Start
6-mal pro Jahr (Jan, März, Mai, Jul, Sept, Nov)
Dauer
5 Semester
Anwesenheit
Präsenzanteil oder Live-Stream; vereinzelte Ausnahmen vor Ort
Ort
Zürich Oerlikon oder Live-Stream
ECTS
120
Gebühr
CHF 990 pro Monat
Zeitvarianten
In der Regel alternierend Dienstag- und Donnerstagabend (17:30–21:00 Uhr) oder Samstag, ganzer Tag (8:30–16:30 Uhr).

Vorteile

Icon Business Administration
Berufstätigkeit
bis 80 % Berufstätigkeit möglich – geringe Lohneinbusse für Studierende
Icon Steuerrecht
Hoher Praxisbezug
Praxis- und transferorientiertes Studium: Themen aus der psychologischen Berufspraxis können bearbeitet werden
Icon Customer Experience
Erfahrene Dozierende
Dozierende aus der Praxis mit fundierter fachlicher, methodischer und didaktischer Kompetenz
Icon Controlling
Optimal gestaffelte Prüfungen
Prüfungstermine nach jedem Modul (alle zwei Monate) – keine Semesterprüfungen

Ihr flexibles, berufsbegleitendes Masterstudium in Angewandter Psychologie mit Vertiefung in Wirtschaftspsychologie

Verstehen, was Menschen bewegt – in einer dynamischen, vernetzten Welt ist dieses Wissen wichtiger denn je. Die Nachfrage nach qualifizierten psychologischen Kompetenzen wächst stetig und eröffnet spannende berufliche Perspektiven.

Das praxisnah aufgebaute, berufsbegleitende Masterstudium in Angewandter Psychologie vermittelt praxisorientiertes Wissen, fördert kritisches Denken und stärkt individuelle und psychologische Fähigkeiten. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, als künftige Psychologinnen und Psychologen komplexe psychologische Fragestellungen fachlich fundiert zu analysieren und unter Berücksichtigung neuster wissenschaftlicher und praxisrelevanter Erkenntnisse innovative Lösungsansätze im Berufsalltag umzusetzen.

Dabei richtet sich das Studium nach Ihren Bedürfnissen: Sie wählen selbst, ob Sie den Unterricht vor Ort in Zürich-Oerlikon besuchen oder flexibel und ortsunabhängig via Live-Streaming teilnehmen.

Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie

Im Rahmen des Master of Science FH in Angewandter Psychologie können Sie zwischen zwei spezialisierenden Vertiefungsrichtungen Klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie mit entsprechenden Modulen wählen. In der Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie werden aktuelle und spezifische Themen an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Wirtschaft erarbeitet. Sie gewinnen vertiefte Einblicke in das Verhalten und Erleben von Menschen in Arbeitsumgebungen – zentrale Aspekte der Arbeits- und Organisationspsychologie. Themen wie Arbeitsmotivation, Teamdynamiken, Führung und Change Management werden analysiert und optimiert. Zudem eignen Sie sich psychologisch-wirtschaftliche Fähigkeiten an, um wichtige Veränderungen für das Individuum und die Gesellschaft im Alltag umsetzen zu können.

Studieninhalte auf einen Blick

In der Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie erwerben Sie fundiertes psychologisches Fachwissen mit direktem Bezug zu wirtschaftlichen Fragestellungen. Der Studiengang verbindet wissenschaftlich fundierte Pflichtmodule wie «Statistik» und «Methodenlehre» mit anwendungsorientierten Schwerpunktmodulen aus der Wirtschaftspsychologie – etwa zu Themen wie Konsumentenverhalten, Personalpsychologie oder Organisationsentwicklung.

Ergänzend besteht die Möglichkeit, parallel eine BSO-zertifizierte systemische Coachingausbildung bei unserer Partnerinstitution wilob zu absolvieren. Diese stärkt das persönliche Profil und erweitert die beraterischen Kompetenzen im Umgang mit komplexen psychologischen Fragestellungen.

Im Rahmen der sogenannten Marktplatzkurse (=Pflichtwahlmodule) haben Sie die Möglichkeit, spezifisches Wissen und Fähigkeiten zu erlangen, die auf Ihre persönlichen Interessen und beruflichen Ziele abgestimmt sind.

Im Rahmen des Masterstudiums verfassen Sie eine Masterarbeit, welche an das Modul «Masterkolloquium» gebunden ist. Um Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten praxisnah vertiefen und anwenden zu können, ist auch ein mehrwöchiges psychologisches Praktikum Teil Ihres Studiums.

Modultafel Vertiefung Wirtschaftspsychologie
In grün dargestellt: Wahlmodule

Modultafel Master of Science in Angewandter Psychologie - Vertiefung Wirtschaftspsychologie
(wird bei Klick gross)

Berechtigung zum Führen des Titels «Psychologe/Psychologin»

Auch mit der Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie wird der geschützte Titel Psychologe*in verliehen. Absolventen des Master of Science FH in Angewandter Psychologie an der Kalaidos Fachhochschule haben dann die Möglichkeit, eine weiterführende Weiterbildung – beispielsweise in Psychotherapie – zu absolvieren. Bei Wahl der freiwilligen Coachingausbildung ist ein vereinfachter Zugang zu einem Weiterbildungsplatz in Psychotherapie bei der wilob möglich.

Elisabeth MacKenzie, Studiengangsleiterin Departement Angewandte Psychologie, über den Studiengang und die Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie

Zulassungsbedingungen

  • Bachelorabschluss einer Fachhochschule oder Universität im Bereich des gewählten Masterstudiengangs
  • Prüfung alternativer Bachelorabschlüsse durch die Zulassungskommission 

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Angewandte Psychologie.

Passerelle für Studierende mit psychologieverwandten Bachelorabschlüssen

Sie haben einen psychologieverwandten Bachelorabschluss und möchten in den Masterstudiengang Angewandte Psychologie einsteigen? Über unsere Passerellen erwerben Sie gezielt die nötigen Grundlagen, um sich für das Masterstudium zu qualifizieren:

Abschluss

  • Master of Science Kalaidos FH in Angewandter Psychologie
  • Berechtigung zum Führen des geschützten Titels „Psychologe*in“

Der Bachelor- und Masterstudiengang Angewandte Psychologie an der Kalaidos Fachhochschule ist vollumfänglich akkreditiert. Diese Anerkennung basiert auf der Akkreditierung durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat gemäß dem Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz (HFKG). Damit sind die Abschlüsse in diesem Studiengang in der Schweiz rechtlich gleichwertig mit denen anderer Fachhochschulen oder Universitäten. Der Studiengang Angewandte Psychologie orientiert sich inhaltlich und fachlich exakt an den Empfehlungen der Kommission der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie (KPSYCH).

Berufliche Perspektiven

In der Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie gewinnen Sie vertiefte Einblicke in die vielfältigen psychologischen Phänomene, die sich im Wirtschaftsleben manifestieren. Absolventen und Absolventinnen wirken in HR-Strategie, Employer Branding, Change-Management oder als People-Analytics-Consultants. Der Studiengang erfüllt zudem die Voraussetzungen für eine anschliessende Psychotherapie-Weiterbildung, falls Sie klinische Türen offenhalten möchten. Weitere Optionen: Market-Research-Spezialist:in, Führungsentwicklung, Markt- und Werbepsychologie oder Marketing.

Informationen zu Gebühren

CHF 990 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch). Zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von CHF 100.

Bildungsberater
Sebastian Attiker, Bildungsberater

Sebastian Attiger

Zum Profil
Business Administration | Recht | Wirtschaft
more... more...
Studiengangsleiter
Konstantin Schenkel

Dr. phil. Konstantin Schenkel

Zum Profil
Angewandte Psychologie | Klinische Psychologie | Psychologie | Wirtschaftspsychologie
more... more...
Studiengangsleiterin
Ingeborg Warnke

Dr. phil. Ingeborg Warnke

Zum Profil
Angewandte Psychologie | Klinische Psychologie | Psychologie | Wirtschaftspsychologie
more... more...
Call to Action: Beratungsgespräch buchen.

Infoanlässe

Thematisch verwandte Studiengänge

Master of Science FH in Angewandter Psychologie mit Vertiefung in Klinischer Psychologie

Master of Science/Arts (MSc/MA)

Mehr laden
Angewandte Psychologie | Klinische Psychologie | Psychologie | Wirtschaftspsychologie
more...

Master of Science FH in Business Psychology

Master of Science/Arts (MSc/MA)

Mehr laden
Psychologie | Wirtschaft | Wirtschaftspsychologie
more...

Bachelor of Science FH in Angewandter Psychologie

Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)

Mehr laden
Angewandte Psychologie | Klinische Psychologie | Psychologie | Wirtschaftspsychologie
more...

Bachelor of Science FH in Business Psychology (Wirtschaftspsychologie)

Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)

Mehr laden
Arbeitspsychologie | Konsumpsychologie | Organisationspsychologie | Psychologie | Wirtschaft | Wirtschaftspsychologie
more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail