Start
2-mal pro Jahr (Mai, November)
Dauer
8 Semester (6 Semester Zusatzmodule, 2 Semester Bachelorstudiengang)
Anwesenheit
Keine Anwesenheitspflicht
Ort
Online im Livestream oder vor Ort in Zürich-Oerlikon
ECTS
180
Gebühr

Jahr 1-3: CHF 320 pro Monat;
Jahr 4: CHF 1100 pro Monat

Zeitvarianten
Zusatzmodule/Bachelormodule: Dienstag-/Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und/oder Samstag (8:30-16:30 Uhr), einige Mittwochabende (17:30-21:00 Uhr).
Weitere Details

Vorteile

Icon Change Management
2 Abschlüsse in 4 Jahren
HF-Diplom einer schweizerischen Höheren Fachschule und international anerkannter BSc-Abschluss
Icon Wirtschaftspsychologie
Maximaler Praxisbezug
Dozierende aus der Wirtschaft und Expert:innen in ihrem Fachgebiet
Icon Business Administration
Kaum Lohneinbussen
ca. 80-100% Berufstätigkeit möglich
Icon Controlling
Optimal gestaffelte Prüfungen
Prüfungstermine nach jedem Modul (alle 2 Monate) - keine Semesterprüfungen an der Kalaidos FH

Sichern Sie sich zwei staatlich anerkannte Abschlüsse in nur vier Jahren. Inhalt des Plus-Studiengang Bachelor of Science FH in Business Information Technology / Wirtschaftsinformatik

Der Plus-Bachelor Business Information Technology + HF Informatik kombiniert Ihren technischen HF-Lehrgang mit betriebs­wirtschaftlicher Tiefe und Informatik. Durch die 4-Jahres-Doppelstruktur laufen HF-Module und FH-Zusatzmodule parallel; Sie sparen ein ganzes Studienjahr und bleiben voll berufstätig – sichern Sie Ihren Platz!

  • Durchführung: Dienstag/Donnerstag abends + Samstage; 100 % Livestream-Option
  • USP: Zwei Diplome, ein Zeitplan – 12 Monate früher im Jobprofil-Upgrade

Aufbau Studium

Aufbau

Bereits parallel zu Ihrem HF-Studium absolvieren Sie gezielt zertifizierte Zusatzmodule der Kalaidos Fachhochschule. Für jedes Modul, das Sie erfolgreich abschliessen, erhalten Sie eine offizielle Bescheinigung. Diese wird nach Ihrem HF-Diplom rückwirkend vollständig auf den Bachelor of Science FH Business Information Technology angerechnet und verkürzt Ihren Übertritt somit deutlich.

Studieninhalte auf einen Blick

Modultafel
Modultafel bei Start November (wird bei Klick gross)

Berufliche Perspektiven des Plus-Studiengang Bachelor of Science FH in Business Information Technology / Wirtschaftsinformatik

Mit HF-Praxis und FH-Business-Know-how sind Sie ideal für Schnittstellen- und Führungsrollen gerüstet:

  • Cloud Engineer
  • IT-Service-Manager
  • Consultant Cyber-Migration
  • Data-Ops-Analyst

Der Fast-Track reduziert Kosten und beschleunigt Ihr Gehaltsband – jetzt Beratung buchen!

Gibt es Präsenzpflicht?

Nein, Hybrid wählbar.

Welche Cloud-Tools werden angeschaut?

AWS, Azure, Kubernetes.

Abschluss

Zwei anerkannte Abschlüsse:

Höhere Fachschule: Dipl. Informatiker/-in HF
Kalaidos FH: Bachelor of Science Kalaidos FH in Business Information Technology

Zulassungsbedingungen

  • Für Höhere Fachschule (HF): Für die Zulassung zu einer Höheren Fachschule (HF) sind in der Regel eine abgeschlossene berufliche Grundbildung (EFZ) und einschlägige Berufserfahrungen erforderlich. Es gelten die Aufnahmebedingungen der ausgewählten Höheren Fachschule (HF).
  • Für Zusatzmodule an Kalaidos FH: Eingeschrieben sein an einer HF Informatik
  • Für Bachelorstudiengang der Kalaidos FH: Abschluss Höhere Fachschule und erfolgreicher Abschluss der Zusatzmodule

Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Wirtschaft.

 

Informationen zu Gebühren

Jahr 1-3: CHF 320 pro Monat und Jahr 4: CHF 1100 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch). Zuzüglich einer einmaligen Aufnahmegebühr in die zertifizierten Zusatzmodule von CHF 100 und zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr im 7. Semester von CHF 100. Diese Gebühren beinhalten die Zusatzmodule und Bachelormodule an der Kalaidos FH.

Die Module der Höheren Fachschule werden durch die jeweilige HF in Rechnung gestellt. Detaillierte Informationen zu den Kosten finden Sie auf der Website der gewählten Höheren Fachschule.

Informationen zur Anmeldung

Die Anmeldung für den Studiengang BSc FH in Business Information Technology integrativ mit HFI besteht aus zwei Anmeldeschritten:

Schritt 1: Anmeldung zum HF-Lehrgang: Bitte melden Sie sich bei der gewünschten Höheren Fachschule für den Lehrgang an.
Schritt 2: Anmeldung zum Plus-Studiengang BSc FH in Business Information Technology integrativ mit HFI (Zusatzmodule und Bachelormodule): Bitte melden Sie sich untenstehend für die bevorzugte Variante* an. Für die Anmeldung muss die Anmeldebestätigung der HF vorliegen und mit den weiteren Dokumenten eingereicht werden.

*Bitte beachten Sie bei der Wahl der Variante die entsprechenden Unterrichtstage und gleichen diese mit der gewählten Zeitvariante an der Höheren Fachschule ab. Wählen Sie entsprechend jeweils die Varianten mit abweichenden Unterrichtstagen aus. Bei Rückfragen steht Ihnen die Bildungsberatung gerne zur Verfügung.

Call to Action: Beratungsgespräch buchen.
Teamleiterin Bildungsberatung
Daniela Pierro

Daniela Pierro

Zum Profil
Business Administration | Wirtschaft
more... more...
Bildungsberater
Sebastian Attiker, Bildungsberater

Sebastian Attiger

Zum Profil
Business Administration | Recht | Wirtschaft
more... more...
Studiengangsleiter
Armin Koppert

Armin Koppert

Zum Profil
Artificial Intelligence | Digitalisierung | Informatik | Kommunikation | Marketing | Supply Chain Management | Unternehmensführung | Wirtschaftsinformatik
more... more...

Infoanlässe

Thematisch verwandte Studiengänge

Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology / Wirtschaftsinformatik (nach HF Informatik)

Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)

Mehr laden
Business Administration | Digitalisierung | Informatik | Wirtschaft | Wirtschaftsinformatik
more...

Passerelle zum Bachelor of Science FH in Informatik (nach HF Informatik)

Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)

Mehr laden
Digitalisierung | Informatik | Wirtschaftsinformatik
more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail