Bachelor of Science FH in Wirtschaftspsychologie plus BetriebswirtschafterIn HF
- Start
- 4-mal pro Jahr (Feb, Mai, Aug, Nov)
- Dauer
- 3 Semester, davon 1 Semester parallel zur HFW
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil und Live-Streaming
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 180
- Gebühr
- Jahr 1-3: CHF 320 pro Monat; Jahr 4: CHF 990 pro Monat
Erlangen Sie zwei anerkannte Abschlüsse in nur 4 Jahren
Es besteht eine steigende Nachfrage nach zukünftigen Fach- und/oder Führungskräften mit fundierter Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Themen in Kombination mit angewandter Psychologie. Leistungsstarke Studierende der AKAD Höhere Fachschule für Wirtschaft haben nun schweizweit erstmals die Möglichkeit, den national anerkannten Abschluss „dipl. Betriebswirtschafter/-in HF (HFW)" sowie den international anerkannten Hochschulabschluss „Bachelor of Science FH in Wirtschaftspsychologie“ parallel in nur vier statt fünf Studienjahren zu erlangen.
Aufbau Studium

Inhalt und Aufbau des Studiums an der AKAD Höhere Fachschule für Wirtschaft
Der Bildungsgang „Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF“ führt zum höchsten eidgenössisch anerkannten Abschluss in der kaufmännischen Weiterbildung. Das modulare Studium besteht aus insgesamt 22 Pflichtmodulen sowie mehreren begleitenden Elementen wie Englisch, Workshops oder Wirtschaftsgespräche. Pro Quartal absolvieren Sie jeweils 2 Pflichtmodule. Die Modulprüfungen finden direkt am Ende der Module statt. Sobald Sie die Module eines Studienjahrs absolviert haben, werden Sie ins nächste promoviert. Detaillierte Informationen zum Bildungsgang "Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF" finden Sie hier.
Zusatzmodule während des Studiums an der AKAD Höhere Fachschule für Wirtschaft
Während Ihres Studiums an der AKAD Höhere Fachschule für Wirtschaft absolvieren Sie bereits verschiedene Zusatzmodule, um einen zeitlich optimierten Übertritt an die Kalaidos Fachhochschule zu ermöglichen. Die Module sind von der Kalaidos Fachhochschule zertifiziert, Sie erhalten für die absolvierten Module eine Bestätigung. Bei erfolgreichem Abschluss als dipl. Betriebswirtschafter/-in HF werden Ihnen diese Module rückwirkend auch an Ihr BSc-Studium in Wirtschaftspsychologie angerechnet. Wird das Studium zum dipl. Betriebswirtschafter/in HF in der Zeitvariante 1 (samstags ganzer Tag) absolviert, erfolgt der Besuch der Zusatzmodule am Dienstag- und Donnerstagabend. Bei der Wahl der Zeitvariante 2 (Dienstagabend) sind die Zusatzmodule am Samstag zu absolvieren.
Inhalt und Aufbau des Studiums an der Kalaidos Fachhochschule
Während der drei Studienjahre an der AKAD Höhere Fachschule für Wirtschaft besuchen Sie ausgewählte Zusatzmodule, welche bei erfolgreichem Abschluss ans Bachelor-Studium an der Kalaidos Fachhochschule angerechnet werden. Die restlichen Bachelor-Module starten Sie im 6. Semester Ihres Studiums zum dipl. Betriebswirtschafter/in HF.
Das Studium der Wirtschaftspsychologie verbindet eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Inhalten aus der angewandten Psychologie. Sie erlernen die grundlegenden psychologischen Methoden, Modelle und theoretischen Konzepte der Wirtschaftspsychologie, zum Beispiel Einstellung und Einstellungsänderung, Image und Werbewirkung, Konsumentscheidungen und Anlegeverhalten. Sie befassen sich zudem mit der Kognitionspsychologie und der Entscheidungsforschung. Das Verständnis für affektive Entscheidungskomponenten, Urteilsheuristiken und Entscheidungsanomalien können Sie gewinnbringend in Ihre Arbeit einbringen. Organisationspsychologische Grundlagen runden das Profil des Studiums ab.
