Bachelor of Science FH in Banking and Finance plus Finanzplaner/-in mit eidg. Fachausweis (Mendo)
- Start
- 2-mal pro Jahr (Mai, Nov)
- Dauer
- 6 Semester
- Anwesenheit
- mit Präsenzanteil und Livestream
- Ort
- Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 180
- Gebühr
Aufnahmeprüfung: CHF 100 pro Prüfung
Jahr 3-5: CHF 970 pro Monat- Zeitvarianten
-
Dienstag-/Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und/oder Samstag (8:30-16:30 Uhr), einige Mittwochabende (17:30-21:00 Uhr).
Weitere Details
Vorteile
Erlangen Sie zwei anerkannte Abschlüsse in nur 5 Jahren
Absolvent/-innen des eidgenössisch anerkannten Fachausweises in Finanzplanung haben nun schweizweit erstmals die Möglichkeit, den international anerkannten Hochschulabschluss «Bachelor of Science FH in Banking and Finance» in drei statt vier Studienjahren zu erlangen. Denn mit dem Fachausweisabschluss haben die Absolvent/-innen ihre Handlungskompetenzen für den Beratungsalltag bereits erfolgreich unter Beweis gestellt und können deshalb in einem nächsten Schritt ihren Bildungsweg mit einem Bachelorabschluss an der Kalaidos Fachhochschule veredeln.
Aufbau Studium

Inhalt und Aufbau des Studiums an der Mendo
Die Ausbildungen und Zertifizierungen zum/zur dipl. Finanzberater/-in IAF und Finanzplaner/-in mit eidg. Fachausweis schaffen effiziente und praxisbezogene Qualifikationen für Fachleute, die sich beruflich um Privatkunden in der Schweiz kümmern. Der umfassenden und vernetzten Finanzberatung gehört die Zukunft – machen Sie sich fit für Ihren Berufserfolg von morgen! Dipl. Finanzberater/- innen IAF sind in der Lage, Privatkunden kompetent zu beraten bzw. geeignete Finanzprodukte anzubieten. Die Nähe zu den Kunden steht im Fokus dieser praxisnahen Qualifikation für die Privatkundenberatung. Die zentralen Beratungs- und Produktthemen Vermögen, Vorsorge, Versicherung und Immobilien stehen im Mittelpunkt der Ausbildung. Die Ausbildung wird in diversen methodischen Modellen angeboten. So können Sie den für Sie richtigen Ausbildungsweg wählen.
Aufnahmeprüfung für Bachelorprogramme
Für die Zulassung zum verkürzten Studiengang „BSc FH in Banking and Finance mit Vertiefung in Financial Planning“ müssen vor dem Studienstart folgende Aufnahmeprüfungen absolviert werden:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Mathematik
- Deutsch (wenn Muttersprache nicht Deutsch ist)
- Englisch
Mendo-Studierende mit einer Berufsmaturität oder gymnasialer Maturität sind ohne Absolvierung der Aufnahmeprüfung zum Bachelorprogramm zugelassen.
Inhalt und Aufbau des Studiums an der Kalaidos Fachhochschule
In diesem Studiengang erwerben Sie sich ein fundiertes finanzwirtschaftliches Rüstzeug in den Bereichen Corporate Finance, Financial Economics, Quantitative Finance und Financial Services. Sie trainieren das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten zu individuell gewählten Themen. Die Auswahl aus einer bunten Palette an Kursen im Marktplatz ermöglicht das Setzen von individuellen Akzenten. Wir begleiten Sie mit modernen IT Lösungen und für das Selbststudium geeigneten Lehrmitteln. Das Selbststudium wird von den Dozierenden begleitet. Es erlaubt Ihnen, entsprechend Ihren Bedürfnissen frei zu entscheiden, wann und wo Sie sich das Wissen aneignen, welche Themen Sie auf Grund ihres Vorwissens intensiv bearbeiten müssen und bei welchen Themen eine schnellere Herangehensweise passend ist. Der anschliessende Unterricht baut auf dem bereits erarbeiteten Wissen auf. Sie wählen zwischen Unterricht vor Ort oder via Live-Streaming.
Studieninhalte auf einen Blick

Zulassungsvoraussetzungen
Abschluss Finanzplaner/-in mit eidg. Fachausweis sowie Berufsmaturität / gymnasiale Maturität oder bestandene Aufnahmeprüfung für Bachelorprogramme.
Abschluss
2 Abschlüsse:
Bachelor of Science FH in Banking and Finance mit Vertiefung in Financial Planning
Finanzplaner/-in mit eidg. Fachausweis
Informationen zu Gebühren
Aufnahmeprüfung: CHF 100 pro Prüfung
Jahr 3-5: CHF 970 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch) und Bücher. Zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von CHF 100
Die Kosten für die Studiengänge an der Mendo werden über die Mendo in Rechnung gestellt. Detaillierte Informationen zu den Kosten finden Sie hier.
Start Studiengänge
Aufnahmeprüfung und Bachelormodule - Variante Livestream
Beginn | 2-mal pro Jahr (Mai, Nov) |
Ort | Livestream |
Gebühr | CHF 100 pro Aufnahmeprüfung, Jahr 3-5 CHF 970 pro Monat |
Wochentermin | Rund die Hälfte der Bachelormodule am Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr). Die restlichen Bachelormodule mit abwechselnden Unterrichtszeiten: Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und Samstag (8:30-16:30 Uhr), dabei die Durchführung in hybridem Unterricht oder bei Klassen mit ≤ 8 Studierenden im Livestream. Sprachmodule und Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) statt. Vorbereitung Aufnahmeprüfung im Selbststudium. |
Aufnahmeprüfung und Bachelormodule - Variante vor Ort
Beginn | 2-mal pro Jahr (Mai, Nov) |
Ort | Jungholzstrasse 43 8050 Zürich |
Gebühr | CHF 100 pro Aufnahmeprüfung, Jahr 3-5 CHF 970 pro Monat |
Wochentermin | Rund die Hälfte der Bachelormodule am Samstag (8:30-16:30 Uhr). Die restlichen Bachelormodule mit abwechselnden Unterrichtszeiten: Dienstag- und Donnerstagabend (17:30-21:00 Uhr) und Samstag (8:30-16:30 Uhr), dabei die Durchführung in hybridem Unterricht oder bei Klassen mit ≤ 8 Studierenden im Livestream. Sprachmodule finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) statt. Marktplatzkurse finden an Mittwochabenden (17:30-21:00 Uhr) im Livestream statt. Vorbereitung Aufnahmeprüfung im Selbststudium. |
Thematisch verwandte Studiengänge
Bachelor of Science FH in Banking & Finance
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Bachelor of Science FH in Business Administration
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Bachelor of Science FH in Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)