 Präsenztage, immer samstags |
Thematisch verwandte Studiengänge
CAS FH in Wirtschaftspsychologie
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CAS FH in New Work & Collaboration
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CAS FH in Angewandter Psychologie
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CAS FH in New Work Spaces
Certificate of Advanced Studies (CAS)