Studieninhalte auf einen Blick

Zulassungsvoraussetzungen
- Für dipl. Betriebswirtschafter/-in HF an AKAD Höhere Fachschule für Wirtschaft: Zulassungsbedingungen finden Sie hier.
- Für Zusatzmodule zum dipl. Betriebswirtschafter/-in HF für zeitlich optimierten Übertritt an die Kalaidos Fachhochschule: Eingeschrieben sein an AKAD Höhere Fachschule für Wirtschaft
- Für Bachelor FH: Eingeschrieben sein an AKAD Höhere Fachschule für Wirtschaft und erfolgreicher Abschluss an der AKAD Höhere Fachschule für Wirtschaft
Abschluss
2 Abschlüsse:
BSc FH in Wirtschaftspsychologie
dipl. Betriebswirtschafter/-in HF (HFW)
Informationen zu Gebühren
Jahr 1-3: CHF 320.- pro Monat und Jahr 4: CHF 990.- pro Monat sowie einmalig im 6. Semester CHF 100.- Immatrikulationsgebühr. Diese Gebühren beinhalten die Zusatzmodule während des Studiums an der AKAD sowie die Bachelormodule.
Die Module der AKAD Höhere Fachschule für Wirtschaft werden über die AKAD in Rechnung gestellt. Detaillierte Informationen zu den Kosten finden Sie hier
Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldung für den Studiengang BSc in Wirtschaftspsychologie plus BetriebswirtschafterIn HF besteht aus zwei Anmeldungsschritten:
Schritt 1: Anmeldung zum Bildungsgang als dipl. BetriebswirtschafterIn HF an der AKAD Höhere Fachschule für Wirtschaft: Hier gelangen Sie zu den Anmeldemöglichkeiten.
Schritt 2: Anmeldung zum BSc in Wirtschaftspsychologie plus BetriebswirtschafterIn HF (Zusatzmodule und Bachelor-Module): Bitte melden Sie sich untenstehend für die entsprechende Zeitvariante an.
Anmeldeschluss:
Start Februar:17. Februar 2023
Start Mai: 31. März 2023
Start August:18. August 2023
Start November: 30. September 2023
(Wird für den Bildungsgang dipl. BetriebswirtschafterIn HF die Kursvariante 1 (Samstag) gewählt, werden die Zusatzmodule/Bachelor-Module in der Zeitvariante Di-/Do-Abend besucht, bei Wahl der Kursvariante 2 (Dienstag) werden die Zusatzmodule/Bachelor-Module in der Zeitvariante Samstag absolviert)
Start Studiengänge
Variante Livestream
Beginn | 4-mal pro Jahr (Feb, Mai, Aug, Nov) |
Ort | Livestream |
Gebühr | Jahr 1-3: CHF 320 pro Monat, Jahr 4: CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Rund die Hälfte der Module am Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr). Die restlichen Module mit abwechselnden Unterrichtszeiten: Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und Samstag (8:30-16:30 Uhr), dabei die Durchführung in hybridem Unterricht oder bei Klassen mit ≤ 8 Studierenden im Livestream. Sprachmodule, Ergänzungs- und Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) statt. |
Variante vor Ort
Beginn | 4-mal pro Jahr (Feb, Mai, Aug, Nov) |
Ort | Jungholzstrasse 43 8050 Zürich |
Gebühr | Jahr 1-3: CHF 320 pro Monat; Jahr 4: CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Rund die Hälfte der Module am Samstag (8:30-16:30 Uhr). Die restlichen Module mit abwechselnden Unterrichtszeiten: Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und Samstag (8:30-16:30 Uhr), dabei die Durchführung in hybridem Unterricht oder bei Klassen mit ≤ 8 Studierenden im Livestream. Sprachmodule und Ergänzungskurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) statt. Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) im Livestream statt. |