Der Aufstieg und Fall der KI-Ethik
Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz wachsen auch die ethischen Bedenken.
11.06.2024
Yoshija Walter
Plus
Digitale Psychologie
KI formt unsere Kommunikationsmuster sowie unsere emotionalen und kognitiven Prozesse.
06.06.2024
Yoshija Walter
Plus
Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz
Wie wirken sich die rasanten technologischen Fortschritte auf KI-Geschäftsmodelle aus?
04.06.2024
Yoshija Walter
Plus
Das kritische Denken und die KI
Kritisches Denken bildet ein Gegengewicht zu den möglichen Fehlern und Verzerrungen der KI.
30.05.2024
Yoshija Walter
Plus
Die Verkörperung der künstlichen Intelligenz
Heutzutage ist KI eine handfeste Realität, die immer mehr an Bedeutung gewinnt.
21.05.2024
Yoshija Walter
Plus
Regulierung und Governance der künstlichen Intelligenz
Strenge KI-Gesetze haben bedeutende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft.
16.05.2024
Yoshija Walter
Plus
Die Mensch-KI-Kollaboration
Wie spricht man am besten mit einem Computer? Welche Anweisungen versteht die KI am besten?
08.05.2024
Yoshija Walter
Plus
Was sind Dark Patterns und wie schützen Sie sich davor?
Dark Patterns zielen darauf ab, User zu bestimmten (ungewollten) Handlungen zu verleiten.
25.04.2024
Irene Willi Kägi
Plus
Was ist ein datenzentriertes Sicherheitskonzept?
Schützen Sie mit einem datenzentrierten Sicherheitskonzept Ihre geschäftsrelevanten Daten.
11.04.2024
Daniel Burgwinkel
Plus
Wo stehen Unternehmen bei der Implementierung von KI?
Welche Herausforderungen stellen sich den Unternehmen bei der Einführung von KI?
26.03.2024
Irene Willi Kägi
Plus
Künstliche Intelligenz: Anwendungsfälle und Trends
Kalaidos Alumni Business & Networking Event und öffentliche Fachkonferenz zum Thema KI
14.03.2024
Irene Willi Kägi
Plus
Wie sich die NATO gegen Cyber-Angriffe wappnet
Dr. Manfred Boudreaux-Dehmer, NATO-CIO, über die Herausforderungen in der IT-Sicherheit.
07.03.2024
Irene Willi Kägi
Plus
Trends im Blended Learning, die Sie kennen sollten
Blended-Learning kann die Effektivität des Lernens steigern. Hier die wichtigsten Trends.
05.03.2024
Alexia Bertschi
Plus
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – geht das überhaupt?
Was sind die positiven und negativen Effekte der Digitalisierung auf die Nachhaltigkeit?
22.02.2024
Maria Comos-Birmanns
Plus
(Wozu) brauchen Unternehmen einen Branded Podcast?
Der Branded Podcast ist ein kraftvolles Instrument im Content Marketing.
15.02.2024
Irene Willi Kägi
Plus
What are AI agents and how do they work?
How are AI agents used in education, research and everyday life?
08.02.2024
Maria Comos-Birmanns
Plus
SOAR gegen Social Engineering
Die Automatisierung von Incident-Response-Prozessen reduziert den Risikofaktor «Mensch».
11.01.2024
Sandro Wälchli
Plus
Kalaidos Blog – Der grosse Jahresrückblick 2023
Welche Themen und Fragestellungen haben unsere Autorinnen und Autoren 2023 beschäftigt?
09.01.2024
Irene Willi Kägi
Plus
Frohe Feiertage – Ihr Kalaidos Blog
Das Kalaidos Blog-Team wünscht Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
21.12.2023
Irene Willi Kägi
Plus
Top Ten der Blogbeiträge "HR und Leadership" 2023
Welche Beiträge aus 2023 haben unsere Leserinnen und Leser am meisten interessiert?
19.12.2023
Irene Willi Kägi
Plus
Top Ten der Blogbeiträge "Digitalisierung und Innovation" 2023
Welche Beiträge aus 2023 fanden bei unseren Leserinnen und Lesern am meisten Anklang?
