
Kalaidos Fachthemen Blog
Neues und Interessantes erfahren Sie bei uns nicht nur im Studium, sondern auch auf unserem eigenen Themenblog - dem Kalaidos Blog.
Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell
Der Kalaidos Blog beleuchtet praxisrelevante Fragestellungen rund um verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht - von A wie Accounting bis Z wie Zollrecht.
Die Blogbeiträge bündeln Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bieten inspirierende Interviews und diskutieren Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis.
Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.
Diese Seite teilen
Ihre gesetzten Filter
Resultate
Blogbeiträge (31)

Was Sie über ChatGPT wissen sollten
Was kann ChatGPT, was kann es nicht und welche Rolle kann ChatGPT in der Bildung spielen?

Die Psychologie hinter den AI-Selfies
Was steckt hinter dem Hype um die Lensa-App?
Top-Ten-Blogbeiträge 2022: Digitalisierung
Welche Beiträge aus 2022 haben unsere Leserschaft am meisten interessiert?

Prämierter VR Speech Trainer der Kalaidos FH im Einsatz
Andrea Rögner, Prorektorin Innovation & Entwicklung im Interview zum VR Speech Trainer.

Die Kunst der Business-Digitalisierung
Wie lässt sich künstliche Intelligenz optimal (intelligent) im eigenen Betrieb einsetzen?

Wie funktionieren Algorithmen?
Was sind Algorithmen und was haben sie mit Social Media zu tun?

E-Book: 25 Inspirationen zum Thema Digitalisierung
Lesen Sie hier unser E-Book mit 25 ausgewählten Blogbeiträgen zum Thema Digitalisierung.

Künstliche Intelligenz in Anwaltskanzleien
Wie kann künstliche Intelligenz die Arbeit von Anwaltskanzleien unterstützen?

Die Ethik hinter der Blockchain
Was hat die Blockchain mit Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und Vertrauen zu tun?

Das Zeitalter des "Neuromorphic Computing"
Neuromorphic Computing modelliert KI-Software nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns.

Digitalisierung, Daten und eine neue Schöpfung (3/4)
Unsere Daten bei BigTechs und im Metaverse: Was muss man als Bürger und Manager wissen?

Drohnen im gewerblichen Einsatz: Was ist zu beachten?
Die Drohnentechnologie ist eine sehr vielfältige Technik und wird immer wichtiger.

Künstliche Intelligenz und datenbasierte Geschäftsmodelle
Über künstliche Intelligenz und wie damit neue datengetriebene Geschäftsmodelle entstehen.

Natural Language Processing (NLP): Was steckt dahinter?
Wie die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache funktioniert: Techniken & Anwendungen.

Gesünder und glücklicher dank Health Apps?
Inwiefern tragen Gesundheits-Apps zur körperlichen und psychischen Gesundheit bei?

Mit "Bot Dog" gegen Hass im Internet kontern
Wie man Hate Speech im Internet identifiziert und mit Counter Speech darauf reagiert.

Was macht Roboter zu sozialen Wesen?
Wie gut können soziale Roboter mit Menschen interagieren?
Top Ten Beiträge 2021: Digitalisierung und Innovation
Welche Beiträge aus 2021 haben unsere Leserschaft am meisten interessiert?

Der Innovations-Enabler Edge Artificial Intelligence (AI)
Die Kombination aus Cloud, IoT und AI-basierten Endgeräten birgt Innovationspotenzial.

Digitale Technologien senken die Gesundheitskosten
Wo ist das grösste Sparpotenzial? Welche Länder sollte sich die Schweiz zum Vorbild nehmen?

Wie XR die Zukunft verändert: Metaverse, Webex & Zalando
Was sind die Visionen und der Mehrwert hinter den aktuellen Extended-Reality-Projekten?

Wie Digitalisierung und KI die Aviation Security beeinflussen
Können die Digitalisierung und Anwendung von KI die Flugsicherheit zukünftig verbessern?

"AI made in Switzerland"
Was macht die Schweiz zu einem führenden Zentrum für KI-Entwicklungen?

Deepfakes - echter Mehrwert oder unlautere Manipulation?
Sollten Sie auf den Einsatz von Deepfake-Technologie verzichten oder darauf setzen?