Programme im Bachelor of Science FH in Banking & Finance
- Start
- 6-mal pro Jahr (Jan, Mär, Mai, Jul, Sept, Nov)
- Dauer
- 8 Semester
- Anwesenheit
- Keine Anwesenheitspflicht
- Ort
- Online im Livestream oder vor Ort in Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 180
- Gebühr
- CHF 990 pro Monat
- Zeitvarianten
-
Dienstag-/Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und/oder Samstag (8:30-16:30 Uhr), einige Mittwochabende (17:30-21:00 Uhr).
Weitere Details
Vorteile
Bachelor FH in Banking & Finance: Verstehen, wie Geld fliesst – gestalten, wie Werte wachsen
Im Bachelor Banking & Finance lernen Sie, finanzwirtschaftliche Prozesse im Bank- und Unternehmensumfeld zu erkennen, um Entscheidungen in Banken, an den Finanzmärkten und in Unternehmen verstehen, beeinflussen und vorhersagen zu können. Die Studieninhalte passen sich laufend den Entwicklungen in Praxis, Regulierung und Technologie an.
Berufsbegleitend erwerben Sie fundiertes betriebswirtschaftliches und finanzwirtschaftliches Know-how, das Sie befähigt, Portfolios, Finanzierungen und Unternehmen datengestützt zu steuern und zahlreiche Türen am Schweizer Finanzplatz zu öffnen. Sie verknüpfen Theorien der Finanzwirtschaft mit aktuellen Trends wie Sustainable Finance (ESG), Blockchain & Data Analytics, FinTech und Neo Banking, Corporate Finance, Risk Management sowie Digital Leadership & Transformation. Ergänzend entwickeln Sie Kompetenzen in modernen Prozessen und agilem Projektmanagement, um Veränderungsprojekte in Banken und Finanzunternehmen wirksam umzusetzen.
- Banking, Kredit- & Finanzgeschäft, Volkswirtschaftslehre
- Angewandte Forschung & Entwicklung
- Statistik & Mathematik, Financial Leadership
- Flexible Präsenz/Livestream-Module – ideal für Berufstätige
Schwerpunkte: Corporate Finance, Asset Valuation, Risk Management, Sustainable Finance, Blockchain & Data Analytics, FinTech & Neo Banking, Prozess- und agiles Projektmanagement.
Berufliche Perspektiven mit einem Bachelor Banking & Finance
Mit dem Abschluss positionieren Sie sich als gefragte Fach‑ oder Führungskraft im Schweizer Finanzplatz. Als Portfolio‑ oder Asset‑Manager optimieren Sie Anlagestrategien, im Corporate Finance steuern Sie M&A‑Projekte oder Sie sichern als Risk Manager Unternehmen gegen Volatilität ab. Quantitative‑Finance‑Kenntnisse eröffnen Türen zu FinTechs, während Sustainable‑Finance‑Expertise den Weg zu ESG‑Beratungen ebnet. Der Titel erfüllt zudem die Zulassungsvoraussetzungen für konsekutive Master‑Programme bis hin zum Doktorat – bewerben Sie sich noch heute um an Ihre Wunschposition zu gelangen!
Dein Abschluss, deine Möglichkeiten - jetzt informieren und anmelden:
Ich möchte mich zum BSc FH in Banking and Finance anmelden und ich habe:
Bachelor of Science in Banking & Finance
Nutzen Sie den Bachelor Banking & Finance als praxisnahes Sprungbrett in die digitalisierte Finanzwelt. Innerhalb von vier bis acht Semestern erwerben Sie Ihren Abschluss mit insgesamt 180 ECTS Credits in Corporate Finance, Sustainable Finance, FinTech sowie Leadership Skills – alles berufsbegleitend bei voller Arbeitstätigkeit. Dank modular aufgebauten Präsenz- und/oder Livestream-Lektionen transferieren Sie Erkenntnisse unmittelbar in Ihren Job und bleiben finanziell unabhängig. Jetzt Kompetenzvorsprung sichern und durchstarten!
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Banking and Finance (nach HF)
Die Passerelle Banking & Finance führt HF-Absolventen und Absolventinnen in nur vier Semestern zielgerichtet zum Bachelor. Kompakte Module in Sustainable Finance, Quantitative Finance und Business Consulting bauen auf Ihren HF‑Kompetenzen auf und verkürzen die Studiendauer um 50 %. Prüfungen nach jedem Modul minimieren Stress und sichern stetige Lernerfolge. Schliessen Sie die Lücke: Bachelor in 24 Monaten sichern!
