Start
1-mal pro Jahr (April)
Dauer
1 Semester
Anwesenheit
mit Präsenzanteil
Ort
Zürich-Oerlikon
ECTS
15
Gebühr
CHF 9'800

CAS FH in Leading Change (Change Management) – Weiterbildung für Führungskräfte und Projektleitende

Der CAS FH in Leading Change der Kalaidos Fachhochschule Schweiz richtet sich an Personen, die Veränderungen im Unternehmen erfolgreich steuern und Menschen für Wandel begeistern wollen. Das berufsbegleitende Programm kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Methoden und befähigt dazu, Organisationen zukunftsorientiert zu gestalten.

Change Management als Schlüsselfaktor erfolgreicher Transformation

In Zeiten von digitaler Innovation, neuen Arbeitsmodellen und kulturellem Wandel zählt Veränderungskompetenz zu den zentralen Führungsfähigkeiten. Der Studiengang vermittelt Instrumente, um Transformationsprozesse strukturiert zu planen, kommunikativ zu begleiten und nachhaltig zu verankern. Durch den gezielten Austausch mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen entsteht praxisnahes Wissen für nachhaltige Wirkung im Berufsalltag.

Vertiefte Lernmodule – Wandel verstehen, gestalten und verankern

Grundlagen des Change Managements und Wertschöpfungskette der Transformation

Ein fundierter Einstieg in Modelle des klassischen und agilen Change Managements. Behandelt werden Unterschiede in Dynamik, Steuerung und Umsetzung. Das Modul schafft Orientierung über Rollen, Phasen und Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen und bildet die methodische Basis für den gesamten Lehrgang.

Design erfolgreicher Change-Prozesse

Fokus auf Planung, Strukturierung und Moderation komplexer Veränderungsvorhaben. Zentrale Themen sind Stakeholder-Analyse, Change-Architektur, Projektkommunikation und Verankerung von Neuerungen. Die Lehrveranstaltung integriert Tools aus agilem Projektmanagement, Organisationsentwicklung und systemischer Beratung, um Wandel messbar zu steuern.

Führung und Selbstführung im Change

Im Mittelpunkt steht Leadership in komplexen, unsicheren Umfeldern. Vermittelt werden Ansätze zu transformationaler Führung, Motivation, Resilienz und Purpose-orientierter Kommunikation. Das Modul stärkt die persönliche Wirksamkeit und schafft Bewusstsein für die unterschiedlichen Rollen, die Führung im Wandel übernehmen kann.

Kommunikation als Treiber von Veränderung

Erfolgreiche Transformation basiert auf wirksamer Kommunikation. Thematisiert werden Kommunikationsstrategien, Storytelling im Change, Kommunikationskaskaden und Dialogkultur in hybriden Organisationen. Ziel ist die Entwicklung einer konsistenten Kommunikationsarchitektur, die Transparenz und Vertrauen schafft.

Widerstand, Macht und Dynamik im Wandel

Dieses Modul beleuchtet psychologische Mechanismen und Machtstrukturen in Organisationen. Behandelt werden Ursachen von Widerstand, Statusdynamiken und Verhaltensmuster in Veränderungsprozessen. Mit praxisnahen Methoden aus Organisationspsychologie und Change-Coaching wird gezeigt, wie Reaktanz in konstruktive Energie umgewandelt werden kann.

Unternehmenskultur und nachhaltige Transformation

Fokus auf die Wechselwirkung zwischen Kultur, Führung und Leistung. Analysiert wird, wie Werte, Führungsprinzipien und Teamstrukturen den Erfolg von Change-Initiativen beeinflussen. Das Modul verbindet Erkenntnisse aus Kulturentwicklung, Mindset-Arbeit und Organisationsdesign, um Transformation langfristig zu verankern.

Transferarbeit – Umsetzung im realen Unternehmenskontext

Die Transferarbeit bildet den praxisorientierten Abschluss des CAS. Ein reales Veränderungsprojekt wird konzipiert, analysiert und mit theoretischen Konzepten verknüpft. Die Arbeit dokumentiert, wie die erworbenen Kompetenzen konkrete Resultate im Unternehmen erzeugen – ein Alleinstellungsmerkmal dieser Weiterbildung.

