Bachelor of Science FH in Angewandter Psychologie
- Start
- 6-mal pro Jahr (Jan, März, Mai, Jul, Sept, Nov)
- Dauer
- 8 Semester
- Anwesenheit
- Keine Anwesenheitspflicht
- Ort
- Online im Livestream oder vor Ort in Zürich-Oerlikon
- ECTS
- 180
- Gebühr
- CHF 990 pro Monat
- Zeitvarianten
- Dienstag- und Donnerstagabend (17:30–21:00 Uhr) oder Samstag, ganzer Tag (8:30–16:30 Uhr) sowie zusätzlich jeden zweiten Mittwochabend (17:30-21:00 Uhr).
Vorteile

Bachelor Angewandte Psychologie – berufsbegleitend, praxisnah und Wissenschaft fundiert
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang in Angewandter Psychologie richtet sich gezielt an Berufstätige, die ihr psychologisches Wissen vertiefen und direkt im Arbeitsalltag anwenden möchten. In acht Semestern erwerben Sie fundierte psychologische Grundlagen und lernen, diese auf konkrete Fragestellungen aus der Praxis zu übertragen. Im Zentrum steht die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie mit realen Herausforderungen aus der Arbeitswelt – ein klarer Unterschied zur rein forschungsorientierten Psychologie – mit einem klaren Fokus auf Anwendbarkeit und persönlicher Weiterentwicklung.
Von Beginn an tauchen Sie in praxisnahe Fragestellungen ein und arbeiten an Themen aus zentralen Bereichen wie der Klinischen Psychologie und der Wirtschaftspsychologie. Sie stärken Ihre methodischen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen und haben die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren, um Ihre Kenntnisse gezielt im Berufsfeld zu erproben.
Das Studium ist so konzipiert, dass es sich mit Ihrer beruflichen Tätigkeit vereinbaren lässt – und Sie sich gleichzeitig Schritt für Schritt zur psychologisch geschulten Fachperson weiterentwickeln. So schaffen Sie eine fundierte Basis für neue berufliche Perspektiven und erweitern Ihre Handlungskompetenz im Umgang und im Zusammenhang mit Menschen – im Job und darüber hinaus.
Bachelor in Angewandter Psychologie - Ihr Türöffner
Die Nachfrage nach psychologischen psychologischem Know-how und Kompetenzen steigt beständig. In einer schnelllebigen, komplexen und vernetzten Welt ist das Wissen über den Menschen und sein Wohlergehen wichtiger denn je. In diesem berufsbegleitend ausgelegten Studium zum Bachelor in Angewandter Psychologie erkunden Sie verschiedene Bereiche der Psychologie. Ob in der Mitgestaltung von Organisationen, der Analyse von Marktsegmenten, in der psychologischen Beratung, schulischen Abklärung, neurologischer Rehabilitation, der Eignungsdiagnostik oder in der Forschung – Ihr psychologisches Wissen wird überall gebraucht. Psychologie eignet sich bestens für den zweiten Bildungsweg, denn Lebens- und Berufserfahrung sind eine relevante Währung. Das Psychologiestudium ist Ihre Chance auf einen sinnstiftenden, herausfordernden, erfolgversprechenden Beruf mit grosser Befriedigung und einem hohen Potenzial an persönlicher Weiterentwicklung.
Melden Sie sich gleich an und erleben Sie Psychologie live!
- Grundlagen: z.B. Menschliche Entwicklung, Sozialverhalten, Denken und Fühlen. Biologische, neurologische und evolutionäre Basis von Erleben und Verhalten.
- Das methodische Fundament: Forschung, Statistik und Diagnostik – das Rüstzeug für fundiertes psychologisches Arbeiten.
- Module mit besonderem Praxisfokus: Klinische Psychologie, Gesund- bis Kranksein, Therapie und Wohlbefinden. Wirtschaftspsychologie in Bezug auf Organisationen, Arbeit und den Markt. Psychologie in Schule, Freizeit und im Alltag – überall dort, wo Menschen sind.
- Wahlfächer: Neben einem freiwilligen Praktikum besteht die Möglichkeit zur Vertiefung in verschiedenen psychologischen und interdisziplinären Bereichen – etwa Notfallpsychologie, Nachhaltigkeit oder wirtschaftsübergreifende Themen.
- Transferprojekte: Prüfungsrelevante Praxisberichte sichern den hohen Anwendungsanteil.
Studieninhalte auf einen Blick

Bei Studienstart Mai und November beträgt die Gesamtstudiendauer im Bachelor Angewandte Psychologie vier Jahre. Bei Start in anderen Monaten kommt es zu einer kostenneutralen Verlängerung der Studiendauer im Rahmen von zwei bis vier Monaten.
