Die Kalaidos Musikhochschule
Die Kalaidos Musikhochschule wurde im Jahr 2011 gegründet und stellt sowohl in der ganzen Schweiz als auch international über die Landesgrenzen hinaus ein Angebot an Musikstudien in Klassik und Jazz & Popularmusik bereit (siehe auch Info-Flyer). In Kooperation mit der Stiftung Schweizer Akademie für Musik und Musikpädagogik werden diese Studien mit folgenden Konditionen angeboten:
- sowohl als Vollzeitstudium als auch als Teilzeitstudium berufs-, ausbildungs- und familienbegleitend (zweiter Bildungsweg),
- zeitlich und örtlich flexibel in direkter Absprache mit den Dozierenden,
- dezentral in allen Landesteilen der Schweiz in deutscher, italienischer, französischer und ggf. in englischer Sprache,
- mit freier Dozentenwahl für folgende Fächer: - Künstlerisches Hauptfach – Nebenfach – Korrepetition – Kammermusik innerhalb des grossen, akkreditierten internationalen Lehrkörpers,
- ohne Studienplatzbegrenzung und ohne Altersgrenzen. Die Zulassung orientiert sich ausschliesslich an den gesetzlichen Vorgaben sowie an der Leistung und am Potenzial der Bewerberinnen und Bewerber bei der Zulassungsprüfung. Eine bestandene Zulassungsprüfung garantiert einen Studienplatz.
Die Kalaidos Musikhochschule ist ein nicht gewinnorientierter, privater Bildungsanbieter. Die Studienangebote sind nicht subventioniert.
Studieren an der Musikhochschule
Ansprechpersonen
Unser Team ist gerne bei allen Fragen rund ums Studium für Sie da!
Kooperationspartner
Die Kalaidos Musikhochschule führt in ihren Kooperationen mit Musikakademien in verschiedenen Ländern ihre Bachelor- und Masterstudiengänge durch und bietet somit den Studierenden der Kalaidos Musikhochschule flexible Studienoptionen.
Club of Eight
Zum Februar 2020 hat die Kalaidos Musikhochschule einen Beirat gegründet, der eine Beratungsfunktion in Fragen der inhaltlichen Gestaltung, des Marketings sowie der pädagogischen und künstlerischen Zielstellungen wahrnimmt.
Dozierende
Diese Seite teilen
Ein Apéro mit Fabrizio Ventura
Interview und Zuschauerfragen, Gastgeber: F. T. Mitschke, live auf Zoom
Ein Apéro mit Peter Korfmacher
Interview und Zuschauerfragen, Gastgeber: F. T. Mitschke, live auf Zoom