Kalaidos Blog – Der grosse Jahresrückblick 2023
Welche Themen und Fragestellungen haben unsere Autorinnen und Autoren 2023 beschäftigt?
09.01.2024
Irene Willi Kägi
more...
Frohe Feiertage – Ihr Kalaidos Blog
Das Kalaidos Blog-Team wünscht Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
21.12.2023
Irene Willi Kägi
more...
Top Ten der Blogbeiträge "HR und Leadership" 2023
Welche Beiträge aus 2023 haben unsere Leserinnen und Leser am meisten interessiert?
19.12.2023
Irene Willi Kägi
more...
Work-Life-Blending: Trend oder Arbeitsform der Zukunft?
Beim Work-Life-Blending gibt es keine eindeutige Trennung zwischen Arbeit und Privatleben.
05.12.2023
Irene Willi Kägi
more...
Ökosystem-Leadership
Ein Ökosystem kann als Katalysator dienen, um sich auf Kundenbedürfnisse einzustellen.
22.11.2023
Daniel Fasnacht
more...
Workhack@Kalaidos: New Work
Der Workhack@Kalaidos zum Thema New Work.
17.11.2023
Katja Schwedhelm
more...
Wie Sie (teil)virtuelle Teams führen und entwickeln können
Viel Koordination, Komplexität & Dynamik: hier taugt ein klassischer Führungsstil nicht.
14.03.2023
Christian Ganser
more...
(Teil)virtuelle Teams: Beschreibung und Merkmale
Was ist ein (teil)virtuelles Team und wie kann es geführt und entwickelt werden?
14.02.2023
Christian Ganser
more...
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Blog-Jahresrückblick: Welche Themen haben unsere Autorinnen und Autoren in 2022 bewegt?
04.01.2023
Irene Willi Kägi
more...
Frohe Festtage und guten Rutsch ins 2023 – Ihr Kalaidos Blog
Das Kalaidos Blog-Team wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
15.12.2022
Irene Willi Kägi
more...
Quiet Quitting: im Job nicht mehr die Extrameile gehen
Quiet Quitting: Wofür steht der Begriff, der sich aktuell in den Medien rasant verbreitet?
27.09.2022
Irene Willi Kägi
more...
Unsere Top 25 Blogbeiträge aus den letzten 5 Jahren
Während unseres Jubiläumsjahres "25 Jahre Kalaidos FH" blicken wir zurück auf unseren Blog.
11.05.2022
Irene Willi Kägi
more...
Führungsrezepte für den (digitalen) Wandel
Was ist die Rolle der Führung, um Digitalisierung im Unternehmen zu ermöglichen?
03.02.2022
Maria Comos-Birmanns
more...
Leadership-Konzepte für die Zukunft: Co-Leitung und Co. (Podcast) (2/2)
Kalaidos Talk: Wie entscheiden sich Unternehmen für ein passendes Leadership-Konzept?
11.01.2022
Irene Willi Kägi
more...
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Zum Jahresbeginn blicken wir zurück auf die Themen, die uns im Blog-Jahr 2021 bewegt haben.
04.01.2022
Irene Willi Kägi
more...
Frohe Festtage – Ihr Kalaidos Blog
Das Kalaidos Blog-Team wünscht Ihnen frohe Festtage und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!
17.12.2021
Irene Willi Kägi
more...
Top Sharing & zukunftsfähige Leadership-Konzepte (Podcast) (1/2)
Kalaidos Talk: Wie funktioniert (geteilte) Führung in einer zunehmend digitalisierten Welt?
30.11.2021
Irene Willi Kägi
more...
Digitale Mitarbeiterevents – erfolgreich durchführen
Was gilt es bei der Planung einer virtuellen Mitarbeiterveranstaltung zu beachten?
24.06.2021
Michelle Bianchi
more...
New Work als Bildungsaufgabe
Inwiefern wird die Lernkultur von der Digitalisierung beeinflusst?
10.06.2021
Katja Schwedhelm
more...
Leadership Trendforum – virtuell, inspirierend und agil
Die Fachkonferenz der Kalaidos FH im 3-D-Format offenbarte zukunftsfähige Wege der Führung.
23.04.2021
Irene Willi Kägi
more...
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Kalaidos Blog: Jahresrückblick 2020
04.01.2021
Irene Willi Kägi
more...
Frohe Festtage - Ihr Kalaidos Blog
Das Kalaidos Blog-Team wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
18.12.2020
Irene Willi Kägi
more...
Stress, Epigenetik und Digitalisierung
Wussten Sie, dass die Digitalisierung den genetischen Bauplan Ihrer Mitarbeitenden prägt?
17.12.2020
Helena Schamberger Fischer
more...
Bausteine organisationaler Resilienz (2/3)
Welches sind die Bausteine für ein resilientes und effizientes Unternehmen?
13.10.2020
Helena Schamberger Fischer
more...
Der neue, digital-agile Projektmanager (2/3)
Der Umgang mit virtuellen Projektteams bedarf einer komplexen Kombination von Kompetenzen.
17.09.2020
Torsten Hollerbach
more...
Wie Sie gleichzeitig analog und digital führen (2/2)
Damit Homeoffice und Arbeiten vor Ort gelingt, muss an der Führungskultur geschliffen werden.
02.07.2020
Irene Willi Kägi
more...
Wie Sie die Effektivität virtueller Teams erhöhen
Ein virtuelles Coaching-Toolkit hilft Teams, Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
04.06.2020
Beatrice Sigrist Charbonnier
more...
Kalaidos Blog im neuen Kleid
Der neue Kalaidos Blog: Was ist der Mehrwert für unsere LeserInnen und AutorInnen?
26.05.2020
Irene Willi Kägi
more...
Lehrkompetenzen für digitalen Heimunterricht
Was die Masterarbeit für die digitale Ausbildung von Lernenden empfiehlt.
07.04.2020
Angela Kavazov
more...
Was behindert HR bei der Digitalisierung? (1/2)
Will sich HR als strategischer Partner positionieren, muss es an digitaler Reife zuzulegen.
17.03.2020
Irene Willi Kägi
more...
CV versus LinkedIn
Braucht es im Zuge der Digitalisierung überhaupt noch ein CV? Oder reicht LinkedIn?
11.02.2020
Michael Millwisch
more...
Mehr Fokus mit Collaboration Tools
Collaboration Tools erleichtern die Zusammenarbeit und ermöglichen Updates in Echtzeit.
30.01.2020
Lars Friedberger
more...
Wie die Digitalisierung das Unispital verändert
Die Digitalisierung spielt in Früherkennung & Prävention von Krankheiten eine grosse Rolle.
23.01.2020
Maria Comos-Birmanns
more...
Welche Bildung braucht das HR der Zukunft?
Welche HR-Kompetenzen sind in Zeiten des stetigen Wandels besonders gefordert?
27.11.2019
Irene Willi Kägi
more...
Kompetenzorientierung in der Weiterbildung
Ein Kompetenzkompass ermöglicht Studierenden eine individuelle & flexible Karrieregestaltung.
25.11.2019
Irene Willi Kägi
more...
Mehr Begeisterung für künstliche Intelligenz
Die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz nimmt zu.
18.11.2019
Irene Willi Kägi
more...
Personalentwicklung & KI bei IBM Schweiz
Der Megatrend KI ist in der Personalrekrutierung und dem Talent Management angelangt.
14.10.2019
Irene Willi Kägi
more...
Working Out Loud – Lernen dank Netzwerk
WOL ist eine spezielle Art der Zusammenarbeit und Selbstlernmethode.
21.08.2019
Irene Willi Kägi
more...
Ethische Digitalisierungsstrategie
Übernehmen Sie Verantwortung für die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen.
29.07.2019
Helena Schamberger Fischer
more...
Wie Google Kinder rekrutiert
Google macht sich mit einem Summer Camp bei Kindern beliebt.
15.07.2019
Irene Willi Kägi
more...
Sind Roboter die besseren Mitarbeiter?
Wie können Robotik und KI Mitarbeitende „sinnvoll“ unterstützen oder ersetzen?
06.05.2019
Irene Willi Kägi
more...
Neue Studienform im Vormarsch
Eine neue Studienform macht den Arbeitsplatz zum Teil des Lernens.
01.04.2019
Daniela Fegble
more...
Wenn Roboter zu Arbeitskollegen werden
Bauen wir beim Arbeiten mit menschenähnlichen Robotern eine kollegiale Beziehung auf?
13.02.2019
Irene Willi Kägi
more...
Was bedeutet mobil-flexible Führung? (2/2)
Ein realistisches Szenario zeigt relevante Aspekte mobil-flexibler Führung auf.
11.02.2019
Helena Schamberger Fischer
more...
Was bedeutet mobil-flexible Führung? (1/2)
Arbeiten in mobil-flexiblen Teams: Was bedeutet das für die Führung
06.02.2019
Helena Schamberger Fischer
more...
Online-Coaching in der Führungspraxis (2/2)
Die Zukunft braucht virtuelle Beratungsformate
04.02.2019
Cornelia Krehl
more...
Top Ten Posts 2018: HR und Leadership
Welche Blogbeiträge sind im 2018 auf besonders viel Anklang gestossen?
21.01.2019
Irene Willi Kägi
more...
Online-Coaching und die digitale Transformation (1/2)
Was hat digitale Transformation mit Online-Coaching zu tun?
14.01.2019
Cornelia Krehl
more...
Nicole Burth, CEO der Adecco Gruppe Schweiz
Nicole Burth, CEO Adecco Gruppe Schweiz, hat am Herbstgespräch Rede und Antwort gestanden.
12.12.2018
Irene Willi Kägi
more...
Innovatives HR: Award für Coop, AXA und UBS
Coop, AXA und UBS sind Preisträger des inHR award 2018.
26.11.2018
Irene Willi Kägi
more...
Roboter sind kein Grund zur Sorge
Werden Roboter in naher Zukunft Arbeitsplätze ersetzen?
28.05.2018
Irene Willi Kägi
more...
Wie Führung sich verändert
Wie können Führungskräfte mit der Geschwindigkeit der Veränderungen mithalten?
04.04.2018
Irene Willi Kägi
more...
Fünf Fragen an die HR-Leiterin PwC Schweiz
Wie schafft es Michaela Gartmann und ihr Team, die Herausforderungen im HR zu meistern?
28.03.2018
Irene Willi Kägi
more...
Digitalisierung und der demographische Wandel
Kommen die 45/50pluser überhaupt mit der Digitalisierung zurecht?
07.03.2018
Helena Schamberger Fischer
more...
Was die Digitalisierung mit uns Menschen macht
Die digitale Transformation kann Verunsicherungen und Ängste auslösen.
05.03.2018
Helena Schamberger Fischer
more...
Digitale Kompetenz für die Führung von morgen
Guido Schilling gibt Tipps für Manager, wie sie sich für das digitale Zeitalter wappnen.
13.12.2017
Irene Willi Kägi
more...
Digitalisierung in der Weiterbildung
Was sind die digitalen Trends in der Weiterbildung?
16.10.2017
Alexia Bertschi
more...
Home-Office: Fluch oder Segen?
Ob die Nachteile von Home-Office die Vorteile überwiegen? Entscheiden Sie selbst.
18.09.2017
Irene Willi Kägi
more...
Zukunft der Arbeit im Jahr 2025
Wie sieht die Zukunft der Arbeitswelt aus und was sind die Tendenzen im Jahr 2025?
23.08.2017
Alexia Bertschi
more...
Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt
Wie gehen Unternehmen mit veränderten Kompetenzprofilen und neuen Arbeitsformen um?
17.05.2017
Irene Willi Kägi
more...
Modell für digitale Führung: VOPA+
Im VOPA+-Modell steht die Vertrauenskultur im Zentrum.
03.05.2017
Irene Willi Kägi
more...
5 Thesen für Flexible Workforce
Der Trend zu flexiblen Arbeitsformen verlangt nach einer neuen Führungskultur.
05.04.2017
Irene Willi Kägi
more...
Globetrotter: Fit für die Zukunft
Der Markt für Reiseveranstalter ist hart umkämpft. Dies lässt sich zu einem grossen Teil auf die Folgen der Digitalisierung und der immer informierter und mündiger werdenden Konsumenten zurückführen.Â
23.11.2016
Irene Willi Kägi
more...
Berufsbilder 4.0
Digitalisierung, Automatisierung, Robotisierung – das sind jene Schlagworte, die aktuell auch in Bezug auf die Entwicklung von Berufen und Berufsbildern in den Medien omnipräsent sind und uns künftige Szenarien von einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz unser Tun bestimmt, aufzeigen.
17.10.2016
Alexia Bertschi
more...
Führen in der digitalen Arbeitswelt
Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem tiefgreifenden Wandel in der Führungsarbeit und den Unternehmenskulturen. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, mit einer zunehmenden Kadenz von Veränderungen und erhöhten Komplexität von Informationen umzugehen.
03.10.2016
Irene Willi Kägi
more...