Weitere Informationen und Kurzbeschriebe der einzelnen Module erhalten Sie über folgenden Link:
Karrierechancen mit dem Bachelor in Angewandter Psychologie
Als Absolventin und Absolvent sind Sie aufgrund Ihres theoretischen, methodischen und praktischen Know-hows gefragte Spezialistin und gefragter Spezialist, weil Sie psychologische Erkenntnisse direkt in der Praxis umsetzen können. Arbeitgeber in Gesundheit, Wirtschaft und Bildung suchen Fachkräfte, die (klinische) Beratungen durchführen, Change-Prozesse begleiten oder Märkte analysieren. Mit dem Bachelor in Angewandter Psychologie erfüllen Sie zudem die Zulassungsvoraussetzung für den Master im selben Fach und die spätere geschützte Berufsbezeichnung als Psychologin. Damit qualifizieren Sie sich z.B. für eine spätere Psychotherapie-Weiterbildung.
Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der Angewandten Psychologie!
- Klinische Einrichtungen – Prävention, Beratung, Rehabilitation
- Human Resources & Talent Acquisition – Auswahl-, Entwicklungs- und Gesundheitsprogramme
- Change- & Organisationsberatung – Kultur- und Transformationsprojekte managen
- Markt- und Konsumpsychologie – Nutzerforschung, Customer-Experience-Design
Was unterscheidet theoretische Psychologie von angewandter Psychologie?
Angewandte Psychologie beschränkt sich nicht auf Grundlagen und Theorie, sondern hat einen starken Praxis- und Anwendungsbezug.
Wie hoch ist der Praxisanteil im Studium?
Der Praxisanteil ist besonders hoch, beträgt also mindestens 50%. Praktikum, eigene Projekte und Berichte sowie der Fokus auf praxisorientiertem Unterricht mit Dozierenden als als Expertin oder Experte aus der Arbeitswelt unterstützen das.
Gibt es ein Pflichtpraktikum?
Nein. Ein Praktikum ist freiwillig. Es kann, muss aber nicht absolviert werden. Über das Praktikum selbst und Alternativen zum Praktikum informiert Sie die Studiengangsleitung Angewandte Psychologie.
Zu wie viel Prozent kann ich parallel zum Studium arbeiten?
Das berufsbegleitende Konzept erlaubt eine Anstellung bis zu 100 %, eine Anstellung von 80% wird empfohlen.
Welches Masterprogramm schliesst sich an den Bachelor of Science FH in Angewandter Psychologie an?
Es schliesst sich der Master of Science FH in Angewandter Psychologie bei der Kalaidos FH an. Dieser wird in zwei Vertiefungsrichtungen angeboten: Klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie.
Wollen Sie mehr Infos über den Studiengang erhalten? Dann hören Sie gerne in den folgenden Podcast rein:
Abschluss
Bachelor of Science Kalaidos FH in Angewandter Psychologie
Der Bachelor- und Masterstudiengang in Angewandter Psychologie an der Kalaidos Fachhochschule ist vollständig akkreditiert. Die Anerkennung erfolgt durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat gemäss dem Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz (HFKG). Damit sind die Abschlüsse rechtlich gleichwertig mit jenen anderer Fachhochschulen und Universitäten in der Schweiz. Inhaltlich und fachlich orientiert sich das Studium an den Empfehlungen der Kommission der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie (KPSYCH).
Zulassungsbedingungen
- Berufsmaturität, Fachmaturität, gymnasiale Maturität oder Abschluss einer Höheren Fachschule (HF)
- Mindestens einjährige qualifizierte Arbeitspraxis im Umfang von mindestens 80 %
- Bestehen einer Eignungsabklärung
Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Angewandte Psychologie.
Informationen zu Gebühren
CHF 990 pro Monat, inkl. Prüfungsgebühren (erster Versuch). Zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von CHF 100.
Start Studiengänge
Variante Livestream
Beginn | 6-mal pro Jahr (Jan, März, Mai, Jul, Sept, Nov) |
Ort | Livestream |
Gebühr | CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Dienstag- und Donnerstagabend (17:30–21:00 Uhr). In den ersten zwei Studienjahren zusätzlich jeden zweiten Mittwochabend (17:30-21:00 Uhr). |
Variante vor Ort
Beginn | 6-mal pro Jahr (Jan, März, Mai, Jul, Sept, Nov) |
Ort | Jungholzstrasse 43 8050 Zürich |
Gebühr | CHF 990 pro Monat |
Wochentermin | Samstag, ganzer Tag (8:30–16:30 Uhr). In den ersten zwei Studienjahren zusätzlich jeden zweiten Mittwochabend (17:30-21:00 Uhr, online). |
Thematisch verwandte Studiengänge
Dauer 5 Semester
Präsenzanteil oder Live-Stream; vereinzelte Ausnahmen vor Ort
Master of Science FH in Angewandter Psychologie
Master of Science/Arts (MSc/MA)
Bachelor of Science FH in Business Psychology
Bachelor of Science/Arts (BSc/BA)
Master of Science FH in Business Psychology
Master of Science/Arts (MSc/MA)