Gilles Ambuehl CAS Leading Change Management

Gilles Ambühl

Leitung Hiltl Restaurants, Hiltl AG

Als Führungskraft werde ich tagtäglich mit Veränderungen konfrontiert, die auch einen Einfluss auf mein Team haben. Im CAS Leading-Change wurde mir bewusst wie wichtig es ist, meine Mitarbeitenden in dieser entscheidenden Phase einzubeziehen und zu begleiten. Die Dozierenden konnten mir mit praxisnahen Beispielen aufzeigen, wie ich einen Change von A-Z planen und bestmöglich umsetzen kann, ohne den Faktor Mensch aus den Augen zu verlieren.

Zielgruppen – Führungskräfte und Fachpersonen im Wandel

Angesprochen sind Führungspersonen, Projektleitende, HR-Verantwortliche, die Veränderungsprozesse initiieren oder begleiten. Der Lehrgang eignet sich besonders für Personen mit Erfahrung in Team-, Bereichs- oder Projektleitung, welche Kompetenzen im Change Leadership und in der Transformation von Organisationen gezielt erweitern möchten.

Leistungsnachweis – Praxisorientiertes Lernlabor

Die Leistungsüberprüfung erfolgt über eine Transferarbeit als integraler Kompetenznachweis.

Analysiert wird ein reales Change-Projekt aus dem eigenen Unternehmenskontext – wahlweise als laufende Begleitung oder strukturierte Evaluation eines abgeschlossenen Veränderungsvorhabens.

So wird sichtbar, wie zentrale Modelle und Methoden des Change Managements in der Praxis wirken und welche Ergebnisse durch gezielte Führung, Kommunikation und Organisationsentwicklung erzielt werden können.

Der Kompetenznachweis bietet die Gelegenheit, eigene Projekte sichtbar weiterzuentwickeln und gleichzeitig messbaren Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. Damit verbindet der CAS FH in Leading Change wissenschaftliche Fundierung mit direkter Wirkung in der Praxis – ein entscheidender Mehrwert für alle, die Veränderung erfolgreich gestalten wollen.

Erweiterte Leistungsoption – Vertiefende Seminararbeit im Bereich Change Management

Falls kein aktuelles Veränderungsprojekt im beruflichen Umfeld vorliegt, besteht die Möglichkeit, eine Seminararbeit zu verfassen. Diese wissenschaftlich fundierte Arbeit vertieft ein aktuelles oder strategisch relevantes Thema aus den Bereichen Change Management, Leadership, Organisationsentwicklung oder Transformation. Beispielhafte Themen reichen von GenAI-Strategien für Change Management in Organisationen über psychologische Sicherheit als Erfolgsfaktor in Transformationsprozessen bis hin zu Change Readiness und Future Skills für Führungskräfte der Zukunft. Ebenfalls möglich sind Arbeiten zu nachhaltiger Transformation durch Kultur, Purpose oder zu Strategien gegen Veränderungsmüdigkeit (Change Fatigue). Diese Form des Leistungsnachweises bietet die Chance, aktuelle Trends zu erforschen, neue Perspektiven zu entwickeln und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für die Praxis zu generieren.

Zulassungsbedingungen

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
  • Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
  • Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Wirtschaft.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies Kalaidos FH in Leading Change

Informationen zu Gebühren

CHF 9'800 Einzelpreis
CHF 9'500 Set-Preis im DAS
CHF 8'250 Set-Preis im MAS und E/MBA

Nicht inbegriffen sind empfohlene Literatur, Reisespesen, Unterkunft, Verpflegung und externe Seminarhotels.

Bildungsberaterin
Evelyn Kessler

Evelyn Kessler

Zum Profil
Change Management | Digitalisierung | Human Resource Management | Leadership | Wirtschaft
more... more...
Studiengangsleiterin
Annette Fink

Annette Fink

Zum Profil
Change Management | Human Resource Management | Leadership | Lernpsychologie | Organisationsentwicklung | Psychologie | Selbstführung | Teamentwicklung | Werte | Zusammenarbeit
more... more...
Orihgami-Figuren

Transformation im Unternehmen – Die Kunst des Change Managements

Über die Rolle des Change Leaders, Kommunikation sowie flexible Change-Management-Ansätze.

Beitrag lesen
Change Management | Human Resource Management | Leadership
more...

Infoanlässe

Thematisch verwandte Studiengänge

CAS FH in Organisationsentwicklung und -beratung

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Mehr laden
Human Resource Management | Organisationsentwicklung | Wirtschaft
more...

CAS FH in Business Coaching

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Mehr laden
Coaching | Human Resource Management | Leadership | Wirtschaft
more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail