Start
2-mal pro Jahr (Mai, November)
Dauer
8 Semester (6 Semester Zusatzmodule, 2 Semester Bachelorstudiengang)
Anwesenheit
Keine Anwesenheitspflicht
Ort
Online im Livestream oder vor Ort in Zürich-Oerlikon
ECTS
180
Gebühr

Jahr 1-3: CHF 375 pro Monat;
Jahr 4: CHF 1100 pro Monat

Zeitvarianten
Zusatzmodule/Bachelormodule: Samstag (8:30-16:30 Uhr) sowie teilweise Dienstag-/Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr), einige Mittwochabende (17:30-21:00 Uhr).
Weitere Details

Vorteile

Icon Change Management
2 Abschlüsse in 4 Jahren
HF-Diplom einer schweizerischen Höheren Fachschule und international anerkannter BSc-Abschluss
Icon Wirtschaftspsychologie
Maximaler Praxisbezug
Dozierende aus der Wirtschaft und Expert:innen in ihrem Fachgebiet
Icon Business Administration
Kaum Lohneinbussen
ca. 80-100% Berufstätigkeit möglich
Icon Controlling
Optimal gestaffelte Prüfungen
Prüfungstermine nach jedem Modul (alle 2 Monate) - keine Semesterprüfungen an der Kalaidos FH

Erlangen Sie zwei anerkannte Abschlüsse in nur 4 Jahren. Inhalt des Plus-Studiengang Bachelor of Science FH in Business Information Technology / Wirtschaftsinformatik

Der Plus-Bachelor Wirtschaftsinformatik HF+FH ermöglicht es Ihnen, parallel zur HF zu studieren und so in nur vier Jahren zwei anerkannte Abschlüsse zu erlangen. Bereits ab dem ersten HF-Semester belegen Sie von der Kalaidos FH zertifizierte Zusatzmodule, die sich an Ihren HF-Lehrplan anschliessen und später für den Bachelor 180 ECTS angerechnet werden. So kombinieren Sie Coding-Praxis, Business-Analytics und Low-Code-Automation ohne Unterbruch in Ihrer 80- bis 100-%-Stelle – melden Sie sich jetzt an!

  • Hybrid-Format: Samstag vor Ort oder komplett im Livestream
  • Career-Coaching: Alumni-Netzwerk für Hidden-Job-Zugänge

Aufbau Studium

Aufbau

Schon im Verlauf Ihres HF-Studiums nehmen Sie gezielt zertifizierte Erweiterungsmodule der Kalaidos Fachhochschule auf. Für jedes erfolgreich absolvierte Modul erhalten Sie eine Bestätigung, welche nach Ihrem HF-Diplom rückwirkend komplett dem Bachelor of Science FH Business Information Technology gutgeschrieben wird und den Übertritt wesentlich verkürzt.

Studieninhalte auf einen Blick

Modultafel
Modultafel bei Start November (wird bei Klick gross)

Ihre berufliche Perspektiven nach dem Bachelor of Science FH in Business Information Technology / Wirtschaftsinformatik

Mit dem Doppelabschluss positionieren Sie sich als digitaler Brückenbauerin zwischen Management und IT:

  • Digital Project Lead / Scrum-Master
  • Product-Owner
  • Consultant für Data-Driven Strategy
  • Business-Analyst:in

Der kombinierte Studienweg spart Lernzeit und erhöht Ihren Marktwert vom ersten Semester an – vereinbaren Sie Ihr Beratungsgespräch!

Wie lange dauert das Modell?

4 Jahre HF + FH parallel.

Kann ich Semester pausieren?

Ja.

Starttermine?

Mai und November.

Abschluss

Zwei anerkannte Abschlüsse:

Höhere Fachschule: Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF
Kalaidos FH: Bachelor of Science Kalaidos FH in Business Information Technology

Zulassungsbedingungen

  • Für Höhere Fachschule (HF): Für die Zulassung zu einer Höheren Fachschule (HF) sind in der Regel eine abgeschlossene berufliche Grundbildung (EFZ) und einschlägige Berufserfahrungen erforderlich. Es gelten die Aufnahmebedingungen der ausgewählten Höheren Fachschule (HF).
  • Für Zusatzmodule an Kalaidos FH: Eingeschrieben sein an einer HF Wirtschaftsinformatik
  • Für Bachelorstudiengang der Kalaidos FH: Abschluss Höhere Fachschule und erfolgreicher Abschluss der Zusatzmodule

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Wirtschaft.

 

Informationen zu Gebühren

Jahr 1-3: CHF 375 pro Monat und Jahr 4: CHF 1100 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch). Zuzüglich einer einmaligen Aufnahmegebühr in die zertifizierten Zusatzmodule von CHF 100 und zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr im 7. Semester von CHF 100. Diese Gebühren beinhalten die Zusatzmodule und Bachelormodule an der Kalaidos FH.

Die Module der Höheren Fachschule werden durch die jeweilige HF in Rechnung gestellt. Detaillierte Informationen zu den Kosten finden Sie auf der Website der gewählten Höheren Fachschule.

Informationen zur Anmeldung

Die Anmeldung für den Studiengang BSc FH in Business Information Technology integrativ mit HFWI besteht aus zwei Anmeldeschritten:

Schritt 1: Anmeldung zum HF-Lehrgang: Bitte melden Sie sich bei der gewünschten Höheren Fachschule für den Lehrgang an.
Schritt 2: Anmeldung zum Plus-Studiengang BSc FH in Business Information Technology integrativ mit HFWI (Zusatzmodule und Bachelormodule): Bitte melden Sie sich untenstehend für die bevorzugte Variante* an. Für die Anmeldung muss die Anmeldebestätigung der HF vorliegen und mit den weiteren Dokumenten eingereicht werden.

*Bitte beachten Sie bei der Wahl der Variante die entsprechenden Unterrichtstage und gleichen diese mit der gewählten Zeitvariante an der Höheren Fachschule ab. Wählen Sie entsprechend jeweils die Varianten mit abweichenden Unterrichtstagen aus. Bei Rückfragen steht Ihnen die Bildungsberatung gerne zur Verfügung.

Call to Action: Beratungsgespräch buchen.
Teamleiterin Bildungsberatung
Daniela Pierro

Daniela Pierro

Zum Profil
Business Administration | Wirtschaft
more... more...
Bildungsberater
Sebastian Attiker, Bildungsberater

Sebastian Attiger

Zum Profil
Business Administration | Recht | Wirtschaft
more... more...
Studiengangsleiter
Armin Koppert

Armin Koppert

Zum Profil
Artificial Intelligence | Digitalisierung | Informatik | Kommunikation | Marketing | Supply Chain Management | Unternehmensführung | Wirtschaftsinformatik
more... more...

Infoanlässe

Thematisch verwandte Studiengänge

Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology / Wirtschaftsinformatik (nach HF Wirtschaftsinformatik)

Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)

Mehr laden
Digitalisierung | Informatik | Wirtschaft | Wirtschaftsinformatik
more...

Passerelle zum Bachelor of Science FH in Informatik (nach HF Wirtschaftsinformatik)

Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)

Mehr laden
Digitalisierung | Informatik | Wirtschaftsinformatik
more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail