MBA / EMBA FH mit Vertiefung in Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Start
- 1-mal pro Jahr (Mai)
- Dauer
- 24 Monate
- Anwesenheit
- Teilpräsenz
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 60
- Gebühr
- CHF 32'400
Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht für die Praxis
Mit diesem Masterstudiengang erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Sie erlangen die Kompetenz, Arbeitsverträge und Reglemente zu optimieren und mit dem neu erworbenen Sachwissen werden Sie befähigt, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Probleme praxisnah zu lösen. Ausserdem lernen Sie Arbeitszeugnisse zu erstellen und interpretieren.
Inhaltliche Schwerpunkte des Lehrgangs
Die Weiterbildung vermittelt vertieftes Wissen in den folgenden Gebieten:
- Grundkenntnisse über des Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht sowie Kennt-nisse über die verschiedenartigen Rechtsquellen und relevanten Urteile
- Verständnis für die Komplexität des schweizerischen Arbeits- und Sozialversiche-rungsrechts
- Fähigkeit, arbeitsrechtliche Fragestellungen aus dem betrieblichen Alltag korrekt einzuordnen sowie einfache arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fälle zu bearbeiten
- Beurteilung und Einschätzung von arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Risiken in der eigenen Organisation
- Grundkenntnisse über Legal Research
Leistungsnachweis
Juristische Fallbearbeitung aus dem Arbeits- oder Sozialversicherungsrecht im Rahmen einer schriftlichen Arbeit sowie Präsentation im Unterricht.
Zielgruppe des Masters in in Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Folgende Zielgruppen stehen im Fokus:
- Geschäftsleitungsmitglieder
- HR-Leiterinnen/-Leiter, HR-Fachpersonen und HR–Projektleitende, HR-Expertinnen/-Experten, HR-Beraterinnen/-berater und interne Beraterinnen/-berater
- Personalentwickler/-innen und Payroll-Verantwortliche
- Juristinnen und Juristen
- Interessierte Treuhänderinnen und Treuhänder sowie Steuerfachleute
Angesprochen sind sowohl Mitarbeitende von KMUs als auch von Grossunternehmen aus allen Branchen.
Juristisches Wissen wird durch die Weiterbildung aufgebaut.
Zulassungsvoraussetzungen
MBA
- Berufserfahrung mindestens 2 Jahre
- Leitungserfahrung nicht erforderlich
- Einschlägige Praxiserfahrung
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Anrechnung von ECTS anderer Hochschulen ab CAS-Stufe möglich
- Anrechnung von ECTS aus Bachelorprogrammen nicht möglich
- Sur Dossier-Aufnahme möglich
EMBA
- Mindestalter 30 Jahre
- Berufserfahrung mindestens 5 Jahre
- Leitungserfahrung mindestens 3 Jahre
- Einschlägige Praxiserfahrung
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Anrechnung von ECTS anderer Hochschulen ab CAS-Stufe möglich
- Anrechnung von ECTS aus Bachelorprogrammen nicht möglich
- Sur Dossier-Aufnahme möglich
Für die Klärung der Zulassung melden Sie sich bitte bei der Studiengangsleitung.
Abschluss
(Executive) Master of Buinsess Administration (MBA) Kalaidos FH mit Vertiefung in Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Kosten
CHF 32'400.- inkl. Vorlesungsunterlagen zum Download und regulärer Lernleistungen, exklusiv Bücher und Gesetze.Bücher und Gesetze

Orlando Rabaglio
Rechtsanwalt und Steuerexperte, Dozent Sozialversicherungsrecht
Im Personalwesen spielt das Sozialversicherungsrecht eine immer grössere Rolle. Die Regelungen werden immer komplexer und unübersichtlich. Wer den Durchblick nicht hat, lebt gefährlich. Die Beratungspraxis zeigt, dass Fehler und Versäumnisse auf der Seite der Arbeitgebenden administrativ aufwändig, kostspielig und nicht zuletzt auch schlecht für die Reputation eines Unternehmens sind.
Start Studiengänge
EMBA FH Vertiefung in Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Beginn:Mai 2021
Ort:Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Gebühr:CHF 32'400
Wochentermin:Aufwand pro Woche: 1 -2 Tage
Präsenzstd. pro Woche: durchschnittlich 12-13 Tage pro Semester
MBA FH Vertiefung in Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Beginn:Mai 2021
Ort:Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Gebühr:CHF 32'400
Wochentermin:Aufwand pro Woche: 1 -2 Tage
Präsenzstd. pro Woche: durchschnittlich 12-13 Tage pro Semester
Thematisch verwandte Studiengänge
MAS FH in Human Resource Management (HRM)
Master of Advanced Studies (MAS)
MAS FH in Personal- und Organisationsentwicklung (PO)
Master of Advanced Studies (MAS)
CAS FH in Paralegal
Certificate of Advanced Studies (CAS)