Bachelor of Science FH in Business Law
- Start
- 6-mal pro Jahr (Jan, Mär, Mai, Jul, Sep, Nov) - ab Nov 2025
- Dauer
- 8 Semester
- Anwesenheit
- Keine Anwesenheitspflicht
- Ort
- Online im Livestream oder vor Ort in Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 180
- Gebühr
- CHF 990 pro Monat
- Zeitvarianten
-
Dienstag-/Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und einige Samstage (8:30-16:30 Uhr) - wöchentlich im Schnitt vier bis sechs Lektionen
Vorteile
Berufs- und familienbegleitend Business Law studieren
Mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Business Law (Wirtschaftsrecht) entwickeln Sie das wirtschaftliche Verständnis und juristische Kompetenzen, die Unternehmen für komplexe Vertragsverhandlungen und effektives Compliance Management benötigen. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht und ermöglicht im vierten Studienjahr die Wahl zwischen drei Vertiefungen: Corporate Management & Finance, Digital Transformation & Compliance oder Public Sector & Legal Tech. So lässt sich das Studium optimal mit Beruf und Familie vereinbaren.
Studieninhalte auf einen Blick

AT: Allgemeiner Teil
BT: Besonderer Teil
FB: Fallbearbeitung
ZPR: Zivilprozessrecht
IPR: Internationales Prozessrecht
SchKG: Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs
Vertiefungen schärfen Ihr Profil
Individuelle Akzente setzen Sie mit der Auswahl der Vertiefungsrichtung. Es stehen Ihnen aktuell folgende drei Vertiefungsrichtungen offen. Im vierten Studienjahr wählen Sie Ihre Vertiefungsrichtungen. Der Abschluss ermöglicht Zutritt zu konsekutiven Masterstudiengängen bis hin zum Doktorat.
Durch die Vertiefungsrichtung «Corporate Management & Finance» erlangen Sie tiefgehendes Wissen zu Prozessen und Strategien, welche zur Leitung und Steuerung eines Unternehmens unerlässlich sind. Darauf aufbauend erarbeiten Sie sich die Fähigkeit, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen, durch welche die strategischen Unternehmensziele erreicht werden.
Durch die Vertiefungsrichtung «Digital Transformation & Compliance» bereiten Sie sich auf Ihre Schlüsselrolle in der digitalen Zukunft vor. Das Programm befähigt Sie, innovative Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um Unternehmen und Organisationen erfolgreich in die digitale Zukunft zu führen. Sie erhalten die erforderlichen Kompetenzen, um nachhaltige digitale Lösungen mitzugestalten und die Herausforderungen technologischer Weiterentwicklungen zu meistern.
Mit der Vertiefungsrichtung «Public Sector & Legal Tech» erhalten Sie tiefgehendes Wissen im öffentlichen Sektor, welches Sie optimal auf eine bedeutungsvolle Karriere im Rechtsstaat Schweiz vorbereitet. Diese Vertiefungsrichtung vermittelt Ihnen entscheidendes Wissen, um innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und dabei die vielseitigen Anforderungen an die Handlungen eines Rechtsstaates in dynamischen Arbeitsfeldern zu meistern.
Ihre Karriereperspektiven mit dem Bachelor in Business Law
Die Nachfrage nach Rechtsexpertinnen und Rechtsexperten, die Verträge verstehen, Risiken bewerten und gleichzeitig betriebswirtschaftlich kompetent handeln können, ist sehr hoch. Mit dem Bachelor Business Law qualifizieren Sie sich für Funktionen in der Unternehmensberatung, Finanzdienstleistung, Versicherung, öffentlicher Verwaltung und bei Verbänden. Besonders begehrt sind Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Compliance-Abteilungen sowie als In-house-Counsel, weil sie rechtliche Risiken in betriebswirtschaftliche Lösungen übersetzen können. Steigen Sie nach dem Studium z. B. als Compliance Officer, Contract Manager, Steuer oder HR Legal Spezialist:in ein.
