Warum Unternehmen immer mehr Coaching beanspruchen
Irene Willi Kägi
Aufgrund des steten Wandels in den Organisationen scheint die Nachfrage nach Coaching und Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden zu steigen. Wir wollten mehr über Coaching als Instrument der Personalentwicklung wissen und haben Gunther Schmidt, Dozent im MAS FH in Coaching und Beratung, um ein Interview gebeten. Der Pionier der systemisch-lösungsorientierten Beratungsansätze und Begründer der hypnosystemischen Konzeption in Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung weiss, wo es bei den Coachees aktuell brennt, was professionelles Coaching ausmacht und wie es Menschen in herausfordernden Veränderungsprozessen helfen kann.
Im Interview beantwortet Gunther Schmidt folgende Fragen:
- Welche Fragestellungen beschäftigen Coachees aktuell im Bereich Coaching und Beratung?
- Inwiefern hat sich die Bedeutung und Wahrnehmung von Coaching in den Unternehmen in den letzten Jahren geändert?
- Wie steht es um den Bedarf an internen Coaches?
- Welche Skills braucht ein Coach, um seine Aufgabe zu erfüllen?
- Im Rahmen der Pandemie und der zunehmenden Digitalisierung sind Mitarbeitende gefordert, sich flexibel und schnell auf geänderte Rahmenbedingen wie Homeoffice oder Remote Work anzupassen. Welche Rolle spielt Coaching in diesem Kontext?
Diese Seite teilen
Zum Profil
Coaching | Digitalisierung | Human Resource Management | Kommunikation | Leadership | Organisationsentwicklung | Wirtschaftspsychologie
MAS FH in Coaching und Beratung
Master of Advanced Studies (MAS)
Mehr laden
Angewandte Psychologie | Coaching | Human Resource Management | Leadership | Organisationsentwicklung | Wirtschaft | Wirtschaftspsychologie
CAS FH in Organisationsberatung systemisch-ressourcenorientiert I
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Mehr laden
Change Management | Coaching | Organisationsberatung | Organisationsentwicklung | Unternehmenskultur