14.12.2023
Irene Willi Kägi
Plus
Work-Life-Blending: Trend oder Arbeitsform der Zukunft?
Beim Work-Life-Blending gibt es keine eindeutige Trennung zwischen Arbeit und Privatleben.
05.12.2023
Irene Willi Kägi
Plus
Die KI-Revolution: Navigation durch eine neue Ära
Wie der Mensch lernt, mit einer neuen Technologie umzugehen.
23.11.2023
Yoshija Walter
Plus
Ökosystem-Leadership
Ein Ökosystem kann als Katalysator dienen, um sich auf Kundenbedürfnisse einzustellen.
22.11.2023
Daniel Fasnacht
Plus
Workhack@Kalaidos: New Work
Der Workhack@Kalaidos zum Thema New Work.
17.11.2023
Katja Schwedhelm
Plus
Kalaidos Talk: «Digitaler Wandel und Nachhaltigkeit» (Podcast)
Kalaidos Talk mit Stefan Rupp, Leiter des Instituts für Management und Digitalisierung
16.11.2023
Irene Willi Kägi
Plus
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution am Arbeitsplatz
Generative KI kann zwar Mitarbeitende produktiver machen, ist aber nicht unfehlbar.
09.11.2023
Paul Affentranger
Plus
Die Vermenschlichung der künstlichen Intelligenz
Wir neigen oft dazu, uns die KI menschlicher vorzustellen, als dass sie eigentlich ist.
02.11.2023
Yoshija Walter
Plus
KI-Alignierung: Die Zähmung des Biests (2/2)
Wie intelligent ist die künstliche Intelligenz und wie kriegen wir sie in den Griff?
26.10.2023
Yoshija Walter
Plus
Über die KI-Superintelligenz (1/2)
Je besser die KI-Modelle werden, desto mehr bemerken wir, was sie alles kann.
12.10.2023
Yoshija Walter
Plus
Skalierungseffekte der KI: Downscaling (2/2)
KI-Modelle werden nicht nur grösser und mächtiger, sondern auch schlanker und effizienter.
28.09.2023
Yoshija Walter
Plus
Hermes geht nun endlich agil mit der Methode Hermes 2022
Hermes 2022 ist eine neue, agile Projektmanagementmethode, die Projekte effizienter macht.
14.09.2023
Torsten Hollerbach
Plus
Skalierungseffekte der KI: Upscaling (1/2)
Die stetige Vergrösserung der KI-Modelle bringt nicht nur Vorteile mit sich, auch Probleme.
07.09.2023
Yoshija Walter
Plus
Eigene Projektmethoden (Szenarien) entwickeln mit Hermes 5
Hermes 5 ist eine Website mit unzähligen Vorlagen zu verschiedensten Projekteinsätzen.
31.08.2023
Torsten Hollerbach
Plus
Metaverse in der Schweiz: Wohin führt die Reise?
Wird Metaverse bald zum erweiterten Freizeitpark, Shopping-Palast oder Bildungsinstitut?
17.08.2023
Irene Willi Kägi
Plus
Virtuelle Schwarzarbeit: Wie sie entsteht und was zu tun ist
Viele Plattform-Arbeitende verrichten Schwarzarbeit. Was ist dagegen zu tun?
13.07.2023
Irene Willi Kägi
Plus
Wie digitale Medien den Lernprozess stimulieren
E-Books können das digitale Lehren und Lernen fördern, wenn sie gewisse Leitlinien beachten.
03.07.2023
Natascha D'Avino
Plus
Neue Arbeitswelt: Droht ein «Digital Gender Gap»?
Wie steht es um die digitalen Kompetenzen von Frauen und ihre Karrierechancen?
15.06.2023
Irene Willi Kägi
Plus
Lieferketten, China und Künstliche Intelligenz
Wie umgehen mit den künftigen Herausforderungen für KMU?
14.06.2023
Daniel Fasnacht
Plus
Fokus Künstliche Intelligenz: Das Dilemma mit der Moral
KI bietet viele Anwendungsmöglichkeiten. Doch wie geht sie mit moralischen Dilemmata um?
08.06.2023
Anne-Kathrin Bolender
Plus
Brain-Computer-Interactions – Was es damit auf sich hat
Wenn Maschinen Gedanken lesen: Werden Gehirn und Computer immer mehr verschmelzen?
01.06.2023
Yoshija Walter
Plus
KI-Revolution in der Personalgewinnung
Wie wirkt sich die Automatisierung im Recruiting aus?
16.05.2023
Angelo Ciaramella
Plus
Kalaidos Talk: Künstliche Intelligenz und Ethik (Podcast)
Talk mit Dr. Yoshija Walter, Studiengangsleiter und Dozent für Management & Digitalisierung
11.05.2023
Irene Willi Kägi
Plus
Kalaidos Talk: Social Recruiting – Online passende Talente finden (Podcast)
Sonja Berger erklärt im Kalaidos Talk, wie Social Recruiting funktioniert.
13.04.2023
Irene Willi Kägi
Plus
Wie Sie (teil)virtuelle Teams führen und entwickeln können
Viel Koordination, Komplexität & Dynamik: hier taugt ein klassischer Führungsstil nicht.
14.03.2023
Christian Ganser
Plus
Wie gut macht sich ChatGPT als Blogautor:in?
Wie steht es um die Kommunikationskompetenz und das Expertenwissen von ChatGPT?
02.03.2023
Irene Willi Kägi
Plus
Anti-Diskriminierungs-KI im Recruiting: Ziele verfehlt?
Wie gelingt es mit KI-gestützten Tools, Diskriminierung im Recruiting auszuschalten?
16.02.2023
Irene Willi Kägi
Plus
(Teil)virtuelle Teams: Beschreibung und Merkmale
Was ist ein (teil)virtuelles Team und wie kann es geführt und entwickelt werden?
14.02.2023
Christian Ganser
Plus
Was Sie über ChatGPT wissen sollten
Was kann ChatGPT, was kann es nicht und welche Rolle kann ChatGPT in der Bildung spielen?
02.02.2023
Maria Comos-Birmanns
Plus
Was müssen Investor:innen über Quantencomputer wissen?
Welchen Einfluss haben Quantencomputer auf kryptoökonomische Systeme? Was sind die Risiken?
19.01.2023
Mirko J. Helbling
Plus
Guten Start ins neue Kalaidos Blog-Jahr!
Blog-Jahresrückblick: Welche Themen haben unsere Autorinnen und Autoren in 2022 bewegt?
04.01.2023
Irene Willi Kägi
Plus
Frohe Festtage und guten Rutsch ins 2023 – Ihr Kalaidos Blog
Das Kalaidos Blog-Team wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
15.12.2022
Irene Willi Kägi
Plus
Top-Ten-Blogbeiträge 2022: Digitalisierung
Welche Beiträge aus 2022 haben unsere Leserschaft am meisten interessiert?
08.12.2022
Irene Willi Kägi
Plus
Prämierter VR Speech Trainer der Kalaidos FH im Einsatz
Andrea Rögner, Prorektorin Innovation & Entwicklung im Interview zum VR Speech Trainer.
01.12.2022
Irene Willi Kägi
Plus
Prozessautomatisierung – agiler mit No-Code/Low-Code
Welche Prozesse lohnt es, mit No-Code/Low-Code zu automatisieren? Was sind die Vorteile?
17.11.2022
Sandro Gerussi
Plus
Prozessautomatisierung – Welche Möglichkeiten gibt es?
Welches sind die drei wichtigsten Technologien bei der Automatisierung von Prozessen?
03.11.2022
Sandro Gerussi
Plus
Revidiertes Datenschutzgesetz ab Sept. 2023 – Was ist neu?
Die wichtigsten Neuerungen des neuen Datenschutzgesetztes (revDSG) für Unternehmen.
27.10.2022
Maria Comos-Birmanns
Plus
Quiet Quitting: im Job nicht mehr die Extrameile gehen
Quiet Quitting: Wofür steht der Begriff, der sich aktuell in den Medien rasant verbreitet?
27.09.2022
Irene Willi Kägi
Plus
E-Book: 25 Inspirationen zum Thema Digitalisierung
Lesen Sie hier unser E-Book mit 25 ausgewählten Blogbeiträgen zum Thema Digitalisierung.
08.09.2022
Irene Willi Kägi
Plus