Wann wähle ich die Vertiefungsrichtung?
Die Auswahl der Vertiefungsrichtung erfolgt im 3. Studienjahr.
Findet der Unterricht ausschliesslich in Form von Liveübertragungen statt?
Nein. Der Unterricht kann je nach Modul und Teilnehmergrösse vor Ort, im hybriden Format (mit Livestream) oder als reiner Livestream durchgeführt werden.
Kann ich auch ohne Berufsmaturität zugelassen werden?
Ja, sofern Sie mindestens 25 Jahre alt sind, über mindestens 12 Monate kaufmännische Berufserfahrung verfügen und die Aufnahmeprüfung nach einem Vorbereitungskurs bei AKAD erfolgreich absolvieren.
Welche Anschlussmöglichkeiten habe ich nach dem Abschluss?
Über die einjährige Passerelle kann der Master of Arts FH in Law an der Kalaidos Fachhochschule absolviert werden. Zudem ist ein Anschluss über ein Passerellen Studium an einer Schweizer Universität für den Master im Recht möglich.
Abschluss
Bachelor of Science Kalaidos FH in Business Law mit gewählter Vertiefung
Zulassungsbedingungen
- Berufsmaturität*
- Fachmaturität*
- Gymnasiale Maturität*
- Abschluss einer Höheren Fachschule (HF)*
- Universitärer Abschluss
- Ausländische Studienberechtigungsausweise
- Diplom der höheren Fachprüfung (HFP) oder eidg. Fachausweis (BP) in einem der Studienrichtung verwandten Beruf mit Aufnahmeprüfung
*Mindestens einjährige Arbeitswelterfahrung in einem mit der Studienrichtung verwandten Beruf bei gymnasialer Maturität sowie bei allen anderen Abschlüssen mit nicht-juristischer Ausrichtung.
Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Recht.
Weiterführende Studiengänge
Mit dem Bachelor of Science FH in Wirtschaftsrecht besteht die Möglichkeit, über eine Passerelle direkt in den Masterstudiengang „Master of Arts FH in Law“ an der Kalaidos Fachhochschule einzusteigen. Im Rahmen des Masterprogramms stehen drei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl. Zusätzlich bietet sich die Option, ein weiterführendes Masterstudium an einer Universität zu absolvieren – etwa über ein Passerellenstudium an der Universität Luzern oder an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg, das zum Erwerb eines universitären Masters in Rechtswissenschaften führt.
Informationen zu Gebühren
CHF 5'940 pro Semester oder CHF 990 pro Monat, inkl. Gebühren für reguläre Prüfungen, Übungsmaterial und Begleithefte. Zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von CHF 100 und Kosten für Bücher.
Diese Seite teilen


Recht studieren – berufsbegleitend, praxisnah und mit Perspektive
Legal Success zeigt, wie juristische Expertise den Berufsalltag und Karrieren prägt und warum Praxisnähe dabei entscheidend ist.
Start Studiengänge
Variante Livestream
Beginn | 6-mal pro Jahr (Jan, Mär, Mai, Jul, Sep, Nov) - ab Nov 2025 |
Ort | Livestream |
Gebühr | CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Teilzeit: Dienstag-/Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und Samstag (8:30-16:30 Uhr) |
Variante vor Ort
Beginn | 6-mal pro Jahr (Jan, Mär, Mai, Jul, Sep, Nov) - ab Nov 2025 |
Ort | Jungholzstrasse 43 8050 Zürich |
Gebühr | CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Teilzeit: Dienstag-/Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und Samstag (8:30-16:30 Uhr) |
Thematisch verwandte Studiengänge
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Law (nach HF)
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Law (für Fachleute in Rechnungswesen und Treuhand)
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Dauer 8 Semester
Keine Anwesenheitspflicht
Bachelor of Arts FH in Law
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)