Start
1-mal pro Jahr (April)
Dauer
1 Semester
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich-Oerlikon
ECTS
15
Gebühr
CHF 9'800

Vorteile

Icon Business Administration
Berufstätigkeit
80-100 % Berufstätigkeit möglich – geringe oder keine Lohneinbusse für Studierende
Icon Customer Experience
Erfahrene Dozierende
Dozierende aus der Praxis mit fundierter fachlicher, methodischer und didaktischer Kompetenz
Icon Steuerrecht
Hoher Praxisbezug
Praxis- und transferorientiertes Studium: Themen aus der eigenen Praxis können bearbeitet werden

Customer Experience Management – vom Trend zur strategischen Kernaufgabe

Wer Kundinnen und Kunden begeistert, stärkt die Kundenbindung und schafft einen klaren Wettbewerbsvorteil. Kein Wunder, dass längst auch die Chefetagen erkannt haben, dass das CX-Management und die Umsetzung der Customer Centricity strategische Kernaufgaben sind. Und doch bleibt die Umsetzung häufig unter den Erwartungen. Wo liegen die Herausforderungen? Und gibt es ein Erfolgsrezept?

Von der Kundenanalyse zum massgeschneiderten Serviceangebot

«Wer sind unsere Kundinnen und Kunden – und was entlastet sie oder schafft ihnen echten Mehrwert? Worüber freuen sie sich, was verärgert sie? Wie verhalten sie sich, und wann, wo und womit treten wir mit ihnen in Kontakt? Solche Fragen lassen sich nur durch eine systematische Analyse der Customer Journey beantworten. Erst wenn Unternehmen ihre Kundschaft wirklich verstehen, können sie innovative Angebote und maßgeschneiderte Services entwickeln, die spürbaren Nutzen stiften.

Entscheidend ist die konsequente Umsetzung

Wenn ein begeisterndes Kundenerlebnis entstehen soll, müssen:

  • alle Mitarbeitenden motiviert sein, ihren persönlichen Beitrag zu leisten
  • Prozesse und IT-Systeme konsequent CX-orientiert ausgerichtet werden
  • digitale Tools und KI-Lösungen das besondere Kundenerlebnis dauerhaft verankern.

Dafür braucht es starke Führungspersönlichkeiten, engagierte Brückenbauer und kompetente Projektleitende, die mit transformationalen Führungsansätzen, KPI-basierten Argumenten und fundiertem Technologieverständnis die gesamte Organisation auf den Kundennutzen ausrichten.

Ablauf des CAS in Customer Experience Management

Mit Input-Referaten, Gruppenarbeiten, Übungen und Fallbearbeitung wird das CX – Denken und -Instrumentarium gemeinsam in der Klasse und im Selbststudium erarbeitet. Das CAS lebt von seinem hohen Praxisbezug und der starken Interaktion untereinander. Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen CX-Fragestellungen mit, die an den CX-Modellen, Konzepten und Tools gespiegelt werden. An den beiden Praxistagen «Creative Lab» und «Pitching Transferarbeit» sowie am Case Study Tag steht das Erleben und die Implementierung des CX-Managements im Vordergrund.

Zielgruppen des CAS in Customer Experience Management

  • ManagerInnen, Projektleitende und Führungskräfte, die CX-Management in ihrer Organisation strategisch verankern möchten
  • Fachleute im Customer Experience Management, Marketing oder Customer Management, die Use Cases kennenlernen oder validieren und implementieren möchten
  • Personen mit Schnittstellenfunktion, die ihr Wissen im Bereich Customer Experience ausbauen und aktualisieren möchten
  • Mitarbeitende, die eine Laufbahn als Fach- und/oder Führungskraft anstreben

Leistungsnachweis

  • Erstellen einer schriftlichen Arbeit (Transferarbeit): Analyse einer konkreten CX-Problemstellung (wenn möglich aus dem eigenen Unternehmen) und Herleitung einer geeigneten CX-Massnahme
  • Pitchen der CX-Analyse und -Massnahme vor der Klasse

Zulassungsbedingungen

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
  • Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
  • Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Wirtschaft.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies Kalaidos FH in Customer Experience Management

Informationen zu Gebühren

9'800 CHF (inkl. Lehrmittel und regulärer Prüfungen)

Masterabschlüsse: MAS FH = 33`000 CHF (inkl. aller Lehrmittel und regulären Prüfungen); MBA FH und EMBA FH = 33`000 CHF (inkl. aller Lehrmittel und regulären Prüfungen)

* 5% Rabatt für BBA-/ MAS-/ EMBA - Absolvent/innen der Kalaidos FH

Fachverantwortliche Studiengangsleiterin
Marietta Frey

Marietta Frey

Zum Profil
Leadership | Marketing | Strategisches Management
more... more...
Studiengangsbetreuerin
Chantal Chieco

Chantal Chieco

Zum Profil
Projektmanagement | Wirtschaft
more... more...

Infoanlässe

Thematisch verwandte Studiengänge

CAS FH in Unternehmenspsychologie

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Mehr laden
Kommunikation | Leadership | Psychologie | Teamkultur | Wirtschaft | Wirtschaftspsychologie
more...

CAS FH in Wirtschaftspsychologie

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Mehr laden
Angewandte Psychologie | Nudging | Psychologie | Verhaltensökonomie | Wahrnehmung | Wirtschaft | Wirtschaftspsychologie
more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail