- Ryf, S., Siegenthaler, P., Fasnacht, D. & Fichter, C. (2023) Schweizer KMU: Gute Stimmung trotz neuen Herausforderungen. NZZ, Swiss Economic Forum, 10. Juni.
- Bieser, J. & Fasnacht, D. (2023) Hype oder Hilfe: Was die Blockchain wirklich leistet. Gottlieb Duttweiler Institute, Economic and Social Studies.
- Ryf, S., Siegenthaler, P., Fasnacht, D. & Fichter, C. (2022) Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel – die Zukunftsaussichten von Schweizer Unternehmen verdüstern sich. NZZ-KMU-Barometer, Mai.
- Ryf, S., Rieder, T., Dantlgraber, M., Fasnacht, D., & Fichter, C. (2021). SEF.Studie New Horizons – Wie blicken Schweizer Unternehmen in die Zukunft? Verfügbar unter https://www.swisseconomic.ch/wp-content/uploads/2021/08/SEF_Studie_2021_de.pdf
Dr. Daniel Fasnacht Referent/in Mastersemester
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent
Zur Person
Dr. Daniel Fasnacht ist Banker, Unternehmer, Forscher, Autor und Dozent und war lange Führungskraft bei Firmen wie SAP, Accenture, Credit Suisse, Julius Bär. Er befasst sich mit Trends und deren Einfluss auf Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Schwerpunkte bilden disruptive Geschäftsmodelle im Kontext branchenübergreifender Ecosysteme. Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit bei der Kalaidos Fachhochschule ist er Fellow, Studienleiter und Dozent am Institut für Banking und Finance und Mitglied der Digital Society Initiative an der Universität Zürich, sowie CEO und Gründer der EcosystemPartners AG. Er leitet die Fachgruppe Innovation bei SwissICT, ist Reviewer beim California Management Review und in diversen Gremien tätig . Fasnacht studierte Wirtschaftsinformatik, absolvierte ein MBA in Business Engineering an der Universität St. Gallen und Haas School of Business, University of Berkeley und hält ein Ph.D. in Strategic Management der University of Nottingham (GB).
Fachbereiche (Lehre und Forschung)
- Trendforschung
- Innovationsmanagement
- Digitale Transformation
- Geschäftsmodellentwicklung
- Unternehmensführung
Forschungsinteressen
- Sozio-ökonomische Veränderungen ausgelöst durch Trends und unerwarteter Ereignisse, i.e. Finanzkrise, Covid-19
- Disruptive und Plattform-Geschäftsmodelle
- Open Innovation und frugale Innovationen
- Digitale Innovationen aus China, Silicon Valley
- Digitale Transformation im Kontext des Finanzsektors
- Wertschöpfung in branchenübergreifenden Ecosystemen
Publikationen
Forschungsberichte
Bücher
- Fasnacht, D. (Q3 2023) Offene und digitale Ökosysteme: Mehrwert durch Branchen- und Technologiekonvergenz. Springer/Gabler, Berlin.
- Fasnacht, D. (2018). Open Innovation Ecosystems: Creating New Value Constellations in the Financial Services. Berlin: Management for Professionals, Springer.
- Fasnacht, D. (2009). Open Innovation in the Financial Services: Growing through Openness, Flexibility, and Customer Integration. Berlin: Springer.
- Fasnacht, D. et al. (2002). Komplexe IT-Projekte ganzheitlich führen. Bern: Haupt Verlag.
Kapitel in Büchern
- Fasnacht, D. (2021). Banking 4.0: Digital Ecosystems and Super-Apps. In K. Wendt (Ed), Theories of Change: Change Leadership Tools, Models and Applications for Investing in Sustainable Development. Springer International Publishing.
- Fasnacht, D. (2019). How WealthTech is re-inventing the customer experience by linking open innovation and technology. In P. Schüffel, P. & M. Antenen (Eds.), WealthTech: Wealth and Asset Management in the Fintech Age. Charlotte, NC: Information Age Publishing.
- Fasnacht, D. (2005). Netzwerkmodel zur Simulation von kritischen Erfolgsfaktoren. In U. Baumoel, H. Oesterle, & R. Winter (Eds.), Business Engineering in der Praxis (pp.456-478). Berlin: Springer.
Beiträge in Fachzeitschriften
- Fasnacht, D. & Proba, D. (Q3 2023) Inter-Organizational Agility as Driving Force for Innovation. Systems Research and Behavioural Sciences, Wiley.
- Fasnacht, D. & Straube, C. (2023) Quantencomputing als Basistechnologie für den nächsten Konjunkturzyklus. HMD, Springer.
- Fasnacht, D. (2022). Agile and Frugal Strategies for the Handling of Increased Uncertainty. SSRN Management of Innovation eJournal.
- Fasnacht, D. (2021). Digital Ecosystems and Super Apps. SSRN Innovation & Management Science eJournal.
- Fasnacht, D. (2021). Agil und frugal in die Zukunft: Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit Ausnahmesituationen. Zeitschrift für Führung und Organisation (ZfO), 4, 243-248. Verfügbar unter https://haufemedia.azureedge.net/inxmail/Haufe/Schaeffer-Poeschel/zfo/Downloads/04_21_Kostenloser_Download_Fasnacht.pdf
- Fasnacht, D. (2020). Die Ökosystemstrategie. Zeitschrift für Führung und Organisation (ZfO), 3,168-173.
- Fasnacht, D. (2020). Open Innovation in the Financial Services – the Magic Bullet. SSRN Banking & Insurance ejournal.
- Fasnacht, D. (2020). The Ecosystem Strategy: Disruptive Business Model Innovation. SSRN Sources of Innovation.
- Fasnacht, D. (2019). Open Innovation Ecosystem: The Winner Takes it All. SSRN Sources of Innovation.
- Huang, J., Fasnacht, D., Starkey, K., & Tempest, S. (2006). The Development of Architectural Ambidexterity: Information Technology in an Age of Hypercompetition. Best Paper Proceedings, Academy of Management, 1.
- Fasnacht, D. (2005). Kunden wollen nicht nur Produkte, sondern auch Lösungen. Io Management, 74(10), 36-41.
- Fasnacht, D. (2004). Keine halben Sachen bei Strategieänderungen. Io Management, 73(9), 26-31.
- Fasnacht, D. (2004). Zusammenarbeit ist der beste Dünger für Innovationen. Io Management, 73, (7-8), 22-26.
-
Medienbeiträge
- Fasnacht, D. & Isenegger, U. (2023) Das Revival von Open Innovation. Unternehmerzeitung, 2(29), April/Mai.
- Fasnacht, D. (2022) Neuer Nutzen? Mit Blockchain können Abhängigkeiten abgebaut werden, Handelszeitung, Digital Business Transformation, Nr. 39, 29. September, S. 30.
- Fasnacht, D. (2022) Das Momentum der Krise: Fintech hat von der Pandemie profitiert. Jetzt muss die Verantwortung stimmen, Finanz und Wirtschaft, 9. April, S. 10.
- Fasnacht, D. & Straube, C. (2021) Quanten-Computing: Eine gute Investition. Computerworld, 5, 22-23.
- Fasnacht, D. (2021. 28. Juni). The Future is Frugal.Speaker Series Talking About Innovation, Episode 2. Open Innovation City Bielefeld. Verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=f-kqMLw-nJY
- Fasnacht, D. (2021, 08. März). Mit Corona wird der Kunde wieder König. Finanz und Wirtschaft. Verfügbar unter https://www.fuw.ch/article/mit-corona-wird-der-kunde-wieder-koenig/
- Fasnacht, D. (2020, 11. November). Frugal Banking: An Opportunity to Create Customer Value in the Future? Innovation Management. Verfügbar unter https://innovationmanagement.se/2020/11/11/frugal-banking-an-opportunity-to-create-customer-value-in-the-future/
- Fasnacht, D. (2020, Oktober). Die digitale Transformation. Ruizhong, 2.
- Fasnacht, D. (2020, Oktober). Das neue Innovationsparadigma: Wie Innovation Probleme löst. Computerworld, 10(11), 44-45. Verfügbar unter https://image.digital.nmg.de/lib/fe8f137276640d7477/m/1/59a26cd3-08ac-40db-8e72-7a95c64b3884.pdf
- Fasnacht, D. (2020, Oktober). Nur die passgenaue Bedürfnisbefriedigung sichert den nachhaltigen Erfolg. Unternehmerzeitung, 8(9), 24-25.
- Fasnacht, D. (2020). Digital, mobil, global und in Echtzeit – die Zukunft des Geldes und die Entwicklung des Welthandels in Zeiten des chinesischen Wachstums. Konfuzius Institute, 2, 26-33.
- Fasnacht (2020, 17. April). Denkansätze zur Zukunft des Swiss Bankings / Reflections on the Future of Swiss Banking [EN]. Business Engineering Institute St. Gallen. Verfügbar unter https://ccecosystems.news/denkansaetze-zur-zukunft-des-swiss-banking/
- Fasnacht, D. (2020, 23. März). The Way Forward — 21 Notes for the 21st Century Business Model. Medium. Verfügbar unter https://medium.com/daniel-fasnacht/the-way-forward-21-notes-for-the-21st-century-business-model-f8540749a64a
- Fasnacht, D. (2020, 24. Januar). Banken müssen sich vom Zahlungsverkehr verabschieden [DE] / Banks have to say goodbye to payment transactions [EN]. Springer Professional Interview.
- Fasnacht, D. (2020, 24. Januar). Chinese Tourists Are Disrupting European Payment Services. Business Engineering Institute St. Gallen. Verfügbar unter https://ccecosystems.news/en/chinese-tourists-are-disrupting-european-payment-services/
- Fasnacht, D. (2020). Daten helfen, neue Dienstleistungsmodelle zu entwickeln. Denaris, Verband Schweizerischer Vermögensverwalter, 1, 32-34. Verfügbar unter https://www.vsv-asg.ch/flippingbooks/2001_Denaris_HTML/32/index.html
- Fasnacht, D. (2019, Dezember). Chinesische Touristen wollen anders bezahlen. Bankmagazin, Springer Professional, 50-51.
- Fasnacht, D. (2019, 12. September). Digitalisierung ist Pflicht – Digitale Transformation Kür. NZZ.
- Fasnacht, D. (2019, 27. April). Die Zukunft beginnt in China. Finanz und Wirtschaft, Private Banking, 8-9. Verfügbar unter https://www.fuw.ch/wp-content/uploads/2019/04/fuw_private-banking_2019.pdf
- Fasnacht, D. (2019, 15. Januar). Who is going to eat the banker’s lunch. Finextra Research. Verfügbar unter https://www.finextra.com/blogposting/16544/who-is-going-to-eat-the-banks-lunch
- Fasnacht, D. (2018, 4. Oktober). The Advantages of China in the U.S. Trade War. Linkedin Pulse. Verfügbar unter https://www.linkedin.com/pulse/advantages-china-us-trade-war-dr-daniel-fasnacht
- Fasnacht, D. (2018, 13. September). Wie digitale Ökosysteme die Vermögensverwaltung verändern. NZZ. Verfügbar unter https://www.nzz.ch/wirtschaft/digitalisierung-der-vermoegensverwaltung/wie-digitale-oekosysteme-die-vermoegensverwaltung-veraendern-ld.1419545?reduced=true
- Fasnacht, D. (2018, September). Disruptiven Wandel gestalten. Schweizer Bank.
- Fasnacht, D. (2018, 15. August). How ecosystems in Asia are threatening Western banks. Finextra Research. Verfügbar unter https://www.finextra.com/blogposting/15661/how-ecosystems-in-asia-are-threatening-western-banks
- Fasnacht, D. (2016, 29. April). Kompetent entscheiden. Finanz und Wirtschaft, 12.
- Fasnacht, D. & Stämpfli, T. (2016). Antizyklisches Verhalten lohnt sich in volatilen Märkten. Private. Verfügbar unter https://www.private.ch/global/wGlobal/scripts/accessDocument.php?document=/media/docs/private/2016/01/de/22_Antizyklisches-Verhalten.pdf&display=1&forceDownload=0
- Fasnacht, D. & Stämpfli, T. (2015, Dezember). Systematisches Research unterstützt "buy low, sell high". B2B Schweizer Magazin für Kollektive und Strukturierte Investments, 55, 64-66. Verfügbar unter https://www.friends-of-funds.ch/ownerfiles/Muster/B2B-55-Beitrag-Tom-Capital.pdf
- Fasnacht, D. & Stämpfli, T. (2015, 22. Januar). Ohne Emotionen. Handelszeitung, 4.
- Fasnacht, D. (2010, 15. September). Neuer „Swissness“-Ansatz hilft punkten. Handelszeitung, 37, 56.
- Fasnacht, D. (2009, 09. Januar). Offene Geschäftsmodelle als Mitauslöser der globalen Finanzkrise: Chancen und Risiken von Open Innovation in der Finanzbranche. NZZ, 6(23).
- Fasnacht, D. (2004, 23. November). Der Schub kommt oft unerwartet: Nur radikale Innovationen bringen Gesellschaften voran. NZZ, Sonderbeilage Innovation, 225(274).