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Banking and Finance (für Fachleute in Finanzplanung)
Verbinden Sie Ihren eidg. Fachausweis Finanzplanung mit dem wissenschaftlichen Bachelor Banking & Finance. Innerhalb von sechs Semestern vertiefen Sie Themen wie Corporate Finance, Sustainable Finance, Blockchain & Data Analytics, Retirement‑ & Succession‑Planning. Ihr bestehendes Know‑how wird angerechnet, sodass Sie den Doppelabschluss in unter fünf Jahren erreichen. Upgrade Ihrer Beratungskompetenz – jetzt anmelden!
Der Plus‑Studiengang kombiniert parallel laufende HF‑Module und FH‑Zusatzmodule. Bereits während des HF‑Diploms erwerben Sie anrechenbare ECTS in Volkswirtschaft, Sustainable Finance und Systems Engineering. Nach drei Jahren wechseln Sie nahtlos in das zweisemestrige Bachelor‑Finale mit Vertiefung in Asset Valuation und Risk Management. Doppelte Qualifikation in Rekordzeit – steigen Sie ein!
Abschluss
Bachelor of Science Kalaidos FH in Banking and Finance
Zulassungsbedingungen
- Berufsmaturität, Fachmaturität, gymnasiale Maturität oder Abschluss einer Höheren Fachschule (HF)
- Diplom der höheren Fachprüfung (HFP) oder eidg. Fachausweis (BP) in einem der Studienrichtung verwandten Beruf mit Aufnahmeprüfung
- Mindestens einjährige Arbeitswelterfahrung in einem mit der Studienrichtung verwandten Beruf bei gymnasialer Maturität sowie bei allen anderen Abschlüssen mit nicht kaufmännischer Ausrichtung
Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Wirtschaft.
Informationen zu Gebühren
CHF 990 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch). Zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von CHF 100.
Welche Inhalte werden im Studiengang BSc Banking and Finance vermittelt?
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Finanzwirtschaft, Bankwesen und Kapitalmärkten. Zu den zentralen Themen zählen unter anderem Corporate Finance, Financial Markets, Risikomanagement, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie regulatorische Rahmenbedingungen im Finanzsektor.
Für wen eignet sich der Studiengang Banking and Finance?
Das Programm richtet sich an Personen, die ein starkes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, Finanzmärkten und analytischem Denken mitbringen. Ideal ist der Studiengang für zukünftige Fach- und Führungskräfte in Banken, Finanzinstituten, Versicherungen oder im Controlling und in der Unternehmensfinanzierung.
Welche beruflichen Perspektiven bietet der Studiengang?
Absolventen und Absolventinnen sind qualifiziert für Positionen im Investment Banking, Private Banking, Asset Management, Risikomanagement oder in der Finanzberatung. Auch Tätigkeiten im Treasury, der Unternehmensbewertung oder bei Aufsichtsbehörden und Finanzdienstleistern stehen offen.
Gibt es praxisnahe Elemente im Studium?
Ja, das Studium ist stark praxisorientiert. Fallstudien, Planspiele, Projektarbeiten sowie der enge Austausch mit Dozierenden aus der Finanzbranche sorgen dafür, dass theoretisches Wissen direkt angewendet werden kann. In vielen Programmen sind zudem Praktika oder projektbezogene Arbeiten mit Unternehmen integriert.
Sind 100 % Job wirklich möglich?
Ja, durch Livestream-Unterricht und flexible Prüfungsmöglichkeiten ist das Studium optimal strukturiert.
Ein Arbeitspensum von 80 % hat sich dabei als ideal erwiesen – es ermöglicht eine ausgewogene Studienbelastung und lässt gleichzeitig Raum für Erholung und Freizeit.

Diese Seite teilen
Downloads
- Factsheet Bachelor FH Banking and Finance | pdf, 770 KB
- Factsheet Passerelle Bachelor FH Banking and Finance nach HFBF | pdf, 519 KB
- Passerelle BSc Banking Finance für Fachleute 3.0 | pdf, 676 KB
- Factsheet Plus BSc Banking and Finance mit HF Wirtschaft (Vertiefung Banking and Finance) | pdf, 775 KB
Thematisch verwandte Studiengänge
Bachelor of Science FH in Business Administration
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Bachelor of Science FH in Business Psychology (Wirtschaftspsychologie)
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)