Master of Science FH in Angewandter Psychologie
- Start
- 6-mal pro Jahr (Jan, März, Mai, Jul, Sept, Nov) - ab Mai 2024
- Dauer
- 5 Semester
- Anwesenheit
- Präsenzanteil oder Live-Stream; vereinzelte Ausnahmen vor Ort
- Ort
- Zürich-Oerlikon oder Live-Stream
- ECTS
- 120
- Gebühr
- CHF 980 pro Monat
- Zeitvarianten
- Alternierend Dienstag- und Donnerstagabend (17:30–21:00 Uhr) oder Samstag, ganzer Tag (8:30–16:30 Uhr) sowie zusätzlich jeden zweiten Mittwochabend (17:30-21:00 Uhr).
Vorteile
Ihr flexibles, berufsbegleitendes Masterstudium in Angewandter Psychologie
In einer schnelllebigen, komplexen und vernetzten Welt wir das Wissen über den Menschen und sein Wohlergehen immer wichtiger. Die Nachfrage nach psychologischen Kompetenzen und qualifizierten Fachkräften wächst stetig – mit dem Masterstudium in Angewandter Psychologie an der Kalaidos Fachhochschule bereiten Sie sich optimal darauf vor.
Das praxisorientierte, berufsbegleitende Masterstudium in Angewandter Psychologie stärkt Ihr kritisches Denken, fördert Ihre individuellen Kompetenzen und vertieft ihre psychologischen Fertigkeiten. So sind Sie bestens gerüstet, um als künftige Psychologin oder künftiger Psychologe komplexe psychologische Fragestellungen am Arbeitsmarkt fachlich fundiert und mit neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bearbeiten.
Ihr Masterstudium passt sich dabei flexibel Ihren Bedürfnissen an. Sie entscheiden, ob Sie den Unterricht vor Ort in Zürich-Oerlikon besuchen oder interaktiv und ortsunabhängig via Live-Stream teilnehmen.
Master of Science in Angewandter Psychologie
Die Nachfrage nach psychologischen Kompetenzen steigt beständig. In einer schnelllebigen, komplexen und vernetzten Welt ist das Wissen über den Menschen und sein Wohlergehen wichtiger denn je. Das praxisnah aufgebaute, berufsbegleitende Masterstudium schärft Ihr kritisches Denken, während individuelle Kompetenzen gefördert und psychologische Fertigkeiten vertieft werden. Studierende werden befähigt sich als künftige Psychologin oder künftiger Psychologe mit herausfordernden psychologischen Fragestellungen und Themen auf dem Arbeitsmarkt unter Berücksichtigung neuster wissenschaftlicher und praxisrelevanter Erkenntnisse auseinanderzusetzen.
Das Studium bietet zwei spezialisierende Vertiefungen, die Sie individuell nach Ihren Interessen und Karrierezielen wählen können:
Vertiefung Klinische Psychologie
In der Vertiefung Klinische Psychologie beschäftigen sich mit zentralen psychischen Störungsbildern, deren Diagnostik sowie adäquaten Behandlungsmethoden. Sie erlernen empathische und strukturierte Gesprächsführung und setzen sich mit aktuellen klinisch-psychologischen Methoden und Entwicklungen auseinander.
Damit erwerben Sie das Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um verantwortungsvoll in verschiedenen klinischen Handlungsfeldern tätig zu sein – etwa in psychiatrischen Kliniken oder Beratungsstellen für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche.
Der Abschluss ermöglicht zudem den Zugang zu weiterführenden postgradualen Ausbildungen, wie der psychologischen Psychotherapie.
>> Mehr zur Vertiefung Klinische Psychologie
Studieninhalte auf einen Blick
Die beiden Vertiefungsrichtungen werden von den Pflichtmodulen «Statistik» und «Methodenlehre» umrahmt. Im Rahmen der sogenannten Marktplatzkurse (=Pflichtwahlmodule) haben Sie die Möglichkeit, spezifisches Wissen und Fähigkeiten zu erlangen, welche Sie für Ihr berufliches Portfolio als passend erachten. Im Verlauf des Studiums verfassen Sie zudem eine Masterarbeit, welche an das Modul «Masterkolloquium» gebunden ist und absolvieren ein mehrwöchiges psychologisches Praktikum, um Ihr Wissen praxisnah zu vertiefen und anzuwenden.
Bei beiden Vertiefungsrichtungen kann zudem ein BSO-zertifiziertes Coaching-Zertifikat erworben werden. Wer kein Coaching-Zertifikat anstrebt, erwirbt 15 ECTS durch den Besuch weiterer Vertiefungsmodule.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Masters of Science FH in Angewandter Psychologie der Kalaidos Fachhochschule sind Absolventinnen und Absolventen berechtigt, den geschützten Titel «Psychologe» bzw. «Psychologin» zu führen. Dieser Abschluss eröffnet den Absolvierenden vielfältige berufliche (Entwicklungs-)Möglichkeiten sowie den Zugang zu diversen postgradualen Weiterbildungen.
Zulassungsbedingungen
- Bachelorabschluss einer Fachhochschule oder Universität im Bereich des gewählten Masterstudiengangs
- Prüfung alternativer Bachelorabschlüsse durch die Zulassungskommission
Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Angewandte Psychologie.
Passerelle für Studierende mit psychologieverwandten Bachelorabschlüssen
Studierende mit psychologieverwandten Bachelorabschlüssen haben die Möglichkeit, eine Passerelle zu absolvieren, um anschliessend in den Masterstudiengang in Angewandter Psychologie überzutreten.
Mit der Passerelle können maximal 60 ECTS im psychologischen Fachbereich nachgeholt werden. Sie dient der Nachqualifizierung der vorausgesetzten Bachelor-Inhalte an die Inhalte des Masterstudienganges. Die Passerelle ist an die Immatrikulation im Master gebunden. Die nachzuholenden ECTS müssen weitgehend vor dem Einstieg in die regulären Mastermodule absolviert werden. Einige wenige Module aus der Passerelle können parallel zum Masterstudium zu absolviert werden, sofern die Module aus dem Bachelor keine Voraussetzung für Module aus dem Masterstudium sind und sich nicht mit Master-Modulen überschneiden. Der Umfang der nachholbaren Module wird durch die Studiengangsleitung bestimmt.
Wählen Sie bei einer Anmeldung zum Studiengang die Variante «MIT Passerelle». Damit bewerben Sie sich für einen Studienplatz mit vorgängiger Passerelle.
Bewerber:innen müssen, neben den allgemeinen Bedingungen, folgende erfüllen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in psychologieverwandten Fächern
- Nachweis über mindestens 60 absolvierte ECTS in Modulen mit Psychologie-relevanten Inhalten. Sind Sie unsicher bei der Beurteilung Ihrer Module, kontaktieren Sie unsere Studiengangsleiterinnen
- Ablegen der Eignungsabklärung
Abschluss
Master of Science Kalaidos FH in Angewandter Psychologie
Berechtigung zum Führen des geschützten Titels «Psychologe/Psychologin»
Der Bachelor- und Masterstudiengang Angewandte Psychologie an der Kalaidos Fachhochschule ist vollumfänglich akkreditiert. Diese Anerkennung basiert auf der Akkreditierung durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat gemäss dem Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz (HFKG). Damit sind die Abschlüsse in diesem Studiengang in der Schweiz rechtlich gleichwertig mit denen anderer Fachhochschulen oder Universitäten. Der Studiengang Angewandte Psychologie orientiert sich inhaltlich und fachlich exakt an den Empfehlungen der Kommission der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie (KPSYCH).
Berufliche Perspektiven
Die Lehrveranstaltungen der Vertiefungsrichtung Klinische Psychologie bereiten Sie auf die Diagnostik und Behandlung der wichtigsten Störungsbilder und damit auf verschiedene Tätigkeiten im Gesundheitswesen vor. Hier sind u.a. Tätigkeiten in Psychiatrische Kliniken oder Beratungsstellen zu nennen.
In der Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie gewinnen Sie vertiefte Einblicke in die vielfältigen psychologischen Phänomene, die sich im Wirtschaftsleben manifestieren. Mögliche spätere Tätigkeiten umfassen unter anderem die Bereiche Personalentwicklung und -beratung, Organisationsentwicklung, Führungsentwicklung, Markt- und Werbepsychologie oder Marketing.
Des Weiteren eröffnet dieser Abschluss Zugang zu diversen postgradualen Weiterbildungen, wie zur Weiterbildung in psychologischer Psychotherapie.
Informationen zu Gebühren
CHF 990 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch). Zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von CHF 100.
Diese Seite teilen
Downloads

Thematisch verwandte Studiengänge
Dauer 5 Semester
Präsenzanteil oder Live-Stream; vereinzelte Ausnahmen vor Ort
Master of Science FH in Angewandter Psychologie mit Vertiefung in Klinischer Psychologie
Master of Science/Arts (MSc/MA)
Dauer 5 Semester
Präsenzanteil oder Live-Stream; vereinzelte Ausnahmen vor Ort
Master of Science FH in Angewandter Psychologie mit Vertiefung in Wirtschaftspsychologie
Master of Science/Arts (MSc/MA)