Weiterbildung
Was ist neu, was wird geboten?
Neu ist...
- die Konzentration auf kurze Weiterbildungen mit der Dauer von 6 oder 12 Stunden (ein oder zwei Tage).
- die Thematik der Weiterbildungen, die sich vorrangig an den Wünschen orientiert, die bei unserer Umfrage an alle Musikschulen und alle SMPV-Mitglieder benannt wurden.
- auch die Einteilung in Weiterbildungen P, M und K.
Was bedeutet das?
Alle Weiterbildungen mit einem roten P sind dem Bereich Pädagogik zugeordnet, alle mit einem roten M dem Bereich Musikmanagement und alle mit einem roten K dem Bereich Kunst. Sie können eine Weiterbildung, zwei oder mehr belegen und erhalten zu jeder eine Teilnehmerurkunde.
Sie können aber auch Weiterbildungen kombinieren zu einem CAS (Certificate of Advanced Studies) und erhalten dann bei Abschluss dieses Nachdiplomstudiengangs ein entsprechendes Zertifikat.
Wie funktioniert das?
Sie belegen insgesamt Weiterbildungen im Wert von 12 Credit Points (das sind 12 Weiterbildungen à 6 Std. oder 6 à 12 Std.). Von diesen Weiterbildungen müssen jeweils 8 Credit Points im Bereich P oder M oder K belegt werden – dies ist dann Ihr inhaltlicher Schwerpunkt. 4 weitere Credit Points können aus einem der anderen Bereiche kommen, und 3 Credit Points werden für die schriftliche Arbeit vergeben, die in Ihrem Schwerpunktbereich geschrieben wird.
Kompliziert? Gar nicht – hier ein Beispiel:
Sie belegen 4 Weiterbildungen à 2 Tage (= 8 Credit Points) aus dem Bereich P und 4 weitere à 1 Tag (= 4 Credit Points) aus dem Bereich M. Ihr Schwerpunktbereich ist somit die Pädagogik; aus diesem Bereich wird ein Thema für eine schriftliche Arbeit festgelegt. Sie bekommen am Ende ein „Certificate of Advanced Studies“ mit dem Schwerpunkt Musikpädagogik.
Immer noch zu kompliziert?
Kein Problem, wir beraten Sie sehr gern. Schreiben Sie an frank-thomas.mitschke@kalaidos-fh.ch, und wir vereinbaren einen Gesprächstermin zur Beratung, natürlich völlig unverbindlich.
Nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg auf der Suche nach „Ihren“ Weiterbildungen! Hinweisen möchten wir noch darauf, dass die Seite mit den Weiterbildungsangeboten ständig aktualisiert wird und wir neue Angebote einstellen – es empfiehlt sich also, regelmässig diese Seite zu inspizieren!
Diese Seite teilen
Alle Weiterbildungen
CAS FH in Elementarunterricht mit der Bambusflöte
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CAS FH in Musikpädagogik Suzuki-Methode
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Die Kunst ansprechend vorzutragen
Seminare und Zertifikate
Was bedeutet «Interpretation»?
Seminare und Zertifikate
Elektronische Musikinstrumente
Seminare und Zertifikate
Üben und Spielen im Flow
Seminare und Zertifikate
Klavierlektionen mit Oliver Schnyder und Gesangslektionen mit Capucine Chiaudani
Kurze Lektionen (je ca. 30 Minuten), die online per Zoom oder Skype durchgeführt werden.
Kontrabasslektionen mit Josef Gilgenreiner und Gesangslektionen mit Christian Immler
Kurze Lektionen (je ca. 30 Minuten), die online per Zoom oder Skype durchgeführt werden.

Klavierlektionen mit Lev Natochenny und Harfelektionen mit Florence Sitruk
Kurze Lektionen (je ca. 30 Minuten), die online per Zoom oder Skype durchgeführt werden.
Violinelektionen mit Thomas Christian und Gitarrelektionen mit Reinbert Evers
Kurze Lektionen (je ca. 30 Minuten), die online per Zoom oder Skype durchgeführt werden.
Gesanglektionen mit Brigitte Wohlfarth und Violinelektionen mit Nicolas Koeckert
Kurze Lektionen (je ca. 30 Minuten), die online per Zoom oder Skype durchgeführt werden.
Violinelektionen mit Gwendolyn Masin und Gesangslektionen mit Julia Küsswetter
Kurze Lektionen (je ca. 30 Minuten), die online per Zoom oder Skype durchgeführt werden.