Passerelle zum Bachelor of Science FH in International Tourism and Events Management (nach HF Tourismus)
- Start
- 2-mal pro Jahr (Mai, November)
- Dauer
- 4 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 180
- Gebühr
- CHF 922 pro Monat

NEU AB MAI 2021: Wählen Sie den Ort der Durchführung des Unterrichts selbst – Präsenzunterricht in Zürich-Oerlikon oder interaktiven Unterricht von einem beliebigen Ort aus via Live-Streaming.
Für Neueintritte ab Mai 2021 passt sich das Studium in den Bachelor of Science FH-Studiengängen noch mehr Ihren Bedürfnissen an. Je nach gewählter Zeitvariante studieren Sie entweder bei uns vor Ort in Zürich-Oerlikon oder bequem von einem Ort Ihrer Wahl via Live-Streaming. Bei letzterem interagieren Sie während dem Unterricht bequem über unser Video-Konferenzsystem direkt mit Dozierenden und Mitstudierenden. Obwohl Sie sich für eine Variante entscheiden, können Sie modulweise zwischen diesen beiden Varianten wechseln, wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern.
Entscheiden Sie sich für Ihre bevorzugte Zeitvariante resp. Unterrichtsform:
- Zeitvariante Dienstag-/Donnerstagabend (17:30 - 21:00): im Live-Streaming
- Zeitvariante Samstag (8:30 - 16:30): Präsenzunterricht vor Ort
Fit für Ihren Traumjob mit der Passerelle Bachelor Tourismus
Die Passerelle Tourismus ermöglicht den AbsolventInnen attraktive Karriereperspektiven als Destination ManagerIn, TourismusdirektorIn, bei Reiseveranstaltern, Airline- und Schifffahrtsgesellschaften, in Eventagenturen, Unternehmensberatungen u. v. m.
Mit der Ausbildung als Tourismus-ManagerIn Kompetenzen erweitern
Der Tourismussektor entwickelt sich weltweit mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten. Wachsende Ansprüche von Gästen an Tourismusdestinationen, die Entwicklung zur Erlebnisgesellschaft und auch die steigende Nachfragen nach Konferenzen, Kultur und Sportveranstaltungen lässt darauf schliessen, dass die Branche weiterhin hervorragend ausgebildete Führungskräfte benötigt. Gegenwärtig können jedoch nicht alle Positionen mit qualifizierten Personen besetzt werden. Kalaidos ermöglicht AbgängerInnen der HF Tourismus nun exklusiv, eine einzigartige Studienkombination von internationalem Tourismus und Eventmanagement auf Bachelorstufe zu absolvieren.
Karrierechancen mit dem Bachelor Eventmanagement
Der Bachelor in Tourismus ermöglicht Ihnen sowohl den Einstieg in Top-Positionen im internationalen Tourismus, als auch im Hotel- oder Eventmanagement. Gleichzeitig ist auch ein nahtloser Anschluss an Masterstudiengänge und in weiterer Folge an Doktoratsprogramme möglich.
Studieninhalte auf einen Blick

Zulassungsbedingungen
Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachschule für Tourismus:
- Dipl. Tourismusfachfrau/-fachmann HF, Abschluss ab 2009
- Ältere oder andere Diplome bzw. gleichwertige Bildungswege werden „sur Dossier“ evaluiert (individuelle Abklärung mit der Studengangsleitung)
Abschluss
Bachelor of Science FH in International Tourism and Events Management
Dorothea Wohlfarth
Absolventin Passerelle zum Bachelor FH
Die Kalaidos FH hat mich dabei unterstützt, die Termine des Studiums mit dem Berufsleben vereinbaren zu können.
Informationen zu Gebühren
Alles inbegriffen: CHF 5'530 pro Semester oder CHF 922 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch) und Bücher; zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von CHF 100.
Start Studiengänge
Passerelle International Tourism ... Variante Dienstag- und Donnerstagabend
Beginn:April und November
Ort:Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Gebühr:CHF 922 pro Monat
Wochentermin:Rund die Hälfte der Module am Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00). Die restlichen Module in einer gemischten Zeitvariante. Sprachmodul, Ergänzungs- und Marktplatzkurse finden an einigen Mittwochabenden (17:30-21:00) statt.
Die Module in der Vertiefungsrichtung (2. Studienjahr) werden immer in einer Mischvariante (Di/Do und Sa) durchgeführt.
Passerelle International Tourism ... Variante ganzer Samstag
Beginn:April und November
Ort:Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Gebühr:CHF 922 pro Monat
Wochentermin:Rund die Hälfte der Module am Samstag, ganzer Tag (8:30- 16:30). Die restlichen Module in einer gemischten Zeitvariante. Sprachmodul, Ergänzungs- und Marktplatzkurse finden an einigen Mittwochabenden (17:30-21:00) statt. Die Module in der Vertiefungsrichtung (2. Studienjahr) werden immer in einer Mischvariante (Di/Do und Sa) durchgeführt.
Thematisch verwandte Studiengänge
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Bachelor of Science FH in Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Bachelor of Science FH in Business Administration
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Bachelor of Science FH